Infotag zu intelligenten Alltagshilfen für Senioren in Halle-Neustadt

Geht es der Großmutter zuhause gut? Habe ich den Herd abgestellt? Muss ich meine Medikamente noch einnehmen? Diese Fragen stellen sich viele jeden Tag. Die GWG Halle-Neustadt präsentiert zum „Mach dich SCHLAU Tag“ am 28. Oktober 2017 moderne technische Helfer für ein sicheres Gefühl im Alltag.
Von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr öffnet das Sch(l)austübchen der GWG in der Azaleenstraße 24 seine Türen. Gemeinsam mit dem Sanitätshaus Fugh stellt die GWG ein intelligentes Hilfe- und Komfortsystem für die eigenen vier Wände vor. Dieses warnt, benachrichtigt und sichert. So erkennt das System beispielsweise gefährliche Situationen, erinnert an wichtige Dinge oder schaltet Elektrogeräte bei Bedarf sogar eigenständig ab. Und das Beste: Durch die kabellose Montage sind keine baulichen Veränderungen notwendig. Im Sch(l)austübchen können ausgewählte Module ausprobiert werden. Außerdem gibt es am 28. Oktober insgesamt drei Testpakete zu gewinnen. Einfach Teilnahmekarte ausfüllen und mit etwas Glück kann man drei Monate lang die intelligenten Helferlein kostenlos zuhause auf die Probe stellen.
In den Schauräumen des „Sch(l)au-Stübchens““ gibt es zudem Umbaumöglichkeiten sowie weitere Alltagshilfen zu entdecken. Bei Bus-Infotouren kann man die ServiceWohnanlagen 60plus der GWG kennenlernen, sich über die Veranstaltungen in den GWG-„Seniorenstübchen“ informieren und viele weitere Anregungen für die Freizeit mitnehmen.
2015 hat die GWG Halle-Neustadt mit dem Sch(l)austübchen einen Treffpunkt mit umfangreichem Beratungsangebot für seniorengerechtes Wohnen ins Leben gerufen. An der Kreuzung Magistrale/ Zur Saaleaue können sich GWG-Mieter und deren Angehörige, aber auch sonstige Interessierte kostenlos beraten lassen, wie eine Wohnung den Bedürfnissen im Alter angepasst werden kann. Mit dieser Einrichtung, die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wurde, bündelt die GWG Halle-Neustadt das Wissen und die Kompetenzen mehrerer Partner, die Angebote zum seniorengerechten Wohnen machen.
Neueste Kommentare