Rund ums Wasser: der Umwelttag der Jugendfeuerwehr

Bei der Jugendfeuerwehr geht es nicht nur um Technik, sondern auch um sozialen Zusammenhalt. Und den lernt man in gemeinsamen Projekten. Deshalb führt der Feuerwehrverband immer seinen Umwelttag durch.
An diesem Samstag waren die jungen Nachwuchslöschkräfte im Schulumweltzentrum Franzigmark zu Gast. Dort ging es unter anderem darum, das Areal nach dem Winter wieder auf Vordermann zu bringen. So wurde beispielsweise ein Teich gereinigt. Und außerdem warteten diverse Stationen mit vielen Experimenten auf die Jugendlichen. Im Mittelpunkt stand dabei das Wasser, denn am 22. März findet der Weltwassertag statt.So wurden Wassertiere unter die Lupe genommen und Wasserproben aus der Saale und dem Löschteich chemisch untersucht. Dabei konnten due Teilnehmer sogenannte Wasserkoffer nutzen, um das Wasser auf Nitrat, Nitrit, Phosphat, Ammonium, Sauerstoff und Härte zu untersuchen. Dabei galt es auch, die Gewässergüte sowie den Einsatz als Trinkwasser oder für Fischteiche einzuschätzen. Daneben fanden auf dem Gelände diverse Gehölzarbeiten statt, zudem wurde gepflanzt.
Die Umwelttage der Jugendfeuerwehr haben schon Tradition. 2007 wurde beispielsweise ein alter Wildzaun in Heide-Süd zurückgebaut. 2005 wurden die Brandberge auf Vordermann gebracht. 2008 pflanzten die Jungen und Mädchen unter anderem Bäume an der Streuobstwiese am Fuchsberg.
Übrigens, die Kinder- und Jugendfeuerwehren in Halle suchen noch Nachwuchs.
Neueste Kommentare