Rund tausend Menschen beim Wahlkampfauftritt von Robert Habeck in Halle (Saale): Europe United als Reaktion auf “America First” – Aufforderung, wählen zu gehen

Vor fast genau 35 Jahren, am 9. Februar 1990, wurde die Grüne Partei der DDR gegründet – übrigens in Halle (Saale). Der Ort wurde damals bewusst gewählt wegen der vorherrschenden Umweltverschmutzung. Am Montagabend nun trat Vize-Kanzler Robert Habeck in der Gründungsstadt des damaligen DDR-Ablegers auf. Vor hunderten Anhängern sprach er in der Händelhalle. Es war nach den Worten von Luca Salis, hallescher Direktkandidat der Partei, die größte Veranstaltung der Grünen in Sachsen-Anhalt seit ihrem Bestehen.
“Demokratie ist kein Zuschauersport”, sagte Habeck. Sie gelinge nur, wenn sie Menschen mitmachen. Er warb für ein vielfältiges und tolerantes Land. Das falscheste sei, dem Rechtspopulismus zu begegnen, in dem man sich ihm anbiedere. Schon jetzt habe diese Politik Schaden ausgelöst. Habeck ging auch auf den Trump-Spruch “America First” ein. Daraufhin müsse man reagieren mit “Europe United”. “Wenn Deutschland sich nicht in den Dienst der europäischen Sache stellt, dann wird Amerika und China Europa buchstäblich zerreißen.” Deutschland müsse begreifen, dass die Autoritären in China, Russland und um Donald Trump den Friedensweg Europas zerstören wollen.
13 Prozent in Deutschland verlassen die Schule ohne Berufsqualifizierung, die Zahlen steigen auch an. “Das muss ein Alarmsignal sein”, so Habeck. Das könne man ändern. Deshalb wolle man ein massives Investitionsprogramm in Kita und Schule. Zudem fragte er, ob ein Kooperationsverbot in den heutigen Zeiten noch sinnvoll ist. Denn der Bund darf zwar in die Gebäude, nicht aber in die Inhalte investieren. Das ist Ländersache. Habeck sprach sich für eine Extra-Besteuerung von Milliardären aus, “um damit die Bildung zu finanzieren.”
Angesichts der steigenden Preise durch die Inflation sei eine Entlastung der unteren Einkommensschichten nötig. Deshalb solle für diese Menschen das Steuersystem angepasst werden. Doch die Wahlprogramme von CDU, FDP und AfD würden vorsehen, “dass die Reichen immer reicher werden.”
Ein großes Thema sei auch der Kampf gegen die globale Erderwärmung. Zwar sei immer von Klimaschutz die Rede. “Aber wir schützen nicht das Klima. Das Klima braucht keinen Schutz”, so Habeck. Dem seien 2, 4 oder 6 Grad mehr egal. “Aber für die Menschen ist es ein Problem. Für die Freiheit der Menschen. Für die Lebensgrundlagen.”
“Ja, wir haben eine schwierige Phase”, meinte Habeck bezüglich der wirtschaftlichen Situation. Doch wichtig sei nun, dass die Maßnahmen von Deutschland und Europa nicht gegen den Klimaschutz gerichtet seien. Die USA und China seien hier längst auf dem Weg, beispielsweise durch steuerliche Abschreibungen oder Subventionen. So werde die deutsche Automobilindustrie nicht angegriffen, weil die anderen Nationen einen optimierten Verbrennungsmotor entwickelt haben. Tesla sei der wertvollste Autokonzern der Welt, die Aktien sind so viel Wert wie die der europäischen, chinesischen und japanischen Automobilkonzerne zusammen. Und Tesla baue gar keine Verbrennungsmotoren. Und auch aus China komme die E-Mobilität. Vor 20 Jahren sei in Deutschland die Solarindustrie ausgebremst worden. Deutschland solle nun wieder einsteigen und die neuesten Solarpanel mit hoher Leistung hier herstellen. “Es ist die neue Technik und nicht die alte, die wir hier produzieren müssen.” Man werde sich 2040 nicht mit einer “optimierten Ölheizung” am Weltmarkt behaupten können, “niemand wir die kaufen wollen.” Das sei schon beim Internet passiert. Die zuständigen CSU-Minister haben das Kupferkabel ausgebaut statt Glasfaser verlegen zu lassen. “Wir haben also das Museum sauber gemacht.”
