MitBürger begrüßen Planungspause für Kröllwitz
Die Ankündigung von Oberbürgermeister Bernd Wiegand, die Bebauungspläne für den Sandbirkenweg und den Wildentenweg für zwei Monaten pausieren zu lassen und Anwohner einzubinden, stößt bei der Stadtratsfraktion MitBürger für Halle / Neues Forum auf Wohlwollen. Investoren wollen hier zahlreiche Wohngebäude errichten.
„Wir begrüßen diese Vorgehensweise ausdrücklich. In der vergangenen Woche hat unsere Fraktion die Verwaltung aufgefordert, die Pläne ganzheitlich zu betrachten und von den Plänen in der bisherigen Form Abstand zu nehmen. Es freut uns, dass unser Eintreten gemeinsam mit der Bürgerinitiative Kröllwitz-Sandbirkenweg so schnell gewirkt hat“, so Fraktionsvorsitzender Tom Wolter.
Die Fraktion sieht nicht nur die Bebauungsdichte kritisch, sondern erwartet zudem eine Verschlechterung der Verkehrssituation in Kröllwitz. „Aber auch Punkte wie der Versiegelungsgrad im Viertel, Grünflächen und die soziale Infrastruktur müssen nun gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern bewertet und in die Planungen aufgenommen werden“, so Tom Wolter weiter.
Er kündigt aber auch einen Antrag zur Erstellung eines Gesamtkonzepts für Kröllwitz an, sollten die Punkte weiterhin keine Berücksichtigung in den Plänen für Kröllwitz finden. „Den Antrag werden wir zunächst zurückhalten, um in einem Bürgerdialog die Situation gemeinsam anzugehen. Wir geben der Verwaltung einen Vertrauensvorschuss. Wir wünschen uns jedoch, dass die Kommunikation mit den Anwohnerinnen und Anwohnern unmittelbar, kooperativ und auf Augenhöhe stattfindet. So kann es uns gelingen, das Viertel im Sinne aller zu entwickeln.“
Neueste Kommentare