Kita-Gebühren in Halle steigen ab August deutlich
Eltern in Halle (Saale) müssen ab August tiefer in die Tasche greifen. Die Gebühren steigen deutlich an. Im Juni soll der Stadtrat die Erhöhung beschließen.
Ein Kinderkrippenplatz für 40 Stunden schlägt mit 198 Euro zu Buche, bisher waren es 165 Euro. Ein Kindergarten-Platz für diesen Zeitraum kostet künftig 145 Euro (Bisher 119 Euro), beim Hort 73 Euro (Bisher 60 Euro) für 32 Stunden.
Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass in diesem Jahr 1,6 Millionen Euro und im kommenden Jahr 3,8 Millionen Euro auf diese Weise generiert werden. Die Gebührenerhöhung wird mit Preissteigerungen und höheren Tarifabschlüssen für die Mitarbeiter begründet.
„Aktuell ist festzustellen, dass die Inflationsrate in Deutschland über dem Durchschnitt der letzten Jahre liegt und von einer markanten Steigerung in den letzten Monaten gekennzeichnet ist. Zusätzlich zu den erheblichen pandemiebedingten Lieferkettenproblemen und Preissteigerungen der vergangenen zwei Jahre werden nun durch weiter steigende Preise für Energie- und sonstige Materiallieferungen verstärkte Effekte beobachtet“, heißt es in der Vorlage der Stadtverwaltung. „Die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste geopolitische Neuordnung verstärkt die steigenden Verfügbarkeitsprobleme, verbunden mit Preiserhöhungsverlangen von Lieferanten, zunehmend. Dies hat auch erhebliche Auswirkungen auf die mit den Trägern von Tageseinrichtungen zu verhandelnden leistungsgerechten Entgelten.“
Trotz der zusätzlichen Belastung der Eltern durch die Erhöhung sei das Vorhaben familienverträglich. “Mit ihrem Beitrag zu den Gesamtkosten steht Eltern und Kindern in der Halle (Saale) ein gutes bis sehr gutes Betreuungsangebot zur Verfügung”, so die Stadtverwaltung.
Aktuell besuchen rund 3.200 Kinder die Krippen, 7.500 die Kindergärten und 7.300 die Horte.
Die brauchen das Geld wegen der Tariferhöhung im öffentlichen Dienst…der dumme ist da wieder derjenige welcher arbeiten geht…
Auch Erzieherinnen gehen arbeiten.
Das versteht Hilde nicht.
Der Dumme ist also auch der, der in der Kita oder im Hort arbeitet??? Die Tariferhöhung war nur als ein Grund angegeben, Preissteigerungen als weiterer. Das Argument „Tariferhöhung“ wird man nun öfter hören. Ob es deswegen auch stimmt?
dann brauchst du Dummer ja auch keine Müllabfuhr, keine soziale Unterstützung vom Staats, kein Laternenfest und sonstige Veranstaltungen, keine Kinderbetreuung in Hort und Kita und keine Sicherheit mehr. Kannst das ja alles selbst. Ist in Ordnung.. Schau dir doch mal manche Löhne im öffentlichen Dienst an. Würdest du für 40 Stunden und knapp 1.500-1.600 netto noch arbeiten wollen? Hättest du da keine Existenzängste? Wie gehts den alleinstehenden Müttern im öffentlichen Dienst die auch Kinder in die Kita zu schicken haben und dabei auch nicht die Welt verdienen? Schieb deinen Unmut ruhig immer auf den öffentlichen Dienst.. alle da sind die Bösen.. so eine verquarkte und eingestaubte Denkweise. Mehr als meckern ist da auch meist nicht dahinter.. das kann der Deutsche am Besten.
Dumme Frage an den ,,Dummen Arbeitnehmer“…..
Hast du Kinder?
