Radler bei Unfällen in der Bernburger Straße und der Ludwig-Wucherer-Straße verletzt

6 Antworten

  1. Darkwing Duck sagt:

    Da sieht man das Ergebnis des halbherzigen Umbaus der Luwu. Hätte man die Parkplätze gestrichen, dann wäre mehr Platz für einen ordentlichen Radweg gewesen.
    Liebe Autofahrer, bevor ihr meckert; bedenkt bitte, dass in der Luwu (in beide Richtungen) ein faktisches Überholverbot gilt, da es überhaupt nicht möglich ist, Radfahrer mit mindestens 1,50m Abstand zu überholen. Würde die Polizei das auch nur eine Woche lang kontrollieren, würdet ihr euch auch wünschen, dass man die Parkplätze zurückbaut.

    • : sagt:

      D ist und bleibt ein Autoland. Und um die Autoindustrie weiterhin zu unterstützen und zu fördern, werden sämtliche Regelungen zum Verbrenner-Aus gekippt. Wenn die Bundesregierungen in allen Bereichen einmal so konsequent (und auch finanziell) handeln würden – und nicht nur bei den finanzstarken Lobbyverbänden.

    • Kevin S. sagt:

      Typische Antwort:
      Such dir nenn Job, dann kannste dir auch ein Auto leisten. Spätestens dann merkste wie schlecht es dir mit einem Auto ohne Parkplätze geht.

      Oder
      Die Straße ist für Autos da. Mit deinem Rad kannste dich auf’n Fußweg verziehen…

      Oder
      Was? Nur 33cm Abstand, soll ich eingehalten eingehalten haben? Ja aber die Radler fahren ja immer bei Rot.

      Und gerne auch
      Du kannst ja mal darüber ausweichen, schließlich zahle ich Steuern!

  2. Radfahrer sagt:

    „…Hier war ein Radler auf dem Radweg unterwegs, als sich plötzlich die Autotür eines geparkten PKW öffnete. Dadurch geriet der Fahrradfahrer zu Fall…“

    Es fängt schon bei der Sprache an. Der Täter taucht hier gar nicht auf, die Autotür öffnete sich wie von Geisterhand und der Radfahrer „geriet zu Fall“.
    Nein! Da hat ein Autofahrer die Tür geöffnet, ohne die notwendige Rücksichtnahme auf den fließenden Verkehr und hat dadurch einen Radler zu Fall gebracht (wenn man es schon so formulieren will).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert