Von „Bora Bora“ bis „Wellerman“ – Seeteufel feierten mit Gästen am Riveufer das 10. Shantychor-Treffen

Maritime Klänge, mitreißende Rhythmen und ein Hauch von Fernweh erfüllten am Samstagnachmittag das Riveufer in Halle. Der Shantychor „Die Seeteufel“ hatte anlässlich seines 10. Shantychor-Treffens zu einem stimmungsvollen Open-Air eingeladen – und zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung.
Mit dabei waren der Shantychor der Marinekameradschaft Plauen sowie der Seemannschor der Marinekameradschaft Siegerland, die gemeinsam mit den Seeteufeln ein vielseitiges Programm präsentierten. Die mitreißenden Seemannslieder, einst auf hoher See gesungen, um den Takt bei der Arbeit zu halten, fanden auch an der Saale großen Anklang.
Ein Höhepunkt des Nachmittags war zweifellos der mittlerweile weltweit bekannte Shanty „Wellerman“. Der Song, der durch soziale Medien in den letzten Jahren eine neue Popularität erlangte, wurde vom Publikum lautstark mitgesungen. Die Zeilen „Soon may the Wellerman come, to bring us sugar and tea and rum…“ hallten weit über das Flussufer.
Doch auch andere Klassiker des maritimen Liedguts kamen nicht zu kurz: Ob „Bora Bora in Tahiti hey“ oder der bekannte Mitmach-Shanty „Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren“ – das Publikum ließ sich mitreißen und sang begeistert mit. Letzterer ist vielen vor allem durch die eingängige Refrainzeile „Müssen Männer mit Bärten sein“ ein Begriff.
Was heute eine feste Tradition ist, begann bescheiden: Das erste Shantychor-Treffen der Seeteufel fand vor zehn Jahren am Süßen See statt. Nach drei Jahren zog die Veranstaltung schließlich nach Halle um – ein Schritt, der sich als voller Erfolg erwiesen hat.
Bei bestem Sommerwetter, guter Stimmung und reichlich Seefahrerromantik zeigten die Chöre eindrucksvoll, dass Shantys mehr sind als nur alte Arbeitslieder: Sie verbinden Generationen, laden zum Mitsingen ein – und wecken die Sehnsucht nach Meer.
Neueste Kommentare