29 Millionen Euro für Riebeckplatz-Umbau: Frühjahr 2026 soll es losgehen – das ist alles geplant

Heute hat Verkehrsministerin Lydia Hüskens einen Fördermittelbescheid über 29 Millionen Euro an die Stadt Halle (Saale) überreicht. Mit dem Geld soll der Riebeckplatz in Vorbereitung des Zukunftszentrums umgebaut werden. Unter anderem wird die Volkmannstraße verlegt. Die Bauarbeiten sollen im zweiten Quartal 2026 beginnen.
“Wir freuen uns sehr”, sagte Bürgermeister Egbert Geier. “Das ist sehr gut angelegtes Geld. Wir können damit viel bewegen.”
„Mit der Bewilligung der Fördermittel geben wir den Städten die erforderliche Planungssicherheit mit Blick auf die bevorstehenden Großvorhaben an den wichtigsten Verkehrsadern“, erklärte die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, bei der Übergabe der Zuwendungsbescheide. Auch Magdeburg hatte 29 Millionen Euro bekommen.
Bürgermeister Egbert Geier: „Der heutige Tag ist ein Meilenstein auf dem Weg zum Bau des Zukunftszentrums! Die Fördermittel des Landes ermöglichen es der Stadt, den bislang ausschließlich als Verkehrsknoten genutzten Riebeckplatz zu einem urbanen Lebensraum mit Aufenthaltsqualität zu entwickeln, in den sich das vom Bund zu errichtende „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ als architektonisches Highlight einbettet. Mit der Zukunftszentrum des Bundes können wir auch dank der Unterstützung des Landes ein Gestaltungs- und Entwicklungs-Projekt umsetzen, das in der Geschichte der Stadt ihresgleichen sucht. Ich danke der Landesregierung, nicht nur für die Bewilligung der Fördermittel, sondern auch für die sehr konstruktiven Abstimmungen mit dem Ministerium und den Kolleginnen und Kollegen im Landesverwaltungsamt!“
Folgende Maßnahmen sind bis 2028 durch die Stadt geplant:
- Umverlegung Volkmannstraße nördlicher Teil bis Höhe Halberstädter Straße
- Umverlegung der Querspange Volkmannstraße
- Magdeburger Straße Umbau Straße und Neubau Geh-/Radweg im Bereich Riebeckplatz
- Magdeburger Straße Umverlegung Volkmannstraße südlicher Teil am Riebeckplatz, mit Neubau 3. Fahrstreifen
- Umbau Knotenbereich Riebeckplatz–Delitzscher Straße /Volkmannstraße
- Anpassung Riebeckplatz Süd und Merseburger Straße
- Anpassungen Einmündungsbereiche Merseburger Straße und Magdeburger Straße in Riebeckplatz
- Fahrbahnanpassung und Optimierung Geh-/Radweg im Bereich Delitzscher Straße
Bürgermeister Egbert Geier: „Die Stadt steht in den Startlöchern für die Umsetzung und hat ihre Hausaufgaben gemacht. Die Vorbereitungen für die Ausschreibung der Planungsleistungen und Umbaumaßnahmen am Riebeckplatz laufen auf Hochtouren. Ende April steht fest, wie das Zukunftszentrum aussehen wird (Entscheidung im Architekturwettbewerb). Danach wird es Schlag auf Schlag gehen und bereits 2027/2028 will der Bund mit dem Bau anfangen.“

Sehr gut
…der Blödsinn geht weiter…
Im Frühjahr soll es los gehen und der Rest bleibt in Halle so. Die vielen Schlaglöcher die unbedingt repariert werden müssen und die Innenstadt die weiter stirbt. Dieser OB Geier hat einen Tunnelblick und das ist schlimm. Hauptsache ein Zukunftszentrum was wirklich keiner braucht
Zweckgebundenheit von Fördermitteln? Schon mal was davon gehört oder gelesen?
