Kategorie: Gesundheit
Studie der Universitätsmedizin Halle zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Harnsäure schon im Normbereich ein unterschätzter Risikofaktor – Frauen stärker betroffen
Hohe Harnsäurespiegel erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Eine aktuelle Studie eines fächerübergreifenden Konsortiums der Universitätsmedizin Halle fand jedoch heraus, dass Harnsäurewerte sogar im Normbereich mit der Gefäßsteifigkeit verknüpft sind und demnach ein Risikofaktor für...
Umfrage in Sachsen-Anhalt zeigt: Fehlende Orientierung führt Menschen häufig unnötig in die Notaufnahme statt zur richtigen Versorgung
Die Steuerung von tatsächlichen oder vermeintlichen Notfallpatienten auf den richtigen Behandlungspfad muss im Rahmen der geplanten Notfallreform dringend verbessert werden. Das machen Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Forsa-Befragung im Auftrag der AOK Sachsen-Anhalt deutlich. Demnach haben...
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA) zur Herzwoche: Wie jeder auf seine Herzgesundheit Einfluss nehmen kann
„Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören in Deutschland weiterhin zu den häufigsten Erkrankungs- und Todesursachen. Vor allem in Sachsen-Anhalt treten Herzerkrankungen überdurchschnittlich häufig auf, die hiesige Bevölkerung ist älter und kränker als in anderen Bundesländern“, sagt Dr. Jörg...
Kinder- und Jugendgesundheit: HBSC-Studie Sachsen-Anhalt der Unimedizin Halle zeigt negative Entwicklungen
In Sachsen-Anhalt berichteten Schüler:innen nach Ende der Corona-Pandemie überwiegend von negativen Entwicklungen, die ihr Wohlbefinden und gesundheitliches Verhalten betreffen. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der HBSC-Studie (Health Behaviour in School-aged Children) Sachsen-Anhalt, die vom...
Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft zum heutigen Weltnichtrauchertag: Tabakindustrie entlarven, Gesundheit schützen
Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2025 unterstützt die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) das diesjährige Motto der Weltgesundheitsorganisation (WHO) „Unmasking the Appeal“. Die SAKG fordert: Die manipulativen Strategien der Tabak- und E-Zigarettenindustrie müssen entschlüsselt, offengelegt...
Europäische Impfwoche: Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin appelliert an Eltern
In der letzten Aprilwoche organisiert die Weltgesundheitsorganisation in jedem Jahr die Europäischen Impfwoche, um über die Bedeutung von Impfungen aufzuklären. Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne appelliert mit Blick auf das Gesundheitsziel „Erreichen eines altersgerechten Impfstatus...
Zum Weltgesundheitstag: LSVD Sachsen-Anhalt fordert diskriminierungsfreie Gesundheitsversorgung für LSBTIQ*-Menschen
Anlässlich des Weltgesundheitstags am 07. April 2025 macht der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Sachsen-Anhalt auf bestehende Ungleichbehandlungen im Gesundheitssystem aufmerksam. Die gesundheitliche Versorgung von LSBTIQ*-Menschen ist häufig durch fehlendes Wissen, Vorurteile und mangelnde Sensibilität...
Neustart fürs Herz: Elektrophysiologische Untersuchungen am Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau nach 20 Jahren Pause
Nach zwanzig Jahren Pause startet die Kardiologische Klinik am Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau wieder mit elektrophysiologischen Untersuchungen. Als Therapieform setzen die Kardiologen neben der konventionellen Radiofrequenzablation (Ablation mit Hitze) die ebenfalls seit vielen Jahren bewährte...
Tag der Seltenen Erkrankungen: Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin würdigt Mitteldeutsches Kompetenzzentrum
Am Tag des Internationalen Tages der Seltenen Erkrankungen würdigt Sachen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne die wertvolle Arbeit des Mitteldeutschen Kompetenznetzes Seltene Erkrankungen (MKSE). Seit elf Jahren bietet das von der Universitätsklinik Magdeburg koordinierte Netzwerk Betroffenen...
Ärzte in Sachsen-Anhalt begrüßen vom Bundestag beschlossene Entbudgetierung: Ein Meilenstein für die hausärztliche Versorgung
Die Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen ist beschlossene Sache, der Bundestag hat das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz, in dem diese verankert ist, verabschiedet. Von einem „Meilenstein für die hausärztliche Versorgung“ sprechen Dr. Jörg Böhme, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt...
Mehr Nachhaltigkeit bei Narkosen: Neues Recycling-System für Atemkalk an der Universitätsmedizin Halle spart CO₂
Die Universitätsklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin der Universitätsmedizin Halle setzt seit November 2024 ein nachhaltiges Entsorgungskonzept für Atemkalkabsorber um. Anästhesist:innen nutzen diese bei Narkosen, um CO₂ aus der Atemluft der Patient:innen zu filtern....
AOK Sachsen-Anhalt hebt Zusatzbetreitrag um 1,2 Prozentpunkte an – neuer Beitragssatz ab Januar bei 17,1%
Vom Bundesgesundheitsministerium eingezogene Rücklagen, die Finanzierung versicherungsfremder Leistungen, teure Gesetze und Inflationsbedingte Kostensteigerungen,– das sind die Gründe für Beitragserhöhungen bei den gesetzlichen Krankenkassen. Zwar konnte die AOK Sachsen-Anhalt im laufenden Jahr den Zusatzbeitrag stabil...
Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA) kritisiert Krankenhausreform der Bundesregierung:„Ein verheerendes Zeichen für die ambulante Versorgung“
Die den Bundestag beschlossene Krankenhausreform „ist ein verheerendes Zeichen für die Zukunft der flächendeckenden, wohnortnahen ambulanten Versorgung in Deutschland“, kontert Dr. Jörg Böhme, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt, den Worten von Bundesgesundheitsminister Lauterbach, der...
Neueste Kommentare