Weniger betriebliche Ausbildungen in Sachsen-Anhalt

Im Jahr 2017 befanden sich 26 547 junge Menschen in einer betrieblichen Berufsausbildung in Sachsen-Anhalt. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt weiter mitteilt, entspricht dies einem Rückgang von 261 Auszubildenden bzw. – 1,0 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der weiblichen Auszubildenden war mit – 3,7 % stärker rückläufig.
Traditionell sind in den dualen Ausbildungsberufen junge Männer überrepräsentiert. Ihr Anteil lag 2017 bei 67,3 %.
Die Anzahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge sank in Sachsen-Anhalt im Jahr 2017 ebenfalls um 276 Neuverträge (- 2,7 %) auf 10 125 Neuverträge im Vergleich zum Vorjahr. Im Bundesdurchschnitt wurden dagegen 1,1 % mehr Neuverträge als im Jahr 2016 abgeschlossen.
In Sachsen-Anhalt gab es in den Ausbildungsbereichen Industrie und Handel mit – 273 (- 4,2 %) und Handwerk mit – 42 (- 1,6 %) die größten absoluten Rückgänge. Bundesweit erzielte das Handwerk mit 3 828 (+ 2,8 %) neu abgeschlossenen Verträgen mehr als 2016 den größten absoluten Zuwachs.
Prozentual am stärksten nahm sowohl in Sachsen-Anhalt (+ 5,7 %) als auch in Deutschland (+ 8,0 %) die Zahl der Neuverträge im öffentlichen Dienst zu.
Neueste Kommentare