Zudem rief Habeck dazu auf, wählen zu gehen. „Meine Wahlempfehlung ist“, setzte er an und sorgte gleich für Lacher. „Nicht das, was Sie denken. Meine Wahlempfehlung ist bei dieser Wahl mehr als bei jeder anderen Wahl: gehen Sie in die Wahlkabine. Wenn Sie da sind, schließen Sie für drei Sekunden die Augen. Stellen Sie sich vor, wie Sie immer gedacht haben, wie Politik sein soll. Welche Hoffnungen Sie verkörpern soll, welche Sprache Sie sprechen soll. Dann machen Sie die Augen auf und machen das Kreuz. Es wird schon an der richtigen Stelle sein.“
“Wenn ich eins in der Klimabewegung gelernt habe, dass Klimaschutz nur funktionieren kann, wenn alle mitgenommen werden”, sagte Luca Salis. Der hallesche Direktkandidat hatte als Jugendlicher bei “Fridays For Future” begonnen. In Halle leben 1.400 Rentner und jedes vierte Kind in Armut. “Wir müssen eine Politik machen, die diese Menschen aus ihrer Lage holt, anstatt sie zum Zielobjekt von Populismus zu machen.” Klimaschutz und Soziales müssten zusammen gedacht werden. Er kämpfe deshalb für eine Politik, die bezahlbares Leben schaffe, ohne Klimaschutz aus den Augen zu lassen. Salis warb aber auch für die Wahl von Egbert Geier als Oberbürgermeister. Geier war zu dem Habeck-Auftritt gekommen. “Wir brauchen in Halle einen Oberbürgermeister, der die Stadt kennt. Der in den letzten Jahren bewiesen hat, dass er weiß, wie Verwaltung funktioniert.” Und dass ihm der Zusammenhalt in der Stadt wichtig ist. “Außerdem brauchen wir einen Oberbürgermeister, der weiß, dass Gerechtigkeit, Klimaschutz und Energiewende Hand in Hand gehen und ein Erfolgsfaktor für diese Stadt sind.”
Sie habe in den vergangenen Wochen viele Gespräche mit Wählern geführt, sagte Sachsen-Anhalts Spitzenkandidatin Steffi Lemke. Und bei allen vorgetragenen Problemen oder auch Lob sei immer wieder die Sorge geäußert worden, was wohl auf Deutschland nach der Bundestagswahl zukomme. Zum Kanzlerduell zwischen Friedrich Merz und Olaf Scholz sagte sie, es sei ein Problem, wenn “diese eingemauerte und rückwärtsgewandte Politik nicht auf die drängendsten Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaft steht, Antworten findet.” Klimakrise habe nicht stattgefunden, auch nicht die Bedrohung aus den USA durch Trump, Bildung und Emanzipation seien ebenso kein Thema gewesen.





Gute Argumente, guter Mann – meine Stimme hat er.
Meine nicht
Dieser Scharlatan
Die Wahrheit ist: Europa war nie vereint und viele Staaten stehen enger mit den USA als mit dem europäischen Rest. Auch das konsequente Aussetzen der Dublin 2 Vereinbarung von Ländern wie Griechenland, Italien und Spanien führt zu Millionen Wirtschaftsmigranten, die durch sichere Drittstaaten in die Sozialoase Deutschland durchreisen.
