Kinder-Sport-Camp des SV Halle wird unterstützt
Ab ins Sport-Camp – unter diesem Motto gab es für Schulkinder aus Halle in diesem Jahr drei Wochen „Meine Ferien“, eine Kooperation von BKK·VBU und dem SV Halle.
Spannende Ferienwochen gab es wieder im Kinder-Sport-Camp des SV Halle. Die Krankenkasse BKK·VBU und der Sportverein arbeiten eng zusammen und bieten Kindern in den Ferien dieses Angebot zum Kennenlernen neuer Sportarten an. In diesem Jahr nahmen an allen drei Camps insgesamt 144 Kinder teil.
Als besonderes Highlight fanden die Trainingseinheiten unter Anleitung von Weltklassesportlern statt. So waren die Kugelstoßerin Sara Gambetta, Siebenkämpferin Jennifer Oeser und Diskuswerferin Nadine Müller zu Gast und gaben wertvolle Trainingstipps.
Neben dem sportlichen Angebot hatten die Kinder auch beim gemeinsamen Zelten, Grillen oder Wandern eine sinnstiftende und bewegungsförderliche Feriengestaltung. Abschluss der Camps ist die alljährlich stattfindende Olympiade, bei der die Kinder ihre zuvor trainierten sportlichen Fähig- und Fertigkeiten unter Beweis stellen konnten.
Die BKK·VBU fördert die Ferien-Camps, die verschiedene Sportarten wie Fußball, Leichtathletik, Schwimmen oder Judo umfassen, im Rahmen der Prävention und bezuschusst dabei für familienversicherte Kinder von 6 bis 12 Jahren die Kosten eines Camps einmal jährlich mit bis zu 129 Euro pro Kind.
„Wir bauen ‚Meine Ferien‘ laufend aus“, so Marco Ahrens, Leiter ServiceCenter Halle der BKK·VBU. „Sportvereine und Freizeiteinrichtungen, die ein sportartenübergreifendes Ferienprogramm vor Ort anbieten, das vier bis sieben Tage umfasst und ganztägig durchgeführt wird, können sich im ServiceCenter in der Rannischen Straße 4 in Halle oder unter (0345)
6 92 09 30 als Partner (bei Erfüllung der Anbietervoraussetzungen) registrieren lassen“.
Das Projekt „Meine Ferien“ ist Teil des Familienpakets der BKK·VBU. Dieses beinhaltet unter anderem die vollständige Kostenübernahme von Gesundheitskursen für Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren, zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche oder einen Zuschuss in Höhe von 100 Euro zur Glattflächenversiegelung der Zähne bei einer festen Zahnspange.
Neueste Kommentare