Zukunftsdialog Wirtschaft in am Donnerstag in der Händelhalle
Am 19. Dezember ab 18:30 Uhr (Einlass) findet in der Händelhalle in Halle (Saale) eine Veranstaltung zum Thema Wirtschaftswende statt. Um Impulse für eine liberale Wachstumsagenda soll es im Zukunftsdialog Wirtschaft mit FDP-Vize-Chef Johannes Vogel, Wirtschaftsforscher Prof. Reint E. Gropp und IHK-Geschäftsführer Hendrik Senkbeil gehen.
Deutschlands Wirtschaft geht es schlecht. Wie genau wieder echtes Wirtschaftswachstum entstehen kann, wird auf dem Zukunfts-Dialog Wirtschaft diskutiert. Johannes Vogel MdB, Bundesvize der FDP und Fachpolitiker für Arbeitsmarkt stellt liberale Konzepte vor und diskutiert diese mit Prof. Reint E. Gropp, Präsident des Leibnitz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle und Hendrik Senkbeil, Geschäftsführer der IHK Halle-Dessau für Politikberatung und Standortpolitik. Das Publikum ist herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit des individuellen Gesprächs mit den Gästen.
Deutschland braucht dringend eine liberale Wachstumsagenda, damit die Wirtschaft wieder auf Erfolgskurs kommen kann. Ob Bildung, Infrastruktur oder zukunftsfähige Arbeitsplätze – ohne Wachstum würde Deutschland weiter zurückfallen. Dies gelingt nur dann, wenn die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft besser werden. Hierzu gehören weniger Bürokratie, eine geringere Steuerlast, eine pragmatische Klima- und Energiepolitik und eine aktivierende Arbeitsmarktpolitik, die den Menschen wieder Lust auf Leistung macht.
Eine liberale Wachstumsagenda setzt auf strukturelle Verbesserungen – nicht auf Subventionen und zusätzliche Staatsausgaben. Wie genau wieder echtes Wirtschaftswachstum entstehen kann, möchten wir mit Ihnen auf dem Zukunfts-Dialog Wirtschaft diskutieren. Liberale Wirtschaftspolitiker präsentieren ihre Ideen einer umfassenden Wachstumsagenda. Und Vertreter aus Unternehmen, Verbänden sowie Wirtschaftsexperten aus der Wissenschaft bringen ihre Erfahrungen mit in den Dialog – den auch die Gäste nutzen können, Ihre Positionen einzubringen.
Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist erforderlich unter 030 2202 2634 oder per Mail unter service@freiheit.org
Wo ist das nochmal? Ich hab das nicht ganz mitgekriegt. 😛
In einer Halle 😉
nicht das erste nulli….nicht das erste
Nicht das erste was?
Die FDP hat doch in der Politik nichts mehr zu melden. Die sind sowas von unglaubwürdig und Lindner ein Selbstdarsteller, der keine seiner Fehler einsieht. Das wäre Größe.
sie sind aber die einzigen, welche nicht verschwenderisch mit nicht vorhandenen mitteln um sich werfen, jeden firlefanz subventionieren.
In Halle (Saale) stimmen die FDPler immer irgendwelchen Firlefanz zu! Ich habe bisher noch nicht erlebt, das mit „nein“ gestimmt wurde. Öfters kommt es allerdings auch vor, dass die FDPler bei den Ausschusssitzungen gar nicht oder verspätet kommen und daher immer sagen können, „sie hätten ganz anders abgestimmt“!
Immerhin können sie Großbuchstaben tippen und das sogar an den richtigen Stellen.
Sie verbreiten Fake-News!
Den Unterschied zwischen Nachricht (News) und Kommentar (Meinung) kennst Du?
Plus: Es gibt nichts auf der Welt, das nicht eine Doppelnatur hätte (das ist eben das Gesetz der Einheit der Gegensätze)…
Info an Emmi Ente. Die anscheinend einen Internetzugang hat, aber nicht weiß was man damit anstellen kann, außer dümmliche Kommentare zu schreiben. Der Veranstalter (der allerdings auch im Artikel komischerweise nicht erwähnt wird) ist die Friedrich-Naumann-Stiftung. Wiki sagt dazu:“ Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit ist eine von sieben parteinahen Stiftungen auf Bundesebene … Die Stiftung steht der FDP nahe und ist nach dem liberalen Politiker Friedrich Naumann (1860–1919) benannt.“. Jetzt verstehen, warum ein FDP-Vollhorst da zu Gast ist?
Da die FDP keinen eigenen OB-Kandidaten ins Rennen schickt, kann sie ja eine Parallelveranstaltung zur Präsentation der OB-Kandidatinnen und -Kandidaten ausrufen…
Drei Männer wollen kapitalistischen Wachstum (also der Gewinnmargen) durch Einschnitte bei Sozialem, Unwelt, Gesunheit…nur halt in schönere Worte verpackt. Das klingt sehr spannend, nicht
Du solltest dir von deinen Auftraggeber, ein Hof-Diplom ausstellen lassen.
Spannende Sache!
„Hierzu gehören weniger Bürokratie, eine geringere Steuerlast, eine pragmatische Klima- und Energiepolitik und eine aktivierende Arbeitsmarktpolitik, die den Menschen wieder Lust auf Leistung macht.“…..
Ich finde diese Sprechblasen mega.
Wenn Politiker nicht:
– bei jedem neuen Shitstorm wie aufgescheuchte Hühner plötzlich populistisch irgendwelchen Käse fördern würden
– sicher erinnern könnten, was sie vor einem Jahr als das Nonplusultra verkauft haben
– wenigstens innerhalb einer Partei in der Lage wären, einigermaßen in die selbe Richtung zu trampeln
– weiter Beispiele bitte einfügen…
….dann könnte man meinen, dieser Dialog bringt was.
Dass die große Masse von den Steuerentlastungen vermutlich nichts hätte und dass die Arbeitsmarktpolitik immer von geschönten Statistiken, gebe ich zu bedenken. Eine „aktivierende“ Politik für die Arbeitssuchenden setzt voraus, dass man erstmal das Potential filtert. Wenn ich von Politikern schon höre: „….die wieder Lust auf Leistung macht….“
Und der kleine PH ist wieder zu unwichtig, um dabei zu sein. 🙁
Bist du verrückt ?
Der geht doch nicht nach 18:00 Uhr über den Marktplatz, durch eine Seitenstraßen oder fährt gar mit der Bahn. Da lauern überall Gefahren und man wird mit Sicherheit überfallen. In dieser Stadt werden doch ständig Menschen überfallen und ausgeraubt. Oder nicht ?
Na zum Glück ist da eine Tiefgarage direkt neben der Händelhalle. Da kann man die 500m aus dem Paulusviertel auch mal mit dem Auto hinfahren.
„Eine liberale Wachstumsagenda setzt auf strukturelle Verbesserungen – nicht auf Subventionen und zusätzliche Staatsausgaben.“
Das ist absolut richtig!
Deshalb werde auch ich bei dieser Veranstaltung zugegen sein und freue mich jetzt schon auf anregende Gespräche mit den Bürgern.
Wie in der Palette? 🙂
Was machst du, wenn dich jemand aus der Neustadt ansprechen würde?