Müllwagen als Schutz an der Giebichensteinbrücke
Normalerweise ist die Giebichensteinbrücke zum Laternenfest überfüllt. Tausende Besucher wollen von hier das Feuerwerk beobachten. Doch das ist wegen der Brandgefahr in diesem Jahr ausgefallen. Demzufolge herrschte auch auf der Brücke tote Hose. Ein paar Besucher verfolgten hier Abends die leuchtenden Boote. Doch um 22.15 Uhr, wo in den Vorjahren ein regelrechter Stau herrschte, konnte man die Personen auf der Brücke per Hand abzählen.
Doch auch wenn das besucherstärkste Highlight ausgefallen ist, hielten die Verantwortlichen an der Sperrung der Brücke fest. So wurden an beiden Zufahrten zur Brücke unter anderem Kehrmaschinen, Müllwagen und Lieferwagen aufgestellt. Im vergangenen Jahr hatte man sich mit Linienbussen als Prallschutz beholfen.
Unklar bleibt, warum die Stadt trotz der Absage des Feuerwerks auf der abendlichen Sperrung beharrte. Dies hatte auch zur Folge, dass die Straßenbahn nicht fahren konnte.
Neueste Kommentare