Michael Kutscher gewinnt Mitteldeuschen Marathon

Michael Kutscher von der Radunion Halle hat den Mitteldeutschen Marathon im Jahr 2018 gewonnen. Er kam nach 2:44:37 Stunden ins Ziel. Bei den Frauen hat Katja Borggrefe von Turbine Halle mit 3:06:40 gesiegt.
Den Halbmarathon hat Dickson Kurui aus Kenia gewonnen. Der hat mit seinen in der Vergangenheit erlaufenen Preisgeldern in seiner Heimat eine Farm aufgebaut. Bei den Frauen siegte im Halbmarathon die Hallenserin Saskia Mangold.
Ganz oben auf dem Treppchen beim Stadtwerke Halle 10-km-Lauf landeten die Leipzigerin Wiebke Farken und John-Philipp Bartholomai aus Bad Kösen. Als Sieger beim TOTAL 4er-Marathonstaffel-Wettbewerb ging der LAV Halensia e.V. und bei der Metropolstaffel 7 x 6km das Team der Pfarrei Carl Lampert Halle hervor. In der Wertung „Schnellste Studenten Mitteldeutschlands“ siegten beim Marathon Susann Dunger und Peter Hoffmann, beim Halbmarathon Jule Richter und Björn Scheibner und beim 10-km-Lauf die bereits genannte Wiebke Farken und Maximilian Danielewicz. Als „Aktivste Hochschule Mitteldeutschlands“ wurde die MLU Halle-Wittenberg geehrt. Als Platz 2 und 3 kamen die HWTK Leipzig und die TU Dresden. Großer Andrang herrscht auch beim AOK Schnupperlauf. Hier waren rund tausend Läufer am Start, darunter die Erstliga-Handballmannschaft der Wildcats des SV UNION Halle-Neustadt.
Unter dem Strich resümierte das große Organisationsteam rund um Andrè Cierpinski, dass auch die 17. Auflage des MDM erfolgreich über die Bühne gehen konnte. Nun blicken sie schon auf den 18. MDM am 13. Oktober 2019 und sie freuen sich dabei auf eine neue Herausforderung. An diesem Tag werden im Rahmen des MDM auch die Wettkämpfe des 44. Deutschen Sparkassen-Marathons ausgetragen und dazu werden zusätzlich tausende Laufbegeisterte aus ganz Deutschland erwartet.
Fast 4.000 Aktive aus ganz Deutschland und aus dem Ausland bei den Hauptwettkämpfen und den zahlreichen anderen Wettbewerben waren der Einladung des veranstaltenden Vereins run e. V. gefolgt und erlebten packende Wettkämpfe zwischen Leipzig und Halle. Darunter über 250 Teilnehmer aus dem Pool der Unternehmen der Metropolregion Mitteldeutschland.
Neueste Kommentare