Zusätzliche Züge von Halle zum Sachsen-Anhalt-Tag nach Eisleben

Die Welt zu Gast in Luthers Heimatstadt“. Das ist das Motto des diesjährigen Sachsen-Anhalt-Tages, der vom 16. bis 18. Juni 2017 in der Lutherstadt Eisleben gefeiert wird. Tausende Besucher aus nah und fern werden anreisen. Damit alle Gäste bequem hin- und zurückkommen, bestellt die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) im Landesauftrag für das Festwochenende zusätzliche Züge und Busse nach Lutherstadt Eisleben und zurück. Das Platzangebot in den Regelzügen von Abellio Rail Mitteldeutschland wird erhöht. Zudem setzt die Verkehrsgesellschaft Südharz (VGS) zahlreiche zusätzliche Busse ein.
Zugangebot
Die Linien RE 9/RE 19/RB 59/RB 75 bieten mindestens stündliche Fahrtmöglichkeiten aus/in Richtung Nordhausen sowie aus/in Richtung Halle und Bitterfeld (mit Anschlüssen von/nach Dessau-Roßlau und Lutherstadt Wittenberg).
Die RB 75 Halle (Saale) Hbf – Lutherstadt Eisleben wird bis nach Sangerhausen verlängert und zu ausgewählten Zeiten auf einen stündlichen Takt verdichtet.
Der RE 19 Leinefelde – Halle (Saale) Hbf – Bitterfeld hält zusätzlich in Roßla, Bennungen und Wallhausen. Im Wechsel mit dem RE 9 werden diese Stationen dann stündlich bedient.
Die RB 59 Erfurt – Halle (Saale) Hbf – Bitterfeld hält zusätzlich in Oberröblingen und Voigtstedt, wodurch sich zweistündliche Direktverbindungen von/nach Lutherstadt Eisleben ergeben.
Nach Halle (Saale) Hbf gibt es nach Mitternacht zwei zusätzliche Abfahrten gegen 0.50 Uhr und 1.50 Uhr. Besucher aus Richtung Magdeburg, Köthen bzw. Merseburg, Weißenfels,
Naumburg nutzen den RE 30 und die RB 20 mit Umstieg in Halle (Saale) Hbf. Lutherstadt Wittenberg und Dessau-Roßlau können mit Umstieg in Bitterfeld erreicht werden.
Nachtschwärmer, die bis in den frühen Morgen an der 89.0 RTL-Bühne feiern, können die Abfahrten 4.48 Uhr in Richtung Halle (Saale) und 5.26 Uhr in Richtung Sangerhausen nutzen.
Im Rahmen des thüringischen Bahn-Nostalgieprogramms verkehrt ein Sonderzug als „Luther-Express“ am 17.06. (Samstag) von Jena über Weimar, Erfurt und Sangerhausen nach Lutherstadt Eisleben und zurück (Ankunft Lu. Eisleben 11.52 Uhr, Abfahrt 16.50 Uhr).
Busverkehr
Mit den Linien des Bus-Landesnetzes bestehen stündliche Fahrtmöglichkeiten in Richtung Hettstedt/Aschersleben (Linie 410), Klostermansfeld/Mansfeld/Hettstedt (Linie 420) und Querfurt (Linie 700).
Die Linien 410 und 420 verkehren am Freitag und Samstag bis nach 0 Uhr stündlich ab Lutherstadt Eisleben.
Die Linie 700 fährt Freitagnachmittag sowie Samstag und Sonntag tagsüber im Stundentakt bis Querfurt. Die Fahrten von und nach Roßleben/Nebra verkehren am Samstag und Sonntag zweistündlich ab Lutherstadt Eisleben.
Wer zum Sachsen-Anhalt-Tag mit der Verkehrsgesellschaft Südharz (VGS) an- und abreist, profitiert wieder vom Veranstaltungsticket für 11,50 Euro. Das dreitägige Sonderticket ist für zwei Erwachsene und zwei Kinder bis elf Jahren gültig.
Die Stadt Eisleben orderte zudem Busverkehre, welche die Nutzung des ÖPNV während der Veranstaltungstage auch in Orten ermöglicht, die am Wochenende mit dem regulären Fahrplan sonst nicht bedient werden. Auf die Fahrtmöglichkeiten mit zwei Routen können sich folgende Orte freuen: Gerbstedt, Zabenstedt, Lochwitz, Heiligenthal, Bösenburg, Polleben, Osterhausen, Sittichenbach, Holdenstedt, Bornstedt, Schmalzerode und Wolferode.
Neueste Kommentare