Sind ja nur unsere Steuern die dort sinnlos verpulvert werden 🤦♂️
Hat nicht gerade so ein Stadtrat gesagt, das Geld wäre nicht sicher. Hätte er mal lieber 2 Tage gewartet als sinnlos einen Sturm im Wasserglas herauf zu beschwören. Das sind schon alles solche Möchtegernmanager die glauben weil sie Wirtschaft unterrichten, könnten Sie Wirtschaft.
Dem Winter ist das Hirn gefroren, wie auch Onkel Otto. Wie viele hier können sie nicht verstehen, dass Bundesmittel keine Landesmittel keine Kommunalmittel sind, von Zweckbindung ganz zu schweigen. Wie A richtig sagt: Super. Alle Mittel die nach Halle fließen, sind gut für die Stadt ( selbst wenn es wieder Papenburg ist, was ich nicht hoffe). Und der aktuelle Riebeckplatz: Die Gegend kann nur gewinnen, so ist es doch ein Trauerspiel.
Endlich wieder Stau.
Da die Straßen mehr oder weniger parallel umverlegt werden, sollte bis kurz vor der Fertigstellung der Verkehr ganz normal auf den bisherigen Straßen fließen können.
Bis zum Umbau des Riebeckplatzes ist die A143 fertig, dann gibts nie mehr Stau in Halle.
Gut für Halle.
Das Geld ist sehr willkommen in Halle . . damit könnte man viele schöne Dinge bezahlen. Schulen sanieren, Straßen reparieren, natürlich auch Radwege bauen….. und einziges mehr.. aber es muss zur Zerstörung einer funktionierenden Infrastruktur herhalten … Das ist wirkliche Verschwendung …
„aber es muss zur Zerstörung einer funktionierenden Infrastruktur herhalten … Das ist wirkliche Verschwendung …“
Wie wahr! Aber selbst wenige Tage vor der zu erwartenden Klatsche bei der Wahl agiert man immer noch stur nach wirrer Ideologie, vorbei am Wahlvolk…
Zur Zweckgebundenheit von Fördermitteln hast du schon mal was gehört?
Und dann wird das ZZ gar nicht gebaut…
Wenn Fördermittel winken, setzt der Verstand aus, falls er denn jemals da war. Der Betrieb des ZZ wird ohne alljährliche Zuschüsse in Millionenhöhe nicht möglich sein. Hat man da schon seriös kalkuliert?
Mal so allgemein: Der Bund baut und unterhält das ZZ. Also zuschussfrei.
Letztlich ist alles Steuergeld, was die Bürger lieber sinnvoller eingesetzt sehen wollen, für die Sanierung maroder Infrastruktur z.B. – und davon gibt es eine MENGE.
„Wir freuen uns sehr”, sagte Bürgermeister Egbert Geier. “Das ist sehr gut angelegtes Geld. Wir können damit viel bewegen.”
Diese Aussage bezweifle ich stark. So ein Unfug.
Gut so. Endlich Planungssicherheit. Die Mehrheit der Hallenser freut es! Nun kann es endlich weiter gehen!
Bürgermeister Egbert Geier freut sich und was sagen seine Bürger??? wieder über den Köpfen der Bürger abgestimmt-Halle wird seine Quittung bekommen-
Nein, der Bund kriegt die Quittung. Halle gewinnt. Und der Bürger, wer ist das? Der dumme Hallenser Durchschnitt ( nicht umsonst ist es eine der einkommensschwächsten Städte!), wenn es danach ginge, ginge es nur noch schneller abwärts. Wenn man zu dumm ist, die Chance zu begreifen ….. dann ist diesem Teil der Bürger nicht zu helfen. Ich bein kein Freund vom Geier (SPD – oh Gott) aber zumindest soviel wirtschaftlichen Sachverstand hat selbst ein Sozialdemokrat, um die Chance für Halle zu erkennen.
Und die 100000 Hallenser machen in der Bauphase Urlaub….
