Rätselraten um markierte Quadrate auf den Straßen: Laut Land Vorbereitungen, um das Streckennetz für Groß- und Schwertransporte digital zu erfassen

In den vergangenen Wochen sind überall in Sachsen-Anhalt Markierungen am Straßenrand aufgetaucht. Es handelt sich um Quadrate. Das Verkehrsministerium gibt Antwort. Demnach handelt es sich um Vorbereitungen dafür, das Streckennetz für Groß- und Schwertransporte digital zu erfassen. Diese sogenannte Schachbrettmarkierungen (Schwarz/Weiß) als Kontrollpunkte für die digitale Datenerfassung mit Mobilem Laserscanning (MLS). Inzwischen gibt es 146 solcher Markierungen.
“Für diese Markierungen werden Koordinaten für die Lage und Höhe bestimmt”, sagt Ministeriumssprecher Peter Mennicke. “In den erfassten Punktwolken können diese Marken dann ebenfalls bestimmt werden. Durch den Vergleich der Koordinaten können Rückschlüsse auf die Qualität der Datenerfassung gezogen werden.”
In einem nächsten Schritt werden anschließend Teile des im Land Sachsen-Anhalt klassifizierten Streckennetzes für genehmigungspflichtige Groß- und Schwertransporte mit MLS befahren und die Daten erfasst. “Die Messfahrzeuge für das MLS fahren dann mit einer Geschwindigkeit von 50 – 60 km/h auf unseren Straßen. Aus den so gewonnenen Punktwolken kann z.B. an Brücken das vorhandene Lichtraumprofil abgeleitet werden. Wodurch die Frage beantwortet werden kann, ob der Transport unter der Brücke hindurch passt oder nicht”, so Mennicke.
Die Messfahrzeuge seien wahrscheinlich ab der zweiten Septemberhälfte bis Anfang November unterwegs. Mit den erhobenen, digital erfassten Daten könne der Vorgang der Beantragung und Genehmigung von Schwertransporten künftig deutlich beschleunigt / vereinfacht werden.
Und da muss man Quadrate auf die Strassen malen? Längen- und Breitenkoordinaten reichen da wohl nicht?
Ich weiß nicht, wieviel Satelliten von NASA, ESA, Russen, China,… täglich uns umkreisen. Einige wenige für touristische Zwecke, die meisten für irgendwelche Erkundungen.
Alles was in D mal gebaut wurde, ist schon irgendwie/-wo erfasst. Wenn was neu gebaut wird, muss das doch ab einer bestimmten Größe vorher erst mal behördlich genehmigt werden.
Bis gestern dachte man, dass Irgendwelche Objekte, wenn die einmal gebaut wurden, dann dort einigermaßen fest stehen.
Aber wenn sowas jetzt öfter passieren sollte, braucht man auch keine Erfassung, denn Kfz können da auch oft nicht mehr durch.