Tpps zum Wochenende
An diesem Wochenende gibt es für Familien in Halle einiges zu erleben. So steigt das Schwetschkestraßenfest, auf dem Markt präsentiert sich das DRK mit einem Playmobiltag und in Freiimfelde ist PARKing-Day.
Samstag und Sonntag gibt es in der Halle-Messe „Isektopia“. Bei der großen Spinnen- und Insektenausstellung können Sie über 200 lebende Tiere erleben.
Wer immer schon einmal sehen wollte, wohin die Totenkopfäffchen manchmal plötzlich verschwinden, wie gefährlich der Großkatzenhauskeller ist oder wie geschäftig es in einer Futterküche zugeht, kommt am 15. und 16. September 2018 zu den traditionellen Halleschen Zootagen im Bergzoo ganz auf seine Kosten. Unter dem Motto „Zoo nah dran“ gewähren die Mitarbeiter des Bergzoos von 11 bis 16 Uhr seltene Einblicke in den Zoo-Alltag und seine Arbeitsbereiche, welche für Zoobesucher sonst eher verborgen sind und erzählen natürlich auch von den vielfältigen Erlebnissen mit ihren Schützlingen.
„Profis bei der Arbeit“ lautet das Motto des „Tag des Handwerks“ am 15. September im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Halle. Ausbilder und Betriebe zeigen von 10 bis 16 Uhr wie viel High-Tech heutzutage im Handwerk steckt. Roboter-Schweißen, Elektromobilität, autonomes Fahren und Smarthome sind einige Themenschwerpunkte des Aktionstages, die auf dem Gelände in Osendorf gezeigt werden. Das Programm richtet sich an ein breites Publikum, das die Leistungsfähigkeit des Handwerks erleben kann, aber auch an Jugendliche, die sich über Ausbildungs- und Karrierewege informieren möchten. Gäste können die Werkstätten für Kfz-Technik, Elektrotechnik, Metallbau, Schweißen, Maler- und Lackierer, Bau- und Landmaschinentechnik besuchen und sich in einigen Gewerken selbst ausprobieren. Ein buntes Rahmenprogramm rundet den Tag ab.
Die Freiwillige Feuerwehr Halle-Nietleben am Platz der Einheit hat Samstag von 10 bis 16 Uhr Tag der offenen Tür. Unter anderem gibt es Technik-Vorführungen, auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Von 14 Uhr bis Mitternacht ist am Samstag im Glaucha-Viertel das Schwetschkestraßenfest. Es gibt Live-Musik, Kinderinsel mit Mitmach-Theater, Schminken, Basteln, Mitmach-Zirkus, eine Flohmarkt und eine Feuershow.
Unter dem Motto „Bier, Burger und Balladen“ lädt der Schwemme e.V. am 15.9.2018 von 16 bis 20 Uhr in den gemütlichen Hof der Schwemmebrauerei am Saalearm.
In der Gütchenstraße gibt es Samstag von 9 bis 12 Uhr einen Flohmarkt.
Ein Sommerfest des Kinder- und Jugendfreizeittreffs Freekickers Silvercity mit Fußballturnier wird am Samstag, 15. September 2018, ab 14 Uhr auf dem Bolzplatz Karlsruher-Allee Ecke Theodor-Weber-Straße gefeiert. Das private Projekt kümmert sich um sozial schwache Kinder und Jugendliche und bietet diesen die Möglichkeit, kostenfrei und ohne Vereinsbindung gemeinsam Fußball zu spielen und zu trainieren.
Am Samstag den 15. September findet in der Landsberger Straße in Freiimfelde der PARKing Day statt. Von 14 bis 23 Uhr gibt es ein Straßenfußballturnier, Urban Gardening Workshop sowie Livemusik dort, wo sonst Autos alles zuparken.
Am Samstag von 10.30 bis 12.30 Uhr gibt es am Peißnitzhaus ein Faires Mitbring-Frühstück. Im Rahmen der bundesweiten Fairen Woche sind alle Interessierten dazu eingeladen, möglichst fair gehandelte Lebensmittel mitzubringen, sie zu teilen, zu tauschen und zu probieren. Fair gehandelter Saft, Tee und der Stadtkaffee Hallorke werden kostenfrei ausgeschenkt, außerdem gibt es einen Verkaufsstand des Weltladens Halle, ein Faires Fußballquiz und syrische Livemusik.
