34 Medaillen für Böllberger Kanuten beim Harzpokal

Exzellente Bedingungen in Königshütte schafften am 26.8.2017 die Voraussetzung für einen siegreichen Tag. Der Wettkampf auf der Kalten Bode am Fuße des Brockens zum „5. Harzpokal“ war zeitgleich die Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt und der dritte Lauf zur Mitteldeutschen Meisterschaft im Kanuslalom. Aus 19 ostdeutschen Vereinen waren über 200 Wildwasserspezialisten angereist. 34 Medaillen reichten den Böllberger Kanuten um den „Harzpokal“ zum wiederholten Mal zu gewinnen. Zudem konnten sich 15 BSV-Athleten mit dem Titel „Landesmeister Sachsen-Anhalt“ schmücken.
Der Böllberger SV war mit 45 Teilnehmern und 73 Wettkampfstarts der Verein mit den meisten Teilnehmern – und wie es sich zeigte auch der erfolgreichste. Die Hallenser gewannen souverän den begehrten „Harzpokal“ mit 167 Punkten vor dem LKC Leipzig (137 Punkte) und der SKG Meißen (66 Punkte) auf dem spektakulärem Parcours der Kalten Bode. 400 m Wettkampfstrecke, mit 21 Toren und zwei langen Sprintstrecken, sowie relativ flaches Wasser forderten ausnahmslos alle Athleten.
Spitzenleistung aller Kanuten
Angeführt von den Mitgliedern der Nationalmannschaft Lisa Fritsche (Damen K1), Eric Borrmann (Junioren C1) und Stella Mehlhorn (Juniorinnen K1), konnten in weiteren Einzelrennen John Franke (K1), Benjamin Kies (K1/C1), Willi Braune (C1), Claire Harlak (C1), Eric Borrmann / Leo Braune (C2), Cedric Trödel / Felix Göttling (C2) den Tag goldbehängt abschließen. Über den gesamten Wettkampftag präsentierten sich die Böllberger Kanuten in allen Altersklassen hervorragend. Bei den 34 erkämpften Medaillen des Tages waren es besonders die Jüngsten, die hier immer wieder überraschten und begeisterten: Benjamin Kies fiel mit seiner Leistung besonders auf. Der A-Schüler konnte sich im Kajak mit der viertbesten Tagesbestzeit! und vier Medaillen aus seinen vier gefahrenen Rennen präsentieren. B-Schüler Ben Borrmann platzierte sich im Kajak und Canadier-Einer mit Platz zwei ebenso erfolgreich wie seine jüngere Vereinskameradin Jenny Esbach im Kajak. Neben „Herrminator“ Rolf Herrmann der als paddelnder Übungsleiter all seine Rennen medaillenbehängt abschloss, zeigten auch die Trainer Sebastian Winter und Martin Trummer ihren Schützlingen mit Medaillenrängen, dass sie ihr Handwerk nicht nur theoretisch sonder sehr praktisch umzusetzen wissen.
Verdienter Sieg glänzend vorbereitet
14 Goldmedaillen, 11 Silbermedaillen und 10 Bronzemedaillen für den BSV Halle, trugen so bei allen Rennen zum Gewinn der Vereinswertung bei. Den vielen Sportlern, Eltern, Freunden und Betreuern ging das Herz am Ende des langen Wettkampftages mit Freude auf, ob des harmonischen Zusammenhalts und des Gewinnes der dritten „Harzpokal“ Trophäe.
Die Wettkampfstrecke in Königshütte wurde 1985 von den Magdeburger Kanuten als eine der letzten Naturstrecken im Harz für den Kanuslalom entdeckt. Seitdem finden auf dieser reizvollen Kanustrecke mit großem Aufwand Kanuslalomwettkämpfe statt. Im 31. Jahr Kanuslalom in Königshütte war es wie immer eine tolle Erfahrung – für alle Beteiligten und die zahlreichen Zuschauer, bei so traumhaftem Wetter wie am vergangenen Samstag, anspruchsvollen Kanuslalom Sport geboten zu bekommen.
Neueste Kommentare