Sportabzeichentag am 9. Juni im Robert-Koch-Stadion
Am Freitag, dem 9. Juni, wird von 09.00 bis 18.00 Uhr der diesjährige Sparkassen Sportabzeichentag im Sportzentrum Robert-Koch-Straße stattfinden.
Fragen zum Ablauf beantwortet Dr. Thomas Prochnow, Trainer und Sportmanager beim SV Halle e. V.
Wer kann an dieser Sportveranstaltung teilnehmen?
Jeder ist herzlich willkommen, der gern prüfen möchte, wie ausgeprägt seine Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination sind. Dabei sind die Zeiten zwischen 09.00 und 14.00 Uhr vorrangig Schulklassen vorbehalten. Bereits ab 12.00 Uhr können aber auch Betriebe, Vereine, Familien oder Einzelpersonen an den Start gehen. Ausdrücklich möchte ich Menschen mit Behinderungen ermuntern, an diesem Sportabzeichentag teilzunehmen. Bekanntlich sind unter ihnen viele, die gern Sport treiben.
Welche Sportarten stehen auf dem Programm?
Kurz gesagt: Schwimmen und Leichtathletik. Dafür sind in der Robert-Koch-Schwimmhalle vier Bahnen reserviert. Und auf dem Sportplatz kann sich jeder Teilnehmer im Kugelstoßen, Ballwerfen, Standweitsprung, Sprint, Langlauf sowie Weitsprung messen.
Muss man sich vorher anmelden?
Schulklassen und größere Gruppen – z. B. aus Betrieben, Hausgemeinschaften oder Vereinen – empfehle ich, sich spätestens bis zum 08. Juni anzumelden, entweder telefonisch unter 0345 5511-374 oder per E-Mail an info@sv-halle.de.
Familien und Einzelpersonen können am 09. Juni ab 12.00 Uhr in das Sportzentrum Robert-Koch-Straße kommen und sich am gut ausgeschilderten Informationsstand melden.
Was sollen die Teilnehmer mitbringen?
Auf jeden Fall Sportkleidung für Schwimmen und Leichtathletik und natürlich Lust und Laune auf ein abwechslungsreiches Sportangebot.
Unter www.deutsches-sportabzeichen.de kann sich jeder gern vorab über die Leistungsanforderungen in den einzelnen Disziplinen informieren sowie Einzel- oder Gruppenprüfkarten ausdrucken, welche jedoch auch am Informationsstand am 09.06.2017 vorgehalten werden.
Was kostet die Teilnahme?
Dieser Sportabzeichentag wird durch den LandesSportBund Sachsen-Anhalt unterstützt und von Sponsoren gefördert, wie z. B. die Sparkasse, die Stadtwerke oder der Stadtsportbund. Deshalb ist die Teilnahme kostenfrei.
Die Stadtwerke Halle werden mit ihrer Trinkwasserbar vor Ort sein – hier kann sich jeder gern kostenlos bedienen. Gegen einen Obolus kann man sich am Grill stärken oder die Lieblingseissorte probieren.
Mit wie vielen Teilnehmern rechnen Sie?
Im vergangenen Jahr waren es über 1.500 Bewerber, die um das Deutsche Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze wetteiferten. Die Organisatoren, Kampfrichter und zahlreichen Helfer des Behindertensportverbandes, des Stadtsportbundes und des SV Halle sind auf wenigstens 2.000 Teilnehmer gut vorbereitet.
Also einfach dabei sein am Sportabzeichentag 2017 und kämpfen um den beliebtesten Fitnessorden in der Bundesrepublik, der jährlich von über 800.000 Sportinteressenten als Nachweis für die sportliche Fitness abgelegt wird!
Neueste Kommentare