Lotto unterstützt Vereine und Institutionen in Halle
Am Mittwoch hat der Aufsichtsrat von Lotto insgesamt 1,2 Millionen Euro für gemeinnützige Projekte in Sachsen-Anhalt freigegeben. Davon profitieren auch verschiedene Einrichtungen aus Halle, wie das Peißnitzhaus, das Händelhaus und Tabea.
52.000 Euro erhält die Interessengemeinschaft Klettern Halle/Löbejün e. V. für den Neubau einer Kletteranlage in Halle. Der Verein mit seinen 1.000 Mitgliedern nutzt derzeit die Südseite einer ehemaligen Lärmschutzwand im Stadtgebiet von Halle als Kletteranlage. Wöchentlich finden Kurse für Jugend- und Kindergruppen statt. Geplant ist der Neubau einer frei zugänglichen Kletteranlage im Park am Thüringer Bahnhof in Halle, um den stetig wachsenden Kletterbedürfnissen gerecht zu werden. Ab 2020 ist Klettersport eine olympische Disziplin.
Der Hallesche Fußballclub bekommt 52.000 Euro für die Anmietung einer Containeranlage für das Nachwuchszentrum „Am Sandanger“ in der Mansfelder Straße . Der HFC e. V. hat rund 1.500 Mitglieder, davon 300 Kinder und Jugendliche. Nach dem Hochwasser 2013 mussten Gebäude des Nachwuchszentrums in der Silberhöhe abgerissen werden. Seitdem wird die Sportanlage „Am Sandanger“ für den Trainings- und Wettkampfbetrieb genutzt. Hier beherbergt eine Containeranlage die Umkleide- und Sanitärräume. Erst im Frühjahr 2020 soll das neue Nachwuchszentrum Silberhöhe fertig sein. Mit der Lottoförderung werden 20 Monate Miete für die Containeranlage bezahlt.
Mit 30.000 Euro wird der run e. V. für den 17. Mitteldeutschen Marathon am 14. Oktober unterstützt. Läufer aus mehr als 25 Ländern wollen an den Start gehen. Dieser beginnt in diesem Jahr in Leipzig und endet in Halle auf dem Marktplatz. Parallel dazu gibt es Läufe über kürzere Distanzen wie den Händellauf Halbmarathon, den Salzwirkerlauf über 3 km, Marathonstaffeln und 10-km-Läufe.
54.000 Euro gehen an den International Academy of Media and Arts e. V. für das Galakonzert der Filmmusik 2018 in Halle. In der Woche vom 20. bis 27. Oktober finden die 11. Filmmusiktage Sachsen-Anhalts statt. Schirmherr ist Staatsminister Rainer Robra. Höhepunkt der Filmmusiktage ist das öffentliche Galakonzert am 27. Oktober in der Oper Halle mit Filmmusik von John Williams (u. a. Harry Potter, Star Wars, Jurassic Park) und Rachel Portman (u. a. Chocolat, Mona Lisas Lächeln).
Die Stiftung Händelhaus Halle bekommt 52.000 Euro für die Händel-Festspiele 2019. Das nächste international bedeutsame und größte Musikfest Sachsen-Anhalts findet vom 31. Mai bis 16. Juni 2019 statt. Bei einem Vorkonzert am 3. Mai soll das „Liverpool Oratio“ von Paul McCartney aufgeführt werden. Im Mittelpunkt der Händelfestspiele 2019 stehen „Empfindsam, heroisch und erhaben – Händels Frauen“. Aufführungsorte von Konzerten sind neben Halle auch Bad Lauchstädt, Bernburg und erstmals auch das Theater in Magdeburg.
49.000 Euro erhält der Peißnitzhaus e. V. für den Ausbau von Räumen für Kultur- und Kinderprojekte im Peißnitzhaus. Seit 2010 setzt der Verein das 1893 errichtete Peißnitzhaus in Halle instand, um es wieder zu einem Anziehungspunkt für Kinder und Familien zu machen. Mit den Lotteriefördermitteln sollen zwei Räume im Obergeschoss und ein Lagerraum im Untergeschoss hergerichtet werden, damit die Verwaltung aus angemieteten Bürocontainern ausziehen kann. Zudem sind auf dem Außengelände mobile Spielwände und gezeichnete Spielflächen vorgesehen.
Der SKC TABEA Halle 2000 e. V. bekommt 25.000 Euro für die Show „TABEA MIRROR“ vom 14. bis 16. Dezember 2018. Über 100 Mitwirkende – meist Kinder und Jugendliche – qualifizieren sich in verschiedenen Probelehrgängen für die Show aus 300 Interessenten. Aufführungsort ist die ERDGAS Sportarena in Halle.
Mit 15.000 Euro wird zudem der hr.fleischer e. V. für das Projekt 2019: EXPEDITIONEN. Die Stadt als Aktionsraum unterstützt. Zum Halleschen Kunst- und Projektraumverein hr.fleischer gehören Stadtlabor, Expeditionsmobil und der Kiosk am Reileck. Der Verein feiert 2019 sein 10-jähriges Bestehen. Es soll das ganze Jahr hindurch Kunst- und Kulturaktionen, Lesungen und Künstlergespräche geben, zudem ein Künstlersymposium und während der wärmeren Monate Aktionen im Freien. Im Kiosk am Reileck ist im Oktober eine Jubiläumsausstellung geplant.
Neueste Kommentare