Wie rege ich Trinken beim Schulkind an? 3 Fragen an die AOK Sachsen-Anhalt

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. Die zwanghafte Gesellschaft sagt:

    Naturgemäß trinkt der Mensch, auch ein junger, wenn er Durst hat und also soll ein Mensch nur essen und trinken, wenn er Hunger und Durst hat – das sollte einmal den Erwachsenen beigebracht werden.

    • Michael Stützer sagt:

      Genau das ist falsch, Durst ist schon eien Vorzeichen für Dehydrierung, man sollte also schon vorher trinken.

      • German Angst sagt:

        Wie machen das eigentlich die Tiere, die müssten nach Ihrer Logik ja in permanenter Dehydrierung leben? Wie haben das all die Generationen vor dem Dehydrierungsangstzeitalter gemacht?
        Die geistige Leistungsfähigkeit und Konzentration der Kinder müsste ja nun, da sie nach der Uhr trinken, so hoch sein wie noch nie.

  2. Lorenz sagt:

    Indem Lehrer*innen das Trinken im Unterricht erlauben. \s

    • t-haas sagt:

      Na seltsam, Generationen von Schülern sind ohne Dehydrierung ins Leben getreten, ohne Trinkerei im Unterrricht. Dazu gab es Pausen, da wurde ein Viertelliter Milch ausgegeben

  3. Getränke müssen später weggebracht werden sagt:

    Gibt es Studiendaten zum Effekt desolater Schulklos auf die Getränkeaufnahme?

    • Beitrag sagt:

      Treffer, versenkt. Unsere Prioritäten sind schon seltsam. Die AOK könnte auch berechnen, wie viele Erkrankungen bei Kindern wegen unhygienischer Toiletten auftreten.