Saalesparkasse unterstützt Vereine und Projekte mit 3,5 Mio Euro
Bei den großen deutschlandweiten Banken landen die Gewinne in den Taschen der Aktionäre. Anders bei der Saalesparkasse, hier gibt es das Sparkassengesetz, das einen Gemeinnutz einfordert.
Deshalb gehört die Saalesparkasse zu den größten Förderern von gemeinnützigen Vereinen und Initiativen in Halle (Saale) und dem Saalekreis. Im Jahr 2017 sind so rund 3,5 Millionen Euro geflossen. “Umgerechnet sind das fast 9.800 Euro pro Tag“, zeigt sich Vorstand Dr. Jürgen Fox stolz mit diesem Ergebnis. Man lege dabei Wert auf Nachhaltigkeit und Kontinuität legen, so gebe es langjährige Partnerschaften mit der Carl-Loewe-Gesellschaft in Löbejün, dem Verein Alte Brennerei in Niemberg, dem Europäischen Romanikzentrum und der Burg Querfurt sowie der Stiftung Händelhaus, der Stiftung Moritzburg und dem Zoologischen Garten Halle (Saale). Der Schwerpunkt der Förderung liegt in dem Bereich Kultur mit 43 %, aber auch im sportlichen Bereich mit 37 % sowie in
den Bereichen Soziales, Wissenschaft und Bildung mit 20 % engagiert sich die Saalesparkasse.
So wird die Kinderstadt ebenso unterstützt wie der Mitteldeutsche Marathon, die Saale Bulls, den Halleschen FC, den Wiederaufbau des Gänsebrunnens in Kröllwitz, Ausstellungen, Bürgerfeste, Freiwillige Feuerwehren, das Kinderchorfestival und der Zoo.
„Dass wir den Menschen in unserem Geschäftsgebiet Tag für Tag etwas zurückgeben können, ist sehr schön und macht uns stolz. Wir sind uns aber auch stets der großen Verantwortung bewusst, denn ohne die Treue unserer Kundinnen und Kunden sowie den Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre dies nicht möglich“, fasst Alexander Meßmer, Vorstandsmitglied der Saalesparkasse, zusammen.
Neueste Kommentare