Streikt immer weiter…. Die Kleinen müssen die Erhöhung wieder tragen! Super 👍
Man könnte darüber nachdenken, ob sich vielleicht alle an den Kosten beteiligen, wenn sie die Leistung für ihre Kinder in Anspruch nehmen. Verrückte Idee, ich weiß. Wenn sie das finanziell nicht können, sollten die Kinder keinen Anspruch auf Kita von 6 bis 18 Uhr haben. Stundenweise wäre ok. In manchen Stadteilen wären die Kitas dann vermutlich täglich fast leer.
Bei immer weniger Kindern in Deutschland ist der soziale Kontakt zu gleichaltrigen durch öffentliche Einrichtungen umso wichtiger. Es ist daher richtig, dass Kindergartenplätze finanziell gefördert werden. Wie auch die Coronabeschränkungen gezeigt haben, lassen sich Entwicklungsdefizite oder Probleme zu Hause besser erkennen, wenn die Kinder in Kindergärten betreut werden.
„Bei immer weniger Kindern in Deutschland“
Die Zahl der Kinder in Deuschland steigt seit 10 Jahren unaufhörlich.
Vielleicht bei den Zuwanderern, aber die Kinderquote ist 1,58 Kindern pro Frau trotzdem unterdurchschnittlich.
Siehe auch: Geburtenrückgang 2022
Kinder in Deutschland. Das sind Menschen unter 14, die in Deutschland leben.
„Immer weniger Kinder in Deutschland“ ist falsch. Seit 10 Jahren nun schon!
Vergleiche mal die Zahl der Kinder heute mit der 1990. Selbst wenn es in den vergangenen zehn Jahren eine Zunahme durch Flüchtlingskinder gab, ist das noch immer unter dem gesunden Niveau. Dafür gibt es aber gleichzeitig immer mehr Autos – das sind doch mal die richtigen Prioritäten.
„Immer weniger“ bedeutet eine stetige Abnahme. Seit 10 Jahren gibt es eine stetige Zunahme, also das diametrale Gegenteil von Abnahme.
Somit ist „immer weniger Kinder in Deutschland“ falsch. Ein Trend von nunmehr 10 Jahren ist auch keine Ausnahme.
Man hat schon drauf gewartet, was die Stadt erhöhen wird, um Ihre Lohnerhöhungen zu bezahlen. Mal sehen, was als nächstes erhöht wird. Nur Schlimm, das es die Familien trifft. Aber das stört ja Geier und Konsorten nicht…..
Klar noch mehr Kohle abzocken für immer Schlechtere Kita Einrichtungen…
Schick deine Kids doch in eine private Kita.
Ach momentmal kannst du dir nicht leisten.
Und nun noch meckern weil der Staat dich bei den Kita gebühren unterstützt?
Ne die müssen dax nur erhöhen, damit die bonzen mehr Geld bekommen
Dax kann man nicht einfach so erhöhen. Ist eine Kennzahl aus 40 verschiedenen Aktienkursen. Keine einzige Kita in Halle ist eine Aktiengesellschaft.
Man kann am/im Neustadtcenter (und Passage) ab 9 Uhr die gestressten Mütter mit gefärbten Haaren und lackierten Fingernägeln plus Kaffe to go in der Hand stehen sehen…müssen bestimmt auf Spätschicht um den Kitaplatz zu finanzieren…die armen 😉
Ja, ja, ja Solidarität mit den Leuten im öffentlichen Dienst. Am Arsch!
Inflationstreiber ist und bleibt Verdi. Gerechte Löhne ja, aber in Maßen. Selbstdarstellung von Verdi treibt alles nach oben…Daumen hoch, Wirtschaft runter
Du Knalltüte hast ja mal richtig Ahnung. Verdi ist eine der letzten Bollwerke gegen den immer stärker werdenden Kapitalismus, der wie ein Krebsgeschwür in die sozialen Netze unserer Gesellschaft wuchert.
Der Abschluss im TVöD gleicht nicht mal die Inflation komplett aus. Das nennt sich Senkung des Reallohns. Der Beitrag ist seit zig Jahren unverändert gewesen. 20€ mehr. So what?
Die Erhöhung der Kita-Gebühren ist völlig richtig, denn der neue Tarifabschluss im ÖD muss ja irgendwie refinanziert werden.