—>https://www.fr.de/politik/politikexpertin-im-interview-frau-kolleck-woher-kommt-der-hass-auf-die-gruenen-93092339.html
—> https://www.zdf.de/politik/frontal/bauernproteste-hass-gegen-gruene-100.html
„Wir haben eine schwierige Phase“ sagt eigentlich alles über Hr. Habeck. Er glaubt offensichtlich das dies von allein oder mit Schulden machen vorbei geht.
@NT
Man kann nur unken, was eine GroKo oder irgendeine andere Regierung dazu gesagt hätte, wenn sie kurz nach Beginn der Legislatur mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert gewesen wäre. Während andere die derzeitige Situation in immer dramatischeren Schlagzeilen darstellen und von Rahmenbedingungen sprechen, die sie selbst hätten herstellen können, formuliert Habeck das Ganze etwas sachlicher. Dass in unserer Wirtschaft alles paletti wäre, wenn die aktuelle Regierung keinen grünen Wirtschaftsminister hätte, wage ich zu bezweifeln.
Hat er das gesagt?
@NT:
Du hast aber von der Milliardärssteuer gelesen, die HabeckS vorschlägt?
Sehr interessantes Buch übrigens (und nicht mit „Kommunismus“ als Ziel):
„Toxisch reich. Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet“ von Sebastian Klein.
Der bringt die Probleme auf den Punkt.
Grünes Geschwätz!
Gibt’s nicht auch
„Omas gegen Grün?“
Merkste was?
Wurde gewaltsam versucht, diese Wahlkampfveranstaltung einer gesichert wirtschaftsfeindlichen Partei zu verhindern? Wurde die Halle mit Farbbeuteln beworfen, wurden Besucher bedroht, wurden Zufahrtswege blockiert, haben steuerfinzierte NGOs Demonstranten aus ganz Deutschland angekarrt? Alles mit Nein beantwortet? Dann darf jeder überlegen, wer im Land wirklich für Hass, Hetze, Spaltung und Demokratieverachtung verantwortlich ist und ob die Gefahr im Land immer nur von Rechts droht.
Die afde scheint einiges dafür gegeben zu haben, dass Menschen ihnen die Zerstörung der Demokratie zutrauen.
p.s. („Eine Suggestivfrage ist eine Frageform, bei der der Befragte durch die Art und Weise der Fragestellung beeinflusst wird, eine Antwort mit vorbestimmtem Aussageinhalt zu geben, die der Fragesteller erwartet.“ https://de.wikipedia.org/wiki/Suggestivfrage)
Hast du denn eine Demo angemeldet? Nein?
Vielleicht sind die auch nur zu doof oder zu faul, dagegen zu protestieren?
Wenn Protest für Klugheit und Fleiß steht, was hältst du von der Montagstruppe oder dazumal von Pegida?
Ich schrieb „vielleicht“, also eine Vermutung. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wenn man die geringe Erfolgsquote von Straßenprotesten berücksichtigt, für wie klug hältst du solche Proteste in der Regel?
so schauts aus. schwadronieren was von demokratie, aber verweigern die zusammenarbeit mit einer demokratischen partei, die wahrscheinlich vom volk als 2. stärkste gewählt wird.
stattdessen wird dagegen gehetzt und hass geschürrt, der seines gleichen sucht.
im endeffekt tun sich dann alle verlierer zusammen und feiern sich als gewinner. ein hoch auf die demokratie
Da fehlen ja echt Grundlagen politischer Bildung. Natürlich tut man sich mit Parteien zusammen, mit denen man ausreichend gemeinsame Interessen hat. Was denn sonst? Regierung und Opposition müssen inhaltlich unterscheidbar sein. Eine Einheitsfront wäre nun wirklich nicht demokratisch.
@Das dritte Bein:
Hass, den höre ich nur von der AfD und habe ihn auf Plakaten bei Pegida und Nachfolgern gesehen.
Falls ich was überhört habe gestern Abend, dann schreiben Sie es gerne hier.