Wie haben die es denn beim letztmaligen Umbau des Riebeckplatzes in den frühen 2000er Jahren gemacht?
Braucht Niemand…….das Bauprojekt wird ein Fass ohne Boden…
Stau vorprogrammiert und das über Jahre!!!
Aber wir habe ja Erfahrungen mit Großprojekten, die „etwas“ länger dauern…BER, Stuttgart 21 oder evtl. auch 28…
Von der Sinnhaftigkeit mal ausgenommen…was soll da nun eigentlich rein, in diesem ZZ…???
Steuerverschwendung auf höchstem Niveau, aber auch da haben wir reichlich Erfahrung! Das ist alles wirklich nicht mehr lustig…
Stau ist nicht vorprogrammiert. Zahlreiche Beispiele von anderen Bauprojekten in früheren Jahren haben gezeigt, dass die Leute sich auf sowas einstellen, wenn sie darauf vorbereitet werden, und alternative Möglichkeiten finden.
Da lebt wohl einer an der Realität vorbei, höchstwahrscheinlich in seiner eigenen Blase…
Nur mal so…Sanierung Hochstrasse, da stehen die fast bis Eisleben …
Mit „Augen auf“ durchs Leben gehen oder fahren, soll helfen!
Dem ist nichts hinzuzufügen, gut gesagt
Wäre es nicht erstmal wichtiger Schulen zu sanieren. Die Grundschule in Heide Nord is nicht mal Brand sicher. Aber 29 Millionen für en Riebeckplatz raus werfen.. Ohne Worte.
Ich sag es ungern: Fördermittel sind projektgebunden. Werden sie anders verwendet, sind sie zurückzuzahlen. Weiß man aber als Fußballspieler nicht…
„Ich sag es ungern“
nun das glaube ich nicht, sieht man ja an der anzahl deiner hinweise unter diesem thema xd
Bin gespannt, was der ganze Unsinn zum Schluss kostet. Ich denke bestimmt das doppelte. Schade um das Geld.
Nein, umso besser. Wenn es das doppelte kostet, ist etwas doppelt soviel Wertvolles in Halle gelandet. Bei Elphi, Oper Sydney o.ä. redet auch keiner mehr über die Mehrkosten. Das Geld hier auszugeben ist gut, sonst landet es eh im Ausland ( Sichwort Target 2).. Von mir aus kann es auch das Vierfache Kosten. Hauptsache es wird tolle Architektur, die Touristen anlockt. Das Geld ist dann übrigens auch nicht weg, sondern im Wirtschaftskreislauf. Hoffentlich möglichst viel bei regionalen Firmen.
Wie die exponentiell hässliche Einheitswippe in Berlin. Das animierte Bild erzeugt Brechreiz.
Braucht kein Mensch solche Projekte! Man sehe sich auch die Leopoldina e.v. in Halle an! Hier wird Millionenfach (jährlich) Steuergeld verbrannt für fragwürdige Projekte und über- bezahltes Personal……!
Was macht denn die Leopoldina? Hast du Ahnung?
Oh, ein Kenner. Klär uns mal auf, wer bei der Leopoldina überbezahlt ist…
@Kritiker: ich bin ein Mensch, und brauche solche Aktivitäten wie Leopoldina oder Zukunftszentrum. Also schon widerlegt, Deine Aussage. Aber lass mal, das mit der Leopoldina ist zu hoch für Dich, das geht nämlich über Bierholen hinaus.
Gut so! Endlich gehts weiter und es herrscht Planungssicherheit. Die Mehrheit der Hallenser freut sich auf den Touristenmagnet Zukunftszentrum.
