Verwirrung um leere Parkhäuser in Halle
Der Weihnachtsmarkt zieht viele auswärtige Gäste an. Für Verwirrung haben dabei die Parkhäuser am Ritterhaus und am Hansering gesorgt. Denn obwohl die Anzeigen “besetzt” angezeigt haben, waren noch viele Parkplätze leer.
Das liegt an den Dauerparkern. Ein beträchtlicher Teil in den Tiefgaragen ist dauerhaft vermietet. So ist am Hansering nur ein Teil der 400 Stellplätze für Gelegenheitsparker nutzbar. Eine Tatsache, die an normalen Tagen nicht auffällt. Doch gerade zu Zeiten, in denen das Parkhaus ausgelastet ist, fällt dies auf. Denn obwohl nur ein Teil der 400 Dauerparker anwesend ist, müssen diese Parkplätze entsprechend freigehalten werden.
Das führt zur besagten Situation: ein halbvolles Parkhaus, aber keine Parker werden mehr eingelassen – es sei denn, es kommt ein Dauerparker.
Mein Vorschlag: Die Parkhäuser zeigen a) ständig „frei“ an und b) sind kostenlos. Wenn die Autodeppen dann angesprungen sind, werden die Autos schlichtweg für eine Weile gefangen gehalten. Damit reduziert man einen Teil der Verkehrsprobleme.
So eine doofe Idee kann nur ein Radler haben.
Die Dauerparkplätze sind bestimmt die, die für unsere Wirtschaft in der Innenstadt soooo wichtig sind.
Jetzt mieten sich Bürger einen Parkplatz, um nicht den Strassenrand zuzustellen, und es gibt wieder was zu nörcheln. Verstehe einer die Welt der Lobbyisten.
Provinzler haben es offensichtlich wirklich nicht leicht, Schritt zu halten und all die „komplexen“ Sachverhalte des Alltags in der großen Stadt nachzuvollziehen. Aber woher auch.
Diese Bürger haben aber offensichtlich diesen Raum blockiert und er war dennoch ungenutzt, während andere ihn gern genutzt hätten. Wo ist da der Sinn und Vorteil für die Allgemeinheit?
Die „Lobbyisten für die Erhöhung der Aufenthaltsqualität in der Stadt“ haben logischerweise immer was zu meckern, wo ineffiziente und kontraproduktive Verkehrsplanung diesem Leitbild widerspricht.
sie entwickeln sich zum reinen Demagogen..
Das mag verwirrend sein, aber der Vermietungssituation geschuldet und ggf. der Platzsoftware. Könnte man ändern, müßte man aber nicht. Ist allein Sache und Angelegenheit des Eigentümers.
Es wird bald genug freie Plätze geben. Welche Gründe sollte es geben, nach Halle zu fahren? DHL kollabiert angesichts der Interneteinkäufe zu Weihnachten.
Das Angebot einer Stadt wie Halle kann natürgemäß nicht mit der gewaltigen Produktvielfalt des Internets mithalten. Erst Recht nicht, wenn noch eine gehörige Portion Bequemlichkeit hinzu kommt und man von Zuhause aus lediglich mit ein paar Tastendrücken bei amazon für satte Umsätze sorgen kann. Für dich steigt und fällt eine Stadt doch nach ihrer Verfügbarkeit von Parkplätzen. Sowas gibts ja in Halle nicht…
Sollten die Streiter für Klimaschutz mal nicht mehr im Internet bestellen, sondern mit einer kleinen Radtour in der Stadt kaufen, würden sie einen wesentlichen Beitrag zur Rettung unnserer Erde leisten und sich nicht nur über Autos beschweren.
Aber auch die Günen haben das eherne Prinzip verinnerlicht: Lieber heiliger Florian verschon unser Haus zünd andere an.
Na? Mal wieder „die Radfahrer“ und „die Grünen“ beim Wickel? Schön für dich… Das tut aber nichts zur Sache.
Und auch mit noch so vielen Parkplätzen wird das Angebot im Internet nicht geringer oder könnte das in irgendeiner Stadt auf der Welt mit dem Internet mithalten. Aber das ist halt die egozentrische Autofahrerlogik. Die denken, die ganze Welt würde sich nur um sie drehen und sie allein brächten ja so viel Kaufkraft in die Stadt. Dabei passen auf einen Autostellplatz 10 Fahrräder – und komischerweise werden die, gerade in der Innenstadt, auch immer gut genutzt. Und gerade Autofahrer sind die bequemsten Leute, die trotzdem alles im Internet kaufen und sich keinen Meter zu viel bewegen, wenn’s nicht sein muss.
Bestes Beispiel ist da schon der hallesche Weihnachtsmarkt: überwiegend Fress- und Saufbuden
Jetzt mal ehrlich:
niemand fühlt sich in Halles Innenstadt willkommen.
Nachdem eine ideologisch getriebene Politik und Verwaltung die Innenstadt durch „Parkraumbewirtschaftung“ (also Autofahrer-Schikane und Parkplatzrückbau) zu einer Ödnis hat verkommen lassen, merken die jetzt, dass man von Sterni-saufenden Radfahrern nicht leben kann.
Ach waaas, ihr ökonomischen Blitzmerker.
Welche Ödnis? Die auf dem Marktplatz?
Und wo willst du denn Parkraum bereitstellen, den es nicht gibt? Kannst du Parkplätze aus der Luft zaubern? Wo wurden hier oder hier Parkplätze rückgebaut – oder überhaupt irgendwo in der Altstadt?
Der Untermarkt war z.b. freier Parkplatz. Wenn Geschäfte für Parkplätze ,die sie gar nicht haben, auch noch Gebühren zahlen müssen wird das nix mehr mit Halle. Wenn die Stadt nur gierig ist, alles verkauft und dann keinerlei Rechte mehr hat dann ist es nicht mehr weit zu einer Stadt ohne Bürger.