Keine Medaillen bei der Leichtathletik-WM: Sachsen-Anhalt soll nach Ansicht der FDP Bundesstützpunkt in Halle „unter die Lupe nehmen und Verbesserungspotenzial heben“

Nach dem enttäuschenden Abschneiden der deutschen Spitzenathleten ohne Medaille bei der Leichtathletik-WM in Budapest muss nach Auffassung von FDP-Sportpolitiker Andreas Silbersack auch das Land Sachsen-Anhalt seine beiden Bundesstützpunkte in Magdeburg und Halle unter die Lupe nehmen und Verbesserungspotenzial heben.
„Sachsen-Anhalt ist traditionell ein erfolgreiches Leichtathletik-Land. Unsere Stützpunkte für Sprint, Hürden, Mehrkampf sowie die Wurf- und Stoßdisziplinen müssen attraktiver werden, um bundesweit Top-Talente anzuziehen. Ziel muss es sein, schnellstmöglich wieder zur Weltspitze aufzuschließen, dazu müssen alle Stellschrauben gedreht werden“, sagte der Fraktionschef der FDP im Landtag von Sachsen-Anhalt.
Silbersack weiter: „Richtungsweisend ist hier aus meiner Sicht die Schwimmgruppe des SC Magdeburg mit zahlreichen internationalen Medaillen in den vergangenen Jahren und konstanten Leistungen auf höchstem Niveau. Hier wird Magdeburg vieles richtig gemacht. In Zukunft soll Magdeburg mit der Ansiedlung eines bundesweiten Schwimmzentrums weiter den Ton angeben. In der Landeshauptstadt ist ein zentraler Trainingsstandort mit Top-Bedingungen für Kaderathleten aus dem ganzen Bundesgebiet angedacht.“
Wieso auf einmal staatliche Eingriffe in den freien Wettbewerb? Der Markt wird’s richten lieber Andreas.
Genau, so wie der Markt uns richtet!
Am Sport kann man wunderbar sehen, ob die Integration von allen Menschen in einer Gesellschaft besser oder schlechter funktioniert. Während sportlich erfolgreiche Länder wie die USA; Kanada oder Großbritannien einen sehr hohen Anteil an klassischen Einwandererfamilien im Sport haben, sieht man bei uns zu mehr als 90 % erfolglose „Blutsdeutsche“ verlieren, die – mitsamt ihrer Trainer – vor lauter Eitelkeit nicht erkennen, dass sie nur mittelmäßiges Talent haben.
Scheiss Magdedorf… schön dass sich der Silbersack dort einschleimt. Er sollte lieber Halle stärken!!! Aber durch unsere „Landeshauptstadt“ wurden schon die besten Happen des Sports aus Halle nach MD „wegrationalisiert“ damit die dort ( außer beim Hand-und Fußball 🤮) auch Erfolge Vorzeigen können.
Morning FDP, das Ganze geht doch schon seit Jahrzehnten abwärts auf allen Ebenen! Anfang der 1990er als man sich noch den Ergebnissen der DDR-Sportförderung (Athleten, Trainer) bedienen konnte, ging es ja noch. Je mehr diese das Karierende erreichten entlassen wurden oder selbst kündigten, um so mieser wurde es. Und wenn ich als Athlet eigentlich sozial nur abgesichert bin wenn ich in Fördergruppen der BuPo oder BW bin, dann trägt das mit zum Ergebnis bei. Und natürlich trägt auch die Nachwuchsproblematik mit dazu bei, Fachkräfte werden eben auch im Sport knapp. Da wird dann auch gern mal eingedeutscht. Sean Dundee (AUS) und Paolo Ringk (BRA) sind da zwei Beispiele der „ersten Stunde“, so vor rd.30-40 Jahren. Vom ewigen Hick-Hack um die Sportförderung- und Stützpunktfinanzierung gar nicht zu reden.
Sonst hat Silbersack, bzw. die FDP wohl keine Probleme? 🙄
Was ist das bloß für ein Ego-Gequatsche? Wieso muss das das Ziel sein? Ist Silbersack als Kind immer das Spielzeug weggenommen worden?
Macht man das nicht schon, wenn man Millionen in eine neue Laufhalle steckt? Konkrete Idee, was falsch läuft? Man kann auch nicht überall top sein. Immerhin sind wir im Bob doch top. … und man hat eine Judoka im Sommer verpflichtet.
Dann soll die FDP dem Finanzminister mal sagen, dass er an die Sportler und Trainer mehr Geld geben soll. Dann bräuchten die Talente nicht zusätzlich arbeiten und könnten sich voll auf die sportliche Laufbahn konzentrieren wie in anderen Ländern. Selbst Trainer wandern ab wo sie mehr Möglichkeiten haben. Ist doch nur logisch. Außerdem wäre eine Sichtung von Talenten schon in der Grundschule toll.
Man sieht beim FC Bayern, wo Geld ist sind Talente und bringen Leistung
Erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist wird man auch in den Leistungsstützpunkten munter hat man hier geschlafen?
Interpunktion, Deutschunterricht 3. Klasse – da muss man schon ansetzen!
Abgesehen davon, dass Leistungssportler, die „nur“ einen 4. Platz erreichen, als Versager abgestempelt werden:
Es ist im Sport nicht anders als bei der Bildung: Eine erfolgreiche Gesellschaft braucht eine breit aufgestellte Bildung und Förderung aller Menschen, aus denen dann solche außergewöhnlichen Talente aufsteigen können.
