120 Jahre Straßenbahn Halle-Merseburg gefeiert – Andrang größer als erwartet

Die sogenannte Überlandbahn hat am Samstag Geburtstag gefeiert. Seit 120 Jahren ist die Bimmel unterwegs. Die Ehrenamtlichen der Halleschen Straßenbahnfreunde haben die Feier organisiert. Der Andrang war größer als erwartet. Schon eine Stunde nach der Eröffnung waren die Brötchen am Würstchenstand alle, Nachschub musste organisiert werden.
Auftakt war mit einem Fahrzeugkorso aus historischen und auch modernen Fahrzeugen. Am Betriebshof Merseburg gab es eine Fahrzeugschau. Dort gab es nicht nur Straßenbahnen der verschiedenen Baujahre zu sehen, darunter Gotha-Wagen, Lindner-Bahnen und Tatra-Bimmeln. Auch historische Busse und Betriebsfahrzeuge der VE Verkehrsbetriebe Halle, wie ein Dispatcher-Trabant, konnten besichtigt werden.
Ein historischer Bus fuhr zudem die ehemalige Überlandstrecke nach Frankleben entlang. Zwar ist die Strecke mittlerweile Größenteils verchwunden. Doch einige Gleisreste sind noch in Frankleben zu sehen. Bereits am Vormittag waren die Fahrten ausgebucht.
Am 10.05.1902, nahm die Elektrische Straßenbahn Halle-Merseburg ihren Betrieb auf dem Streckenabschnitt zwischen Halle-Riebeckplatz, Ammendorf und Merseburg auf. Danach folgte der Ausbau des Überlandnetzes ins Geiseltal, nach Rössen und später Bad Dürrenberg. Durch den fortschreitenden Braunkohleabbau musste die Strecke im Geiseltal bis 1968 schrittweise eingestellt. Auftakt war mit einem Fahrzeugkorso aus historischen aber auch modernen Fahrzeugen.












Einfach nur geil