Am 15.09.2018 öffnen Kaltstart, die Theaterschule spielzeit und spielmitte im Hinterhof der Geiststraße 22 von 14.00 bis 19.00 Uhr ihre Türen. Interessierte Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familienmitglieder und Freunde sowie all jene, denen es ein Anliegen ist, dass sich junge wie erwachsene Menschen auf theatrale Weise mit dieser Welt auseinandersetzen, sind als neugierige Theaterliebhaber*innen, Besucher*innen und Förderer*innen herzlich eingeladen. Zu sehen sind in allen Räumen und auf dem Innenhof Ausschnitte aus den aktuellen sowie neuen Produktionen, es finden offene Angebote zum Mitmachen und Mitspielen statt und man erhält einen Einblick in die Arbeit der Vereine und Theaterschule sowie in die Räumlichkeiten. Natürlich gibt es Häppchen, Kuchen und Getränke.
Am Samstag, den 15. September, findet von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr ein Erlebnistag für die ganze Familie an der Galeria Kaufhof auf dem Marktplatz in Halle (Saale) statt. Der DRK Landesverband Sachsen-Anhalt lädt in Kooperation mit dem DRK Kreisverband Halle-Saalekreis-Mansfelder Land zum Familien-Erlebnistag ein. Zentrales Thema sind die Gemeinschaften des Roten Kreuzes, denen Playmobil verschiedene Spielzeug-Sets gewidmet hat. Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist es an diesem Tag möglich, diese Sets auszuprobieren und käuflich zu erwerben. Diverse Mitmachaktionen und die Präsentation verschiedener Gemeinschaften des Roten Kreuzes laden zum Verweilen ein: Das Motto „etwas mitlernen, etwas mitmachen, etwas mitnehmen“ zieht sich am Erlebnistag als roter Faden durch die Stände. So ist es den Besuchern am Zelt „Wasserwacht“ beispielsweise möglich, die örtliche Gemeinschaft kennenzulernen. Auch ein Rettungsboot kann bestaunt werden. Weitere Stände sind nach den Gemeinschaften des DRK benannt. Dort können die Besucher u. a. mit Kolleginnen und Kollegen der Bereitschaften, der Wohlfahrts- und Sozialarbeit, insbesondere der Altenhilfe, sowie mit Verantwortlichen des Freiwilligendienstes in Kontakt treten. Ein weiteres Highlight der Veranstaltung besteht in der Teilnahme an einem Gewinnspiel: Seit dem 18.08.18 und bis zum Erlebnistag ist es möglich, an einem Schätz-Spiel teilzunehmen. In der Spielzeugabteilung der Galeria Kaufhof können in der Vitrine „Jugendrotkreuz“ die Schätzutensilien eingesehen werden. Die Karten sind am 15. September auf dem Marktplatz am Zelt „Freiwilligkeit“ abzugeben. Auf die Gewinnspielteilnehmer warten zahlreiche Preise. Neben der Vitrine „Jugendrotkreuz“ gibt es vier weitere Vitrinen in den Räumlichkeiten der Galeria Kaufhof. Diese sind weiteren Gemeinschaften des DRK gewidmet und gefüllt mit Objekten aus der halleschen Geschichte der jeweiligen Gemeinschaft sowie einer Abbildung des passenden Playmobil-Sets.
Am Sonntag von 10 bis 16 Uhr ist Kinder- und Familienfest in der Heide-Ranch in Nietleben.
Das Jugenblasorchester spielt Sonntag um 14 Uhr am Peißnitzhaus auf.
u einem Familiennachmittag auf der Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße 1, lädt das Stadtmuseum Halle für Sonntag, 16. September 2018, 14 bis 17 Uhr, ein. Das Motto des Familientages lautet „Zinnminiaturen“. Jeder Gast kann sich eine Gussform selbst herstellen und seine persönliche Zinnfigur gießen. Außer dem Eintritt (4 Euro, 2,50 Euro ermäßigt, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt) wird an der Mitmachstation eine Gebühr von 4 Euro erhoben. Bereits um 12 Uhr lädt das Stadtmuseum traditionell zur Sonntagsführung auf die Oberburg ein. Unter dem Motto „Da steht eine Burg überm Tale“ erfährt der Besucher Interessantes über das einstige Dichterparadies der Frühromantik. Zum Eintritt wird eine Führungsgebühr von zwei Euro erhoben. Die Burg ist bis Ende Oktober, dienstags bis sonntags ab 10 Uhr geöffnet, werktags bis 18 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen bis 19 Uhr.
Neueste Kommentare