Ruhen die Bauarbeiten auf der Magistrale? Das sagt die Stadt zu den Beobachtungen von Autofahrern

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

66 Antworten

  1. Heike Berger sagt:

    In der Zeit hätte die Türkei. 2 Flughäfen gebaut.

  2. Dome sagt:

    Voll im Plan … OMG die waren bestimmt zu schnell und können sich jetzt zuhause ausruhen 🤣. Sind ja Ferien.

    Auch unter den Brücken passiert nichts. Mal so zur Info.

    Es ist einfach zum kotzen , als hätten wir nicht genug Baustellen. Danke 🙏

  3. unfassbar sagt:

    „Voll im Zeitplan“ – anderthalb Jahre für ein paar vorgefertigte Betonplatten auf ein paar Lagern – nicht anderthalb Monate, Jahre!!!

    • Jobcenter sagt:

      Wieso hast Du Dich nicht als Planer und Bauleiter bei der Maßnahme beworben?

      Vom Sofa kann man gut blubbern…

    • M.z. sagt:

      Dann bestell mal nen Paar Brückenlager oder ne Übergangskonstruktion, dazu noch der passende Monteur beim Hersteller! Wartezeit Minimum 3 Monate auf das Material und beim Monteur hast auch Wartezeiten! Also ruhig bleiben alles wird gut! Warte mal ab bis die Hochstraßen Lebensalter erreicht haben!

      • M.Z. sagt:

        Kannst ja mal anfragen beim Hersteller wie lange Lieferzeiten für Brückenlager sind! Wenn de überhaupt Hersteller kennst!

      • ICH sagt:

        Immer diese anspruchsbefreiten Beta-Lappen beim Rumlabern. Wenn die Material-Wartezeit 3 Monate beträgt und die Arbeiter auch nicht sofort zur Verfügung stehen, dann plane ich die Baustelle zeitlich so, dass zum Zeitpunkt der Arbeitsaufnahme alles bereit ist. Die Kritik oben ist absolut berechtigt, es ist schier lächerlich, dass diese Kleinkacke 1,5 Jahre dauert. Ein Blick ins Ausland genügt und jeder weiß Bescheid, in welchem Versagerstaat wir mittlerweile leben. Das können sich die ewigen Fanboys und realitätsverweigernden Abnicker noch so oft schön reden.

  4. Revision sagt:

    Bauarbeiter in Tarnkappen, also was diese Autofahrer immer übersehen. An
    Ausreden wird die Stadt nie verlegen sein, da gibt es Büros die erfinden die.

  5. Hazel sagt:

    Bei uns in der Geschwister-Scholl-Str. sieht man auch keine Arbeiten….die Straße ist zum Teil voll gesperrt….

  6. BESORGTER Hallenser sagt:

    Immer das gleiche Dilemma überall Baustellen die ewig nicht fertig werden und immer noch im Plan liegen und Herr Rebensdorf hat immer wieder eine Erklärung. Nächstes Jahr sind Landtagswahlen und mal schauen ob sich schneller etwas ändert!!!

    • Radlertrinker sagt:

      Die AFD will kein Geld zur Erhaltung und Sanierung der Infrastruktur vom Bund annehmen, dann gibt es keine Ersatzneubauten sondern nur noch bröckelnde Straßen und Brücken, die gesperrt werden müssen.

  7. : sagt:

    Autofahrende haben immer etwas zu meckern! Erst kommen sie mit ihren überdimensionierten Fahrzeugen, die immer größer, schwerer und zahlreicher werden und die Straßen kaputt machen. Dann beschweren sie sich über Baustellen, die genau wegen des Autoverkehrs nötig sind. Und schließlich regen sie sich darüber auf, dass angeblich auf diesen Baustellen nicht gearbeitet wird.

    • ICH sagt:

      Spätestens nach „Autofahrende“ wusste jeder Bescheid, dass die ideologisierte Blödheit persönlich schreibt und man konnte aufhören weiterzulesen.

    • Tom sagt:

      @: : wir Autofahrer zahlen dafür immerhin Steuern an die Stadt, da wird Kritik doch erlaubt sein! Ohne die Extrakohle würden die Straßen noch übler aussehen ( falls die KFZ Steuer tatsächlich für die Infrastruktur genutzt wird)!!

      • Tam sagt:

        Tom, wie wäre es, wenn du deine Kommentare sparst? Außer heiße Luft kommt Nichts bei rum

      • @Tom sagt:

        „zahlen dafür immerhin Steuern“
        „falls die KFZ Steuer tatsächlich für die Infrastruktur genutzt wird“
        Haste Dich selbst überholt?

        Andere zahlen übrigens auch Steuern, die in die Infrastruktur fließen.

        „Ohne die Extrakohle würden die Straßen noch übler aussehen“
        Wer ist denn verantwortlich, dass die Straßen so übel aussehen?

