ICE-Sprinterzüge in Halle fallen ersatzlos aus, Kritik vom VCD

Der Verkehrsclub Deutschland VCD ist sauer auf die Deutsche Bahn. Grund ist die Streichung der sogenannten ICE-Sprinterzüge der Linie 15 von Berlin über Halle, Erfurt nach Frankfurt am Main. Bis Mitte Juni fahren die Züge wegen einer 12 Kilometer langen Baustelle in Brandenburg nicht. In den Zeiträumen 14.05.2016 bis 20.05.2016, 23.05.2016 bis 10.06.2016, 30.05.2016-12.06.2016 sind die Züge nicht unterwegs.
„Das ist nicht verhältnismäßig.“, sagt Jan Krehl, Sprecher der VCD Sachsen-Anhalt Regionalgruppe Halle-Saalekreis. Laut Krehl, könne die Bahn ihre Züge umleiten und auf einer der alternativen Strecken von Berlin nach Halle fahren, so wie es die Züge Berlin-Leipzig machen. Selbst mit einer Streckensperrung und Zugausfällen, könnte die Bahn die ICE Sprinter Linie einkürzen und auf dem Abschnitt Halle-Erfurt-Frankfurt fahren.
Besonders kritisch sieht der VCD, das nur ungenügend Informationen von der Bahn herausgegeben wurden. Besonders Kundenunfreundlich zeigt sich drastisch die internen fehlenden Kenntnisse der Mitarbeiter. Der VCD hat „ÖPNV Tester“ Ralf Kuke beauftragt stichprobenartig nach dem Grund der ersatzlosen Streichung aller ICE Züge auf der Linie, zu fragen. ÖPNV Tester Herr Kuke musste feststellen das die Mitarbeiter des ServicePoint in Leipzig (Sonntag Abend) und die Mitarbeiter des ServicePoint in Erfurt (Montag Nachmittag) keine Kenntnis vom Ausfall aller oder einzelner ICE Züge der Linie Berlin-Erfurt-Frankfurt haben. „Ich traf auf Mitarbeiter an den Service Punkten, die selbst überrascht waren und im Bahn eigenen Computersystem nachgeschaut haben, weil sie sich das nicht vorstellen konnten das alle ICE dieser Linie ausfallen.“ bestätigt Herr Kuke. Tests vom VCD am Freitag vor Pfingsten ergaben ebenfalls, das selbst die Zugpersonale keine Informationen haben. Selbst am Pfingstmontag in den ICE Leipzig-Erfurt, wusste das Zugpersonal nichts über den ersatzlosen Ausfall der ICE Sprinter Linie, meint der VCD. „Ein Armutszeugnis für die Bahn.“ Sagt ÖPNV Tester Ralf Kuke, der auch ausführliche Aushänge in den Bahnhöfen Halle, Leipzig und Erfurt nicht finden konnte.
Das Halle von den durchgängigen ICE Zügen nach Frankfurt erneut abgehangen wird, über längere Zeiträume, stört den Fahrgastverband VCD. Tausende Kunden, oder gar Zehntausende Bahnkunden sind von den ersatzlosen Zugausfällen betroffen. Das will der VCD nicht einfach hinnehmen. Mit viel Werbung bewirbt die DB Ihre ICE Sprinter Direktzüge. Aus einer Laune heraus, vermutlich um Geld zu sparen, werden alle Züge ersatzlos gestrichen in den betreffenden Zeiträumen. Die Kunden interessieren die Bahn nicht. Selbst der Kundenservice der Bahn, macht einen hilflosen Eindruck. Der Start und die Eröffnung der ICE Neubaustrecke und der ICE Linie, verlief seitens der Deutschen Bahn, alles andere, als ehrlich. So wurden die ICE Züge Heidelberg und Kiel, auf Halle und Leipzig umgeklebt, so das es bei der Bahn kurzzeitig zwei ICE mit dem Namen Halle und Leipzig gab. Ehrlich ist das nicht. Bei der Eröffnung führen die ICE bereits mit 45 Minuten Verspätung.
Aktuell sind die Kunden laut VCD mehr oder weniger überrascht von den ersatzlos ausfallenden Zügen. Die Reisezeiten verlängern sich zwischen ein und zwei Stunden in jede Fahrtrichtung. In der Regel müssen die Reisende des Fernverkehr mit der S-Bahn nach Leipzig fahren und von Leipzig mit dem ICE weiterreisen.
Traurig das der Tester Herr Kuhn noch vom Service Point spricht, es ist Die DB Information. Die Bahn hat sich schon vor mehr als 2 Jahren von den Anglizismen verabschiedet. Was der VCD auch damals begrüßt hat. Dann mzss man als Hallenser eben mal nach Leipsch fahren für Anschluss nach Berlin. 🙂
Service Point oder db Information ist doch nun in diesem Zusammenhang echt schnurz…gute Verbindungen , pünktliche und verlässliche Anschlüsse sowie erträgliche preise bringen Kunden…
und damit dann auch weniger verkehr auf die Straße. da macht die bahn grad echte Rückschritte … und „mal nach Leipzig“ wenn ich doch nach bln fahren will halte ich echt für einen Rückschritt und auch für eine Missachtung der Kunden.