Neue Sterbetafel für Sachsen-Anhalt: Mädchen werden 82 Jahre und 3 Monate alt, Jungen 75 Jahre und 11 Monate

Die durchschnittliche Lebenserwartung für neugeborene Mädchen in Sachsen-Anhalt lag nach den Berechnungen der aktuellen Sterbetafel für die zusammengefassten Jahre 2022 bis 2024 (2022/24) bei 82 Jahren und 3 Monaten, während sie für neugeborene Jungen im Durchschnitt 75 Jahre und 11 Monate betrug. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, hatte sich die Lebenserwartung in Sachsen-Anhalt im Vergleich zur Sterbetafel 2021/23 um 5 Monate für männliche und um 2 Monate für weibliche Neugeborene erhöht.
Nachdem seit den Berechnungen der Sterbetafel 2019/21 die Lebenserwartung bei Geburt für Jungen um 3 Monate und für Mädchen um 4 Monate abnahm, konnte aktuell wieder das Niveau von 2011/13 erreicht werden. Ein Jahr mit hohen Sterbefallzahlen (Pandemiejahr 2021 mit 37 289 Gestorbenen) war aus dem Betrachtungszeitraum gefallen, ein Jahr mit abnehmenden Sterbefallzahlen (2024 mit 34 205 Gestorbenen) war hinzugekommen. Die bisher höchste Lebenserwartung für Sachsen-Anhalt wurde durch die amtliche Statistik mit der Sterbetafel 2018/20 berechnet. Sie lag für weibliche Neugeborene bei 82 Jahren und 9 Monaten und für männliche Neugeborene bei 76 Jahren und 6 Monaten. Diese Werte konnten noch nicht wieder erreicht werden.
Im Bundesvergleich lag die Lebenserwartung in Sachsen-Anhalt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt (83 Jahre und 2 Monate). Neugeborene Mädchen hatten eine geringere Lebenserwartung von 11 Monaten. Das war nach dem Saarland (fast 82 Jahre) und Bremen (82 Jahre und 1 Monat) der drittniedrigste Wert. Für gleichaltrige Jungen waren es sogar 2 Jahre und 6 Monate weniger als der Bundesdurchschnitt (78 Jahre und 6 Monate), was gleichzeitig den niedrigsten Wert aller Bundesländer darstellte. Die höchste Lebenserwartung bei der Geburt hatten die Mädchen mit 84 Jahren und 2 Monaten und die Jungen mit 79 Jahren und 11 Monaten in Baden-Württemberg.
Sterbetafeln werden von der amtlichen Statistik standardmäßig für Dreijahreszeiträume berechnet, um übliche Schwankungen zwischen einzelnen Jahren zu einem gewissen Grad auszugleichen.
Also 2018 war die Lebenserwartung insgesamt höher als jetzt, 7 Jahre später, aber wir müssen natürlich das Renteneintrittsalter hochsetzen „weil die Menschen immer älter werden“. Aha.
Mal abgesehen davon, dass die sowieso nur ein statistischer Wert ist, der von der in den letzten Jahrzehnten enorm gesunkenen Säuglings- und Kindersterblichkeit, weniger Arbeits- und Verkehrsunfällen profitiert und nicht davon, dass alte Menschen immer älter werden.
Es steht doch da, dass die Pandemie die Sterbefallzahlen erhöht und die Lebenserwartung vorübergehend gesenkt hat. Kein Wunder im Land der Masken- und Impfverweigerer.
Neben der hier aufgeführten Lebenserwartung bei Geburt wird auch die Lebenserwartung für höhere Lebensalter berechnet. Wenn es dich interessiert, wirst du zweifellos fündig.
Dann ist jetzt endlich klar, wo die Rente beginnen kann: Männer mit 75, Frauen mit 82 und alles dazwischen bei 78 Jahre.
Wenn du meinst…
https://youtu.be/AAhZ_usydy8?si=Rzy-gYbv-4-UWytO
Hab mal Tante G gefragt, wie es mit der Rente in Russland steht.
Bis 2018 Frauen mit 55, Männer mit 60.
2019 Rentenreform, schrittweise Anhebung bis 2028 auf 60 F, 65 M.
Für bestimmte Berufe sind auch Ausnahmen möglich.
Wenn du mit drei schrumpligen Kartoffeln pro Monat zufrieden bist, kannst du dich in D auch schon mit 45 zur Ruhe setzen.