      • : sagt:

        Die Infrastruktur fürs Auto ist so ein gutes Geschäft für die Städte, dass sie jedes Jahr Millionen draufzahlen. Ein echtes Erfolgsmodell.

    • Revision sagt:

      Bist ein kleiner Autohasser nicht wahr ? Straßen und Brücken gehen kaputt weil keine
      Unterhaltung stattfindet. Wenn du Jahre keinen Staub daheim wischt, hilft nur noch
      eine große Renovierung.

      • Hausfrau sagt:

        „Wenn du Jahre keinen Staub daheim wischt, hilft nur noch eine große Renovierung.“

        Wenn niemand da ist in den Jahren und Staub produziert, muss man nicht renovieren.

        • Tommi sagt:

          Ich lach mich tot. Wir wohnen von Mai bis Oktober im Garten. Wenn wir dann wieder nach Hause kommen, ist sowas von Hausputz angesagt. Und komischerweise war gar keiner daheim, das letzte halbe Jahr. Schon komisch.

      • : sagt:

        Straßen und Brücken verschleißen durch Nutzung – und die Hauptlast tragen nun einmal Autos und LKW. Wenn die Unterhaltung nicht ausreicht, liegt das daran, dass die Kosten für Bau und Erhalt die kommunalen Einnahmen übersteigen. Dein Staub‑Vergleich passt insofern, als dass man regelmäßig investieren müsste – nur: das Geld dafür fehlt, weil die Infrastruktur fürs Auto mehr kostet, als sie einbringt. Und das mein Freund ist so. Da kannst du noch so viel von „Autohasser“ quaken. Trotzdem werden die Probleme in der Infrastruktur größer und nicht kleiner 😉

  8. SagJaNur sagt:

    Das war so klar, dass sich die Wutbürger nicht von den Fakten beruhigen lassen. Die können sowieso alles besser und wissen alles besser. Sonst könnte man sich ja nicht aufregen.

  9. Lars sagt:

    Ich hoffe doch das die so bezahlt werden wie sie arbeiten.. . Unser Bundeskanzler Herr Merz hat recht die deutschen sind Faul geworden!!! Hauptsache rum jammern!!!

  10. PaulusHallenser sagt:

    „Die Arbeiten an den Brückenbaustellen Holzplatz und Rennbahnkreuz liegen voll im Zeitplan”, heißt es dazu von der Stadtverwaltung.“

    Die Märchengeschichten der Stadtverwaltung werden auch immer „kreativer“.

    Die Bauarbeiten ruhen zu lassen, nur weil „alles im Zeitplan“ ist, zeugt von der Realitätsferne der Stadtverwaltung.

    • J sagt:

      Mach dir doch wenigstens mal die Mühe, die 112 Worte des Artikels zu lesen und zu verstehen. Es wird nix ruhen gelassen. Aber Hauptsache mal wieder gegen die Stadtverwaltung feuern. Und das gerade du anderen Realitätsferne vorwirfst, ist ein mächtiger Treppenwitz. Als hättest du noch irgendeine Ahnung von der Realität.

    • Halle-Leser sagt:

      Pauli, dass Du das mit dem verstehenden lesen nicht so hast ist das eine, aber Du gehst doch gar nicht vor die Tür, also was regst dich über Dinge auf, von denen Du keine Ahnung hast.

      Ich zumindest habe nicht nur Maschinen rumstehen, sondern sich auch bewegende Arbeiter früh um 6:30 Uhr gesehen.
      Und das jeden Tag.

      Und würden nicht ständig irgendwelche Idioten die Baustelleneinrichtung wegräumen, damit die durch die Baustelle fahren können, hätten die auch noch mehr Zeit um sich um den Bau zu kümmern.

    • AntiPaulus sagt:

      Jung,bleib im Paulusviertel! Da ruht nix , läuft langsam aber läuft

  11. Behelfsbrücke sagt:

    Früher hätte man für die Zeit der Bauarbeiten parallel einfach eine Behelfsbrücke oder eine Pontonbrücke installiert. Aber ich fürchte, daß das im Jahre 2025 angesichts heutiger Bürokratie und Reglementierungswut schlicht nicht mehr umsetzbar ist.

    • Halle-Leser sagt:

      Du möchtest die dafür notwendigen fianziellen Mittel aus Deiner Portokasse zahlen.
      Warum machst Du es dann nicht?

    • 10010110 sagt:

      Früher sind auch nur ab und zu ein paar Trabis, Wartburgs und W50 auf den Straßen unterwegs gewesen. Die Masse an Möchtegern-SUVs und Sattelschleppern, die heute täglcih die Straßen verstopft, würde keine Behelfsbrücke dauerhaft aushalten.

