Neues Wolff-Gemälde und Biographie über den Aufklärer
Der Frühaufklärer Christian Wolff hat viele Spuren in Halle hinterlassen. Sein einstiges Wohnhaus in der Großen Märkerstraße beherbergt heute das Stadtmuseum. Und das konnte nun ein zeitgenössisches Gemälde mit dem Porträt von Christian Wolff ankaufen. Am Montag wurde es offiziell enthüllt.
Außerdem hat Hans-Joachim Kertscher eine Biografie zu Wolff verfasst, es ist die erste Biografie über Wolff seit 170 Jahren. In sieben Kapiteln werden Lebens- und Tätigkeitsräume des Universalgelehrten, Juristen, Mathematikers und Philosophen der Aufklärung Christian Wolff in Breslau, Jena, Leipzig, Halle, Marburg und wiederum Halle vorgestellt. Hinzu kommen Ausführungen zu den wichtigsten Werken Wolffs, die in den genannten Lebensstationen entstanden sind, und Wolffs Umgang mit Persönlichkeiten, die seinen Lebens- und Denkstil in besonderem Maße beeinflussten. Abgerundet wird das Werk durch eine Zeittafel zum Leben und Werk des Philosophen, ein Literaturverzeichnis und ein Personenregister. Eine reiche Bebilderung illustriert zudem die Darstellung. Herausgegeben wird das Buch von der Christian-Wolff-Gesellschaft für die Philosophie der Aufklärung.
Vor 278 Jahren kam der Wolff zurück nach Halle an die Universität, nachdem er 17 Jahre zuvor durch Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. der Stadt verwiesen wurde. Studenten und Bürger hatten seine Rückkehr seinerzeit begeistert begrüßt.
Neueste Kommentare