Das ist nichts, was man in wenigen Jahren ändern könnte (außer durch Einbürgerung ausländischer Spitzensportler), das aufzuholen dauert mindestens eine Generation.
„Abgesehen davon, dass Leistungssportler, die „nur“ einen 4. Platz erreichen, als Versager abgestempelt werden“
Faktenprinz,
hätte der Sportler nicht versagt, stünde er auf der Gewinnertribüne mit Medaille. In Wettbewerbern gibt es nun einmal Sieger und dann noch die Verlierer, die versagt haben.
Deine Kinder tun mir wirklich leid. Hoffentlich erholen die sich vom Trauma, jemanden wie dich als Vater zu haben, und werden es mal besser machen.
Aber, Bitte jetzt keinen Druck aufbauen. Leistungszwang ist gerade der falsche Weg, der DFB zeigt es bei der Jugend. Sport soll Spaß machen auch bei Sportler’innen die die Leistung der Weltelite nicht erreichen. Dieses Land ist woanders Weltspitze, im bevormunden anderer Länder, diese Weltspitze reicht doch, warum da noch in Körperertüchtigungsdisziplinen. ( Achtung Schnappatmer, Ironie)
Da ist er wieder der Silbersack, der sich für Magdeburg einsetzt.
Wahrscheinlich meint er, die Stützpunkte in MD zusammenzulegen.
Der Mann ist zum Schreien komisch.
Halle muß Magdeburg loswerden!
Dann bleiben uns auch solche Silbersäcke erspart.
Ehe die Kinder und Jugendlichen in Leistungszentren landen müssen sie in Kindergarten und Schule Freude an der sportlichen Betätigung finden. Da fängt es an, Herr Silbersack.
Ausgerechnet die FDP will das wissen, die sollen erst mal ab ihren Stellschrauben drehen, da haben die genug zu tun die klugkacker
Die Funktionäre schreiben den Sportlern alles vor , so kann Keiner gewinnen .
Andreas Silbersack hat zu 100% recht.
Es muss wieder mehr auf das Leistungsprinzip gesetzt werden, dann wird es auch wieder Medaillen geben.
„Bund will DOSB Mittel kürzen“, MZ, 30.8.2023. @Ebbe04Sand schrieb: „Vom ewigen Hick-Hack um die Sportförderung- und Stützpunktfinanzierung gar nicht zu reden.“ Das ist wie der feuchte US-amerikanische Traum mit dem einst tellerwaschenden Millionär, wenn der immer weniger Wasser und Spülmittel zur Verfügung hat wird es auch mit der Mio. nix. Könnte man ja mal bei der nächsten neoliberalen „Pauluskonferenz“ sinnieren. Als Referenten schlage ich jemanden von der FDP vor, die kennen sich da aus. Am besten A.S., als ehemaligen Präsidenten des LSB!
Es macht schon nachdenklich daß man bei der Durchsicht deutscher Leichtathletik- Rekordlisten weit überwiegend auf Jahreszahlen stößt die aus der Vorwendezeit datieren.
Es scheint sich wie ein Untergang zu gestalten…“der letzte seiner Zunft“ und ja, was wäre so schlimm daran wenn man keine Begeisterung mehr für Leistungssport zu wecken vermag ?
Halle war eine Leichtathletik- Hochburg, warum ist sie das nicht mehr ?
Waren es die Weggänge von Trainern, der Zerfall der „Familie“, fehlendes Geld, zu dünne Nachwuchsförderung, von jedem etwas ?
Alles steht und fällt mit den Vorbildern, die den Jugendlichen im relevanten „Sportleralter“ abhanden gekommen sind.
Oder ist man einfach nur beim Doping nicht auf der Höhe ?
Es ist viel Ratlosigkeit und Trauer im Spiel.
Dass ist die Jugend von heute…beim sprinten oder Kugelstoßen kann man schlecht mit dem Handy Texten oder im Netz streamen… also dann doch lieber nur rum sitzen und nix tun…
Das ist ja schön, dass in der LH ein zentraler Trainingsstandort mit Top Bedingungen entsteht. Sportförderung sollte im Land bei zwei Leistungszentren anders aussehen, Herr Silbersack! Aber die FDP sitzt ja nur in der Regierung und hat darauf scheinbar keinen Einfluss. Im übrigen hilft oftmals eine Vor-Ort-Besichtigung und ein Gespräch, um sich vor solch einem Artikel ein besseres Bild, auch über die Fakten, machen zu können. Leistungssport an nur einem Standort im Flächenland Sachsen-Anhalt wird viele sehr gute Sportler gar nicht mehr hervorbringen. Talente werden so in der Fläche und bezogen auf die Gesamtbevölkerung in LSA nicht mehr gehoben! Im übrigen waren bundesweite Teilnehmer und Trainer an den in der Vergangenheit in Halle ausgerichteten Deutschen Jugendmeisterschaften in der Leichtathletik immer überrascht, dass unter den doch nostalgischen Rahmenbedingungen (vgl. LA-Halle) überhaupt Leistungssport betrieben werden kann, der dann noch bundesweit zu diesen sehr guten Ergebnissen führt. Hier sollte sich Hr. Silbersack vielleicht auch mal das bundesweite Vereinsranking anschauen und als Koalitionspartei gleiche Rahmenbedingungen an beiden Standorten schaffen! Vielleicht kann er dann auch erklären, weshalb in der LH eine Bob-Trainingsbahn gebaut wurde, obwohl die weltweit erfolgreichen Bobanschieber aus Halle kommen und Bob bisher beim SV-Halle etabliert ist.