    • T-Rex sagt:

      Früher? Früher gab’s noch Dinosaurier

    • Verständnisvoller Autofahrer sagt:

      Es besteht schlichtweg nicht die Notwendigkeit dazu. Auch jetzt funktioniert das Leben in der Stadt. Ja, es kommt dort zeitweise zu Verzögerungen. Aber das ist kein Weltuntergang. Also einfach mal ein wenig flexibel sein. Schlimmer wäre es, wenn die Brücken mangels Wartung eingestürzt werden.

    • Kleine Hilfe sagt:

      Vielleicht ist es auch einfach nicht umsetzbar, weil kein Platz dafür ist. Warst du mal vor Ort?

  12. Bbrecht sagt:

    Kann man bei solchen dringlichen Baustellen finanziellen Puffer einbauen und die Firmen entsprechend entlohnen wenn sie vor der angegebenen Frist fertig werden? Gibt’s sowas? 🤔

    • Schmutzfee sagt:

      Nein, da öffentliche Hand. Da muss immer das wirtschaftlichste (meist billigste) Angebot genommen werden.

      Zudem ziehen immer öfters die öffentlichen Auftraggeber ihre Ausschreibungen zurück, weil die eingegangenen Angebot weit über dem liegen was man ausgeben will.

  13. Abseits sagt:

    Wenn alles im Plan ist, dann ist der Plan falsch. Grundsätzlich wird auf diesen Baustellen am Wochenende (nur ausnahmsweise extra angekündigt mit Zusatzsperrung) gearbeitet. Verstehe ja das kostet wenn man das bestellt, aber bei dieser Brisanz hätte man das planen können. Für besonderes Tempo ist die Baufirma auch nicht bekannt (siehe Teutschenthal Heise Straße). Für Betonarbeiten 2 Winter einzuplanen ist ebenfalls sehr riskant. Verlierer im täglichen Stau gibt es viele… Außer Tankstellen

    • Elfmeter sagt:

      Bei mir nebenan wird seit 5JAHREN an einer kleinen Sporthalle gebaut , andere sind definitiv auch nicht schneller! Schlauer wäre doch das man anstatt 10 Baustellen gleichzeitig zu eröffnen einfach mal nur 3tustarten aber das dann mit doppelter Manpower!

    • Autofahrer sagt:

      Zahlst du persönlich die Mehrkosten? Die Stadt muss immer zwischen Kosten und Benefit abwägen. Ein paar Minuten Stau mehr sind ja wohl kein Weltuntergang. Bisher ist die Stadt wegen der Baustelle nicht zusammengebrochen.

      • Bbrecht sagt:

        Naja weiß nicht vielleicht im weitesten Sinne 🤷🏼‍♂️ aber davon abgesehen das wäre ein „Arbeit muss sich lohnen“ Prinzip.
        Ein paar Minuten Stau mehr 🙈 ? Du hast ja keine Ahnung, teilweise eine Stunde vom Waisenhausring bis zum Rennbahnkreuz, und das täglich und das soll noch bis 2027 gehen. Hinzu kommt jetzt fallen Züge für einen kompletten Monat aus….

  14. Franz2 sagt:

    Ich würde bei den Autofahrern auch gerne mal hinter die Kulissen schauen, wie produktiv sie ihren Arbeitstag verbringen … Hauptsache nach unten treten, das können Hallenser und Halloren am Besten. Allein die Anmaßung zu haben von Außen irgendwelche laienhaften Einschätzungen vorzunehmen ist symptomatisch für diesen Zeitgeist. Am besten noch TikTok Video machen, man habe einen „faulen“ Bauarbeiter dabei erwischt, wie er einen Schluck Wasser zu sich genommen hat …

  15. Da fragt man sich doch....hää sagt:

    Was unseren Auto fahrenden Mitbürgern so alles auffällt, Wahnsinn…merken sich bestimmt auch jegliche Grashalmhöhe unterwegs.

  16. Schweigeminute sagt:

    Jeder hat`ne Meinung, aber niemand`nen Plan!

  17. Foxes World sagt:

    Hier wieder die ganzen Rentner und Menschen die wohl zu viel Freizeit haben sich zu beschweren. Dann macht es doch selbst wenn es euch zu langsam geht. Jedes Mal hier irgendwelche Kommentare zu lesen die hier null Ahnung haben aber immer meckern meckern meckern. Setzt euch in Bus und Bahn und ihr spart euch den Stau. Von vielen Hallenser Autofahrer sind die Anwohner im Saalekreis auch schon genervt weil die ihren Müll aus dem Fenster schmeißen, Rasen und Menschen in Gefahr bringen.

    • Franz2 sagt:

      Ist eben typisch Schrödingers Hallenser: meckern, wenn Baustellen sind, weil man muss nunmal modernisieren und instand halten meckern, wenn nix gemacht wird und alles verfällt.

  18. Ü30 sagt:

    Die Kommentare, insbesondere von der offensichtlich linken Seite, sind wie gewohnt niveaulos.
    Sachliche Diskussionen sind so einfach unmöglich.

Schreibe einen Kommentar zu @Heike Berger Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert