Wochentipps für Familien

Am Samstag und Sonntag findet auf dem Marktplatz der Frühjahrsmarkt statt. Rund 40 Händler sind dabei, bietet unter anderem Pflanzen und Korbwaren an. Highlight ist Samstag 11 Uhr die Blumenauktion zugunsten UNICEF.
Am Wochenende stehen die Signale der Parkeisenbahn wieder auf Fahrt! Der Peißnitzexpress rollt Samstag von 14:00 – 18:00 Uhr sowie Sonntag von 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr.
Samstag von 14 bis 18 Uhr gibt es am Blauen Elefanten in der Silberhöhe das Kubu Fasa Fest für Groß und Klein statt.
Am 28. April veranstaltet der FROHE ZUKUNFT Miteinander e.V. ab 14 Uhr einen internationalen Kuchenbasar in der Kirchnerstraße. Dazu werden klassische „deutsche“Kuchen und Torten angeboten, aber auch exotische Gebäcke aus anderen Ländern.Diese backen die Anwohner und Mitglieder des Vereins selbst. Mit dem Erlös des Verkaufs sollen die Projekte des Vereins finanziert werden. „Als gemeinnütziger Verein wollen wir in der Kirchnerstraße, einem „Kiez“mit vielen unterschiedlichen Bewohnern, durch den Kuchenbasar, an dem sich Bewohner verschiedener Kulturen beteiligen, zum einen die Nachbarschaft selbst näher zusammen bringen, dabei aber auch den Besuchern kleine kulinarische Highlights bieten“, freut sich der Vereinsvorsitzende Martin Löwe auf den Event. Das Wetter scheine super zu werden und das eine oder andere Lächeln beim Probieren der Leckereien werde zu sehen sein, so Löwe weiter.
“Ein Tag im Turm” heißt es am Samstag ab 12 Uhr im Burggraben der Moritzburg. 24 Stunden lang gibt’s Poetry Slam, Live Musik und auch eine kleinen Flohmarkt.
Sonntag um 15 Uhr steigt auf dem Hallmarkt ein Tanz-Flashmob zum Welttanztag.
Der “Tanz um die Waffel “ beginnt 20 Uhr im Charles Bronson. Das Bewaffel Dich feiert siebten Geburtstag mit Poetry Slam, PRISMIC, Peace Deaf, Herlock, Christoph Linke & Patengé. Für die Rap und Oldschool HipHop Fans wurden DJ Mr. Reeflex und DJ Pint.
Die 10. Theater-Thekennacht findet ab 20 Uhr in folgenden Lokalen statt: Café nt, Anny Kilkenny – Dein Irish Pub, Krug zum grünen Kranze, Altes Postamt Halle, 712 Lucy, Last Exit, Vereinsheim Vfl Halle 96 e.V., Palais S, Kiebitzensteiner und Strieses Biertunnel. Schauspieler des neuen Theaters sorgen für Unterhaltung.
Hallesche Glockenspieler werden ab Mai jeden Samstag das Carillon im Roten Turm für ein fünfzehnminütiges Konzert spielen. Das erste Konzert findet aber am Sonntag, 29. April, 16 Uhr, statt. Die halleschen Musiker Irénée Peyrot, Maik Gruchenberg, Maximilian Metz, Michael Preuß, Johannes Langenhagen und Davit Drambyan spielen auf dem mit 76 Glocken größten Carillon Europas unter anderem Stücke der Beatles, von Frank Sinatra sowie Filmmusiken und klassische Melodien. Davit Drambyan wird eine Eigenkomposition uraufführen.
Im Maya Mare steigt Sonntag ab 12 Uhr ein Neptunfest.
Zur Sonntagsführung auf die Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße 1, lädt das Stadtmuseum Halle für Sonntag, 29. April 2018, 12 Uhr, ein. Unter dem Motto „Grenzburg und Herrschaftssitz“ bietet der Rundgang einen Streifzug durch die Geschichte der Burg Giebichenstein. Zum Eintritt wird eine Führungsgebühr in Höhe von zwei Euro erhoben. Die mittelalterliche Burg Giebichenstein des Stadtmuseums hat bis Ende Oktober von Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr sowie an den Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Zugang kostet vier Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Zu einem Gesprächskonzert der Reihe „KammerMusik“ lädt die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau in den Ludwig-Wucherer-Saal der IHK, Franckestraße 5, am Sonntag, 29. April 2018, 11 Uhr, ein. Mitglieder der Staatskapelle Halle spielen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Baptist Vanhal und Benjamin Britten.
Das Musiker-Duo Bobo & Herzfeld verbindet am Sonntag, 29. April,18 Uhr, bei ihrem Konzert in der Kammer des Neuen Theaters“ Volkslieder, Gedichte der deutschen Romantik und moderne Musik miteinander. Bobo & Herzfeld haben für ihr neues Werk „Blick in den Strom“ neue Kunstlieder zu Texten von Dichtern der Romantik geschaffen, die klassische Songstrukturen mit eigenwilligen Sounds und Arrangements verbinden.
Ein rein französisches Programm steht im sechsten und letzten Konzert der Saison 2017/2018 der Konzertreihe Klassisches Erbe am Sonntag, 29. April 2018, 16 Uhr, im Steintor-Varieté auf dem Programm.
Die Staatskapelle Halle interpretiert Werke von Maurice Ravel, Édouard Lalo und César Franck unter Leitung von Christopher Sprenger, dem 1. Kapellmeister des Orchesters. Konzertmeisterin Ying Zhang ist als Solistin der Symphonie espagnole zu erleben.
Neueste Kommentare