400 Seiten starke Klageschrift gegen Ausbau des Flughafens Leipzig-Halle übergeben

Am Montag haben die Gegner des umstrittenen Ausbaus des Frachtflughafens Leipzig-Halle ihre 400 Seiten umfassende Klageschrift symbolisch vor dem Oberverwaltungsgericht Bautzen übergeben. Ausbaugegner befürchten insbesondere eine zunehmende Lärm- und damit verbundene Gesundheitsbelastung für die Anwohner, eine Verschärfung der Klimaproblematik sowie massive Eingriffe in Natur- und Landschaftsschutzgebiete.
„Mit dieser symbolischen Klageübergabe setzen wir ein Zeichen gegen eine Politik, die wirtschaftliche Interessen über Umwelt- Klima- und Gesundheitsschutz stellt. Wenn Politik die falschen Prioritäten setzt, bleibt nur die Klage“, erklärte Matthias Zimmermann, Vertreter der Bürgerinitiative bzw. des Aktionsbündnisses gegen den Frachtflughafenausbau. „Wir fordern eine nachhaltige Verkehrs- und Wirtschaftsplanung, die Mensch und Natur in den Mittelpunkt stellt.“
Die Aktion vor dem Oberlandesgericht Bautzen wurde von verschiedenen Umwelt- und Bürgerinitiativen unterstützt. Zu den Klägern gehören vor allem der BUND Sachsen und der BUND Sachsen-Anhalt, welche die Interessen der verschiedenen Bürgerinitiativen und Vereine gegen den Ausbau des Frachtflughafen bündeln/vertreten und die Klage eingereicht haben.
Foto: Matthias Zimmermann
Richtig so.
Das wenige was in unserer kaputten Wirtschaft noch funktioniert, kaputt machen wollen.
Hoffentlich machen da unsere Gerichte nicht mit.
Die Klage wird in allen Punkten abschmettert, weil alle planfestellungsrelevanten Aspekte geprüft und ggf. Vorkehrungen getroffen wurden und vor allem weil der Flughafen Halle/Leipzig sich entschieden weit genug von besiedeltem Raum weg befindet (im Gegensatz zu Frankfurt), war immer ein Nachflugerlaubnis denkbar und dauerhaft auch möglich. Aber dieser Klage ist ein guter guter Grund, dass Verbandsklagerecht nach der Wahl endgültig zu verbieten.
Selbstverständlich ist die Klage richtig, verstößt der weitere Ausbau (ohne Nachtflugverbot) doch gegen das Menschenrecht.
Welches Menschenrecht genau?
Bürger für Halle, deine dummen Kommentare werden auch nicht alle!
Der Flughafen Halle/Leipzig sollte dringend weiter Ausgebaut werden, wenn’s nicht passt soll weg ziehen ganz einfach. Schließlich gibt’s auch dadurch mehr Arbeitsplätze!!!
Richtig
Dem stimme ich zu.
Aha Menschenrecht gleich mal……???
Diese Leute die hier klagen sollten doch mal den Mut haben sich mit Transparenten früh zwischen 4 und 7 Uhr am Bahnhof hinzustellen. Da kommen die Nachtschichtler mit den S – Bahnen aus Schkeuditz. Die Leute, die am Flughafen schuften und mit ihrem Lohn ihre Familien ernähren.
Dazu sind diese grünen „Ökos“ aber zu feige.
Erbärmlich!
Warum sollten sie sich dorthin stellen? Die Nachtschichtler entscheiden nicht über den Flughafenausbau und sie haben ihren Arbeitsplatz schon jetzt, ohne Flughafenausbau.
Sprach das ,,Erdbeermilchgesicht.“
Google mal Gegenargument.
Wir wohnen seid 1963 in ziemlicher Nähe des Flughafens .Damals gab es noch keinen Frachtflughaven.Wir haben sehr viel Geld .Kraft und noch mehr Freizeit in unser Zuhause investieren. Was ist das für eine flache Aussage man solle wegziehen
Das sind’se. Haufen Pakete bestellen und alles per DHL pünktlich geliefert haben wollen aber verlangen, das der Flughafen Leipzig nicht weiter ausgebaut und modernisiert wird.
Als das kleine Dorf KURSDORF vor vielen Jahren um Hilfe gerufen hat, haben ringsherum ALLE weggeschaut. Nun betrifft es ringsherum viele, da ist das Geschrei groß. Wir müssen mit dem Flughafen leben.Wir mussten weg . Wir hoffen der Flughafen wächst und gedeiht.