Inklusionspreis Mitteldeutschland wurde verliehen
Am Samstag hat der Verein Mit Handicap leben e.V. (MHL) den bereits fünften Inklusionspreis „Mosaik“ aus Mitteldeutschland verliehen.
Im Vorfeld der Preisverleihung stand eine Talkrunde auf dem Programm. Moderiert von Matthias Brenner, Intendant des Neuen Theater unterhielten sich die Schauspieler Peter Bachmann, Benito Bause, beide vom nt, der Sänger Franky von Tide, Annette Byhahn sowie Thomas Merkel vom Fraunhofer Institut über das Thema Inklusion. Es gestaltet sich eine spannende und lebhafte Runde. Im Anschluss der Talkrunde begeisterte Franky von Tide, Sänger aus Berlin, mit einer kleinen Auswahl an Liedern das Publikum. Danach ging die Veranstaltung in die Preisverleihung über.
Als erstes stand die Preisvergabe in der Kategorie „Einzelperson“ auf dem Programm. Der Laudator Herr Alexander Messmer, Geschäftsführer der Saalesparkasse vergab den Preis an Frau Anett Melzer aus Halle. Sie erhielt den Preis für Ihr Engagement in verschiedenen Vereinen, Projekten trotz ihrer Behinderung.
Die nächste Kategorie „Unternehmen“ wurde durch den Laudator Herr Kai Senius verkündet und ging an die paso doble gGmbH aus Radeberg. Den Preis empfing der Pressereferent Herr Alexander Nuck. Dieses Unternehmen erhielt den Preis für den Inklusiven Gedanken als Unternehmenskriterium. So bezeichnet sich das Unternehmen als erstes inklusives Unternehmen in Mitteldeutschland.
Der Preis in der Kategorie „Bildungseinrichtung / Schule“ ging an die Grundschule Kröllwitz. Die Laudatio hielt der Geschäftsführer der Christlichen Akademie für Heil- und Pflegeberufe Herr Frieder Badstübner. Die Schule wurde für ihre Vorreiterrolle als Bildungsstätte im Umgang mit dem Thema Inklusion ausgezeichnet.
In der Kategorie Initiative/Projekt ging der Preis an Frau Simone Pareigis aus Halle. Diese Laudatio wurde von Frau Annette Byhahn gehalten. Frau Pareigis wird mit diesen Preis geehrt für Ihren Einsatz in der Patientenbetreuung und Aufbau einer Selbsthilfegruppe für Krebspatienten.
Die Jury kam zum Entschluss auch einen Sonderpreis zu vergeben. Dieser ging an den Cartoonisten Phil Hubbe aus Magdeburg. Die Laudatio hielt Herr Thomas Merkel vom Fraunhofer Institut Halle. Dieses Institut datierte den Preis mit EUR 300,00. Herr Hubbe erhält den Preis für seine Cartoons zum Thema Behinderung. In denen nimmt er das Thema Behinderung hintersinnig auf die Schippe.
Der Verein Mit Handicap leben e.V. verlieh zudem eine Preis der Stifter. Dieser ging an den überaus überraschten Gerd Micheel. Er wurde für sein jahrelanges Engagement im Förderverein Pro Handicap e.V. geehrt.
Neueste Kommentare