Nicht nur Maut und CO2-Preis: in diesem Jahr gibt es einige Änderungen für Autofahrer

In Deutschland treten 2024 einige gesetzlichen Neuregelungen in Kraft, die den Automobilbereich betreffen. Darauf weist Steffen Hampel, DEKRA Niederlassungsleiter in Halle, hin. Dies sind u.a.:
CO2-Preis
Seit dem 1. Januar 2024 ist der CO2-Preis gestiegen: von 30 auf 45 Euro pro Tonne CO2. Ursprünglich waren 40 Euro geplant. Tanken und Heizen mit fossilen Energien könnten demnach in diesem Jahr noch teurer werden.
Führerscheintausch
Bis 19. Januar 2024 müssen alle Führerscheine, die vor dem 1. Januar 1999 ausgestellt wurden, von den Geburtsjahrgängen 1965 bis 1970 umgetauscht worden sein. Die Jahrgänge 1971 und später haben Zeit bis zum 19. Januar 2025.
Mautpflicht
Ab 1. Juli 2024 gilt eine Mautpflicht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen. Nicht davon betroffen sind reine Wohnmobile, also Fahrzeuge, die vorrangig der Personenbeförderung dienen und somit nicht unter die Mautpflicht für Fahrzeuge des Güterverkehrs fallen. Dies gilt auch für Wohnmobile über 7,5 Tonnen.
Blackbox
Ab 7. Juli 2024 müssen alle neu zugelassen Pkw und Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen mit einer Blackbox ausgestattet sein. Der Event Data Recorder (EDR), wie das Gerät offiziell heißt, wird in den Fahrzeugen installiert, zeichnet Fahrzeugdaten auf und kann nach einem Unfall ausgewertet werden. Das Auslesen der Daten erfolgt in aller Regel auf Anordnung eines Richters oder der Staatsanwaltschaft, wobei ein Unfall-Sachverständiger mit der Klärung des Unfallhergangs beauftragt wird.
Assistenzsysteme
Ab 7. Juli 2024 dürfen laut EU-Verordnung 2019/2144 zur allgemeinen Fahrzeugsicherheit nur noch Neufahrzeuge verkauft werden, die serienmäßig das intelligente Geschwindigkeitsassistenzsystem (Intelligent Speed Assistance), kurz ISA, aufweisen können. Dieses weist durch akustische Signale und Vibrationen auf Überschreitungen des Tempolimits hin. Darüber hinaus werden noch fünf weitere Assistenzsysteme Pflicht: Müdigkeits- und Aufmerksamkeitsassistent, Notbremsassistent, Notbremslicht, Rückfahrassistent und Notfall-Spurhalteassistent. Zudem muss eine Schnittstelle für ein Alkolock eingebaut sein.
Alpine-Symbol
Ab 1. Oktober 2024 sind M+S-Reifen (für Matsch und Schnee) verboten. Bei winterlichen Straßenverhältnissen dürfen dann nur noch Winter- oder Ganzjahresreifen mit dem Alpine-Symbol verwendet werden. Dieses besteht aus einem Berg und einer Schneeflocke. Ansonsten droht ein Bußgeld von 60 Euro. Im Falle eines Unfalles können die Kosten wesentlich höher sein.
D.h. wenn jemand mit einem neuen Auto zu schnell unterwegs und dann in einen Unfall verwickelt ist, den haben sie dann am Arsch.
Der Unfallgegner dagegen, der ebenfalls zu schnell war, aber mit einem älteren Auto, der hat Glück gehabt.
Dann fahr doch weiter mit deinem 20 Jahre alten Audi A6 der nur 3l Diesel auf 100km verbraucht…
Wenn du zu schnell gefahren bist beim Unfall, bist eben dran. Obs dir gefällt oder nicht.
Es könnte auch ein BMW aus 2023 sein.
Einfach nicht zu schnell fahren. Problem gelöst.
„Änderungen für Autofahrer“ ist gut. Gerade die Mauterhöhung und die zusätzliche Erhöhung des CO2-Preises wird selbstverständlich von allen teuer bezahlt werden.
Die CO2-Preiserhöhung (ca 3,6 Ct Mehrkosten pro Liter Benzin) wird man wegen der volatilen Benzinpreise kaum spürem.
Was hast du denn dagegen dass du für die Schäden die du verursachst auch bezahlst?
Und da alle ständig mehr Geld haben wollen, muss das ja irgendwo her kommen.
Was für Schäden…?!
Der Ausstoß giftiger Abgase verursacht vornehmlich Lungenkrankheiten. Kann aber auch zu verschiedenen Krebsarten führen. Ebenso treten Schäden durch Lärm, verursacht durch laute Fahrzeuge auf. Die Schäden in der Umwelt sind dir sicher bekannt, werden aber von dir geleugnet, denn Co2 ist für dich kein Treibhausförderndes Gas. Stickoxide vergiften die Umwelt und Schwermetalle im Abgas lagern sich überall ein.
Wenn man die austretenden Betriebs und Hilfs-stoffe betrachtet, ist vor allem Öl ein Problem. Dieses wird mit dem Regenwasser in die Kanalisation und damit in Flüsse und Meere geleitet und vergiftet dort die Organismen.
Vor allem aber ist das Co2 ein Problem. Die Meere Versauern durch die chemische Reaktion. Somit wird auch hier großer Schaden in der Natur verursacht. All das ist wissenschaftlich lange bekannt und belegt. Einige sind aber so wichtig, dass sie all das als Spinnerei und Ideologie abstreiten. Da die Erhöhung aber sehr moderat ist und die Konzerne den Preis um ein Vielfaches, gerne nach Belieben, variieren, wird die das an der Tanke wohl gar nicht auffallen. Für Projekte gegen o.g. Schädigungen, ist das Geld aber dringend nötig.
„Vor allem aber ist das Co2 ein Problem.“
Tut mir leid deine lila Muh-Welt auf den Kopf zu stellen.
Aber kennst du jemanden der an Mineralwasser oder anderen Kohlensäure haltigen Getränken verstorben ist oder geschädigt wurde?
Mir ist nichts derartiges bekannt, zumal alle Lebewesen inklusive der Pflanzen Co2 benötigen um zu überleben.
Wird es irgendwann mal möglich sein große Mengen Co2 aus der Luft zu entfernen, wäre dass die Atomwaffe 2.0 denn so könnte man alles Leben auf diesem Planeten vernichten!
Mit diesen Gesetzesänderungen haben nicht nur die Autofahrer zu tun. Die in der Mautregelung erfassten Fahrzeuge über 3,5 Tonnen werden nun auch zunehmend den Mautstellen ausweichen und ihre „Schleichwege“ durch die Wohngebiete und Landstrassen (durch die Dörfer) suchen!
Wenn schon Autos mit Assistenzsysteme, dann mit einem KITT.
Sehr gut, ich wäre dafür!
Jetzt werden die Autofahrer von den Grünen platt gemacht.
@Robert, Grundlage für diese Vorschriften ist die EU Verordnung 2019/2144. Anhand der ersten 4 Ziffern kann der gewillte Leser erahnen, in welchem Jahr diese herausgegeben wurde. Wenn man jetzt noch sein Geschichtsbuch zur Hand nimmt, könnte man recherchieren, dass zu eben jener Zeit ein gewisser A. SCHEUER Verkehrsminister in Deutschland war (den Absatz über die missglückte Maut gern überspringen).
Im Endergebnis liegt man aber pauschal richtig, dass die Grünen den Autofahrer platt machen. Ironie off
Fakten interessieren hier nicht. Hier zählt nur, was die AfD zu sagen hat. Obs richtig ist oder nicht .