Noch nie einen Aufmarsch vermummter Linksextremisten gesehen? Noch nie antisemitische Tiraden von Pro Palästina-Demonstranten gehört? Hass nur von der AFD geschürt? Aber klar, gestern gab es das nicht. Vermutlich besaß die Veranstaltung und der Kinderbuchautor nicht genug Relevanz!
Die Antwort ist, dass die Gefahr von den Extremen beider Seiten droht.
Und wer schon Windräder hasst und deshalb abreißen will, der kann es kaum wohl gut meinen mit den Bürgern, dem Klima oder der Gerechtigkeit.
„gesichert wirtschaftsfeindlich“ ? Wo hast du denn diesen Blödsinn her? Es mag eine andere Richtung der Wirtschaftsforderung sein. Weg von Auslaufmodellen und Planetenzerstörern hin zu nachhaltiger, klimafreundlicher Wirtschaftspolitik. Und damit letztendlich und langfristig die beste Wirtschaftspolitik, die man machen kann.
Und wenn du nicht verstehst, warum man sich gegen gesicherte rechtsextreme Parteien zur Wehr setzen muss, dann hast du im Geschichtsunterricht gepennt. Ich möchte keine Konzentrationslager, Massenerschießungen u.s.w. haben.
Was sagt denn der Geschichtsunterricht über Lager und Massenerschießungen in kommunistisch regierten Ländern und was ist deine Konsequenz?
Welche waren das und wann? Ich kenne nur gleichfalls diktatorische Staaten in der Vergangenheit, und auch einige, die nicht der „kommunistischen“ Linie angehörten…
Stehen Stalin und Co zur Wahl? Oder irgend eine Partei, die gern solche Verhältnisse hätte? Wohl eher nicht. Und ich brauche nichtmal in die Geschichte gehen, denn mit Putin, Kim Jong-un u.s.w gibt es pseudo-kommunistische Diktatoren, die ihr eigenes Volk massiv unterdrücken.
Aber macht das eine das andere ungeschehen? Oder wolltest du darauf hinaus, dass nach dem Hitler-Stalin-Pakt der Höcke-Putin-Pakt folgt?
„Gesichert wirtschaftsfeindliche Partei“ woher kommt diese Erkenntnis? Gibt es da Daten die das belegen?
„steuerfinzierte NGOs Demonstranten aus ganz Deutschland angekarrt“ Warum sollte das jemand machen? Oder bezieht sich das auf die Falschmeldung von Springer letzte Woche?
Wirtschaftswachstum? Zahl der Insolvenzen? Egal, alles keine Parameter, die ein Wirtschaftsminister beeinflussen könnte^^ Aber gut, immerhin einen rekordverdächtigen Wert gab es: die Stromimporte sind um fast ein Viertel gestiegen. Hauptsächlich Atomstrom aus Frankreich…..
Hab überlegt: die Gefahr geht immer noch von blau und nicht von grün aus. Wirst du aber nie verstehen.
—> https://www.tagesschau.de/inland/gruene-aschermittwoch-biberach-abgesagt-100.html
—> https://www.rnd.de/politik/hirschaid-gruene-brechen-parteiversammlung-nach-stoerung-durch-protestierende-ab-SP4P2HJT3BLJTA3UGOVTGCN5T4.html
—> https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/habeck-bauern-faehre-schluettsiel-100.html
—>https://www.fr.de/politik/politikexpertin-im-interview-frau-kolleck-woher-kommt-der-hass-auf-die-gruenen-93092339.html
—> https://www.zdf.de/politik/frontal/bauernproteste-hass-gegen-gruene-100.html
Gute Zusammenfassung, nur die Reihenfolge ist etwas anders gewesen und der viele Applaus und die super Stimmung hätte auch erwähnt werden können.
Ja Herr Habeck wir gehen wählen weil wir Sie in der Regierung nicht mehr sehen wollen. Die steigenden Insolvenzen und Arbeitslosigkeit Ist ihnen mit anzurechnen. Die unsinnige Co2 Steuer gerade am 31.01. beschlossen belastet die ärmeren Familien am meisten. Siehe Europarechtsanpassungsgesetz zu CO2 Emissionshandel.
