Offizielle Arbeitslosenzahl sinkt deutlich
Die offizielle Zahl der Arbeitslosen in Sachsen-Anhalt ist im März deutlich gesunken. 104.452 Männer und Frauen hatten keinen Job, das sind 6.191 weniger als im Februar und 16.728 weniger als ein Jahr zuvor. Die Quote sank auf 9,1 Prozent. In Halle waren 3.956 Personen arbeitslos gemeldet, ein Rückgang um 169. Mit 10,1 Prozent liegt die Quote über dem Landesdurchschnitt.
Der Rückgang in der Unterbeschäftigung fällt dagegen geringer aus, hier stecken die diversen Personen in Maßnahmen drin. Die Zahl der Menschen in Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) lag im März bei 148.900. Das waren 11.000 weniger als im Vorjahr. Die Unterbeschäftigtenquote liegt bei 12,6 Prozent. In der Unterbeschäftigung werden zusätzlich zu Arbeitslosen auch Personen abgebildet, die Teilnehmer in Maßnahmen sind oder einen Sonderstatus (etwa kurzfristige Arbeitsunfähigkeit) innehaben und damit gesetzlich nicht arbeitslos sind. Dass die Unterbeschäftigung weniger stark sinkt, hängt auch mit dem Besuch von Integrationsmaßnahmen der Geflüchteten zusammen. So ist die Zahl der Eintritte in Integrationskurse für Geflüchtete im Jahresvergleich um 4.100 auf 6.800 gestiegen.
„Die Arbeitslosigkeit ist im März erneut gesunken. Der Rückgang fällt im Jahresvergleich besonders stark aus. Neben neuen Beschäftigungsaufnahmen und Rentenabgängen führen auch Maßnahmeeintritte zu diesem deutlichen Rückgang. Die Arbeitslosigkeit sinkt doppelt so stark wie die Unterbeschäftigung. So sind aktuell viele Geflüchtete in Integrationsmaßnahmen, die damit aus der Arbeitslosigkeit fallen“ sagte Kay Senius, Chef der Arbeitsagenturen in Sachsen-Anhalt.
Neueste Kommentare