Millionengrab Thälmannplatz/ Riebeckplatz. Dritte Umbaumaßnahme seit 1965 auf Kosten der Steuerzahler und es wird wohl nicht besser werden. Diese Millionen in Umgehungsstraßen investiert
wär wohl zur Verkehrsberuhigung besser gewesen. Aber wer baut ein Zukunftszentrum schon im Saalekreis. Stadtwerke Halle und unseren Bauriesen in Halle wird es freuen, wenn der „Futtertopf“
freigegeben wird. Prognose: Endkosten bei 35 Millionen allein bei dieser Maßnahme.
…und wieder diese leider ach so miesepetrigen Kommentare. Ich freue mich auf die Veränderung dieses Areals. Ich bin sicher, dass es besser wird. Das Zukunftszentrum mit allem, was dazugehört, wird unserer Stadt guttun.
Warum sollte uns ein 200 (wahrscheinlich letztlich 500) Millionenbau guttun, von dem niemand so genau weiß, wofür er überhaupt sinnvoll und nützlich sein soll und der das Geld für wirklich wichtige Sachen wegnimmt?
Wozu braucht es einen Eiffelturm, eine Oper Sydney, die Elphie, einen Triumphbogen, die Pyramiden, das Guggenheim, oder auch nur den Roten Turm auf dem Marktplatz. Braucht man nicht wirklich. Hätte man Schulen für bauen sollen …. ach, wenn Blödquatscher und Co in der Schule aufgepaßt hätten, oder in der Schule mal wirklich etwas zu Wirtschaft, oder PR, Tourismus, oder öff. Finanzen etc. gelehrt würde, dann würden sie auf einmal verstehen, warum das selbst und gerade bei 500 Mio Kosten kein rausgeworfenes Geld ist, wenn – znd das ist der einzige Haken – es zu mutiger, grandioser und nicht zwingend zweckmäßiger Arxhitektur kommt.
Wann wurde in einer deutschen Provinzstadt seit 1945 jemals grandiose Architektur gebaut? Ausgerechnet in Halle soll dann sowas wie die Elbphilharmonie, bei der immerhin ein wirklicher Nutzen für die Allgemeinheit zu erkennen ist, gebaut werden? (Davon mal abgesehen, dass hier in Halle „nur“ 200 Mill. Euro geplant sind.)
Träum mal schön weiter…!
Stimmt. Bis Freitag ist alles fertig.
Zu einem „urbanen Lebensraum mit Aufenthaltsqualität“ passen keine Spannbetonbrücken. Weg damit!
Aber darauf wachsen doch dann urbane Bäume. Das kann man mit einem weg damit nicht einfach ignorieren
Zu einem Lebensraum mit Aufenthaltsqualität passt überhaupt kein Beton.
Es würde ja reichen, sie durch Stahlbrücken zu ersetzen, zumal auf Stahl ja bei Import vom Donald Zoll erhoben wird, und die deutsche Stahlindustrie schon das Jammern anfängt.
„einem „urbanen Lebensraum mit Aufenthaltsqualität“ passen keine Spannbetonbrücken“
….ist eben nur deine Meinung
Das ist nicht nur meine Meinung, das ist FAKT!
Mascht den Riebeckplatz schön – und fertig!
Weiteres erst nach dem erfolgten Wirtschaftsaufschwung! Wir müssen sparen.
Mavcht im Großen vor, was den Kleinen immer geraten wird!
Man Stelle sich nur mal ganz kurz vor was man mit 29M in den Hallenser Schulen bewegen könnte… Oder in den KiTas … Ganz zu schweigen von den Heimen… Bloß gut das die KiTa Beiträge steigen während wir unbedingt so einen müll finanzieren … Das Verkehrschaos (das definitiv kommen wird da kann mir keiner was anderes erzählen) kann doch keiner wollen… Diese Politik kann ich nicht nachvollziehen… Zukunftszentrum… Da ist am Ende eh kein Mensch
29 Millionen würden im nu reinkommen, wenn man noch ein paar Blitzer aufstellt, also zieh dich mal nicht so daran hoch. Aber das wäre ja „Abzocke“. 🙄 An die Kinder denkt dabei keiner.