Wer von sich in der wir-Form spricht, sollte dies als Symptom einer schizophrenen Störung erkennen und sich behandeln lassen.
Wovon Redest du ? Und sind die Insolvenzen nicht den Corona Rückzahlungen geschuldet ? Glauben sie CO2 gab es schon immer und ist nicht so schlimm?
Wer ist denn bitte schön „wir“? Und der Rest ist genauso schwachsinnig!
Habeck der Anzeigenhauptmeister .. .. lol… wirklich witzig, schlimm genug das da einige Verstrahlte noch hingehen.
Was genau ist dein Problem ?
Ja, mit mehr Abschiebungen. 😉
Wohin willste denn deutsche Schulabbrecher abschieben? Nach Bayern?
Wenn die Zahlen der Schulabbrecher ansteigen, aber die Bevölkerung ohne Migrationshintergrund bestenfalls stagniert, heißt das, dass der deutsche Nachwuchs immer dümmer wird? 🤔
Den Aufruf wählen zu gehen braucht er uns nicht sagen…wir werden das Kreuz schon an der richtigen Stelle machen… aber nicht mit dem grünen Kugelschreiber
Wer ist „wir“ ? Leute die so denken wie Du ?
Was ist denn die „richtige“ Stelle? Werde doch mal konkret! Viele faseln immer von „richtiger“ Stelle, aber niemand schreibt, wo diese ist.
Gibt es überhaupt eine „richtige“ Stelle, oder ist „richtig“ oder „falsch“ hier doch eher subjektiv?
2+2=4 –> DAS ist z.B. unstrittig richtig.
Genau wie bei Musik, Mode, Nahrung, etc. gibt es auch bei Wahlen kein richtig oder falsch.
Solange du vernünftig bist und das Kreuz bei den Grünen machst, ist die Farbe deines Kugelschreibers völlig egal. Selbst wenn er rosa ist …
…dafür mit Schaum vor dem Mund, der das denken auch nicht fördert.
Ich war übrigens auch da. Steffi Lemke und Robert Habeck haben sich wohltuend von Scholz und Merz abgehoben, die ja kurz vorher ihr plattes Duell hatten, wo z. B. Klima und Bildung gar nicht vorkamen.
Bildung ist halt eines der wenigen Politikfelder in Länderhoheit. Wenn man das nicht wie Habeck ändern möchte, ist sie einfach kein bundespolitisches Thema.
Und hinter diesem vermeintlich pragmatischen Lösungsvorschlag steckt auch die Grundsatzfrage, wieviel Föderalismus gut für unser Land ist. Eine eher abstrakte Debatte, nicht ideal für die heiße Phase des Wahlkampfs, aber auch nicht unwichtig.
Alle Bürger die Grün wählen sollten sich über die politische Vergangenheit dieser Partei informieren. Aus welcher Gruppierung diese Partei entstanden ist und welche Personen dieser Partei angehört haben. Dann Augen auf und Nachdenken….. 1968
Du hast an deinem Auto bestimmt auch die Sicht nach vorne verrammelt und fährst nur mit dem Blick in den Rückspiegel.
Und 1989 (Bündnis 90). Und 1970er (Anti-AKW-Bewegung, Club of Rome). Und 1920er (Lebensreform-Bewegung). Und, und, und.
Die Grünen wollen sofort die Kohlekraftwerke abstellen. Da wäre es kurz danach zappenduster in Deutschland bei unserer Produktion. Man sollte eher hinterfragen warum diese noch laufen. Weil unsere Regierung ( auch die Grünen) und nicht Putin, Öl und Gaslieferung eingestellt haben. Okay okay…die bekommen wir ja trotzdem noch irgendwie über andere Länder aber da ist es ja jetzt nicht mehr Putins Gas und Öl 🤭
Nichts davon stimmt, herzlichen Glückwunsch.
Die Grