Feuerwehr Ammendorf: Löschen wie zu DDR-Zeiten

Bis in die 80er war der S4000 bei der Freiwilligen Feuerwehr Halle-Ammendorf im Einsatz, wurde dann durch einen Robur ersetzt. Das Fahrzeug gibt es immer noch, steht heute im Feuerwehrmuseum in Stendal. Am Wochenende war er aber noch einmal zurück in Halle. Im Rahmen des Sommerfestes wurde auch das 1959 von Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde gebaute Fahrzeug vorgestellt. Und nicht nur das. Die Ammendorfer machten eine kleine „Schaumparty“. Sie zeigten den Besuchern den typischen Löscheinsatz aus DDR-Zeiten. Dazu trugen die Kameraden auch die typischen grünen DDR-Anzüge. Das Feuer wurde mit einem Schaumteppich abgelöscht.
Den ganzen Samstag über gab es einen Einblick in die Arbeiten der Feuerwehr. Die verschiedenen Schutzanzüge wurden präsentiert. Besucher konnten in die Autos hineinschauen oder sich im kleinen Museum umschauen, in dem verschiedene Ausrüstungen der Feuerwehr aus aller Welt zu sehen sind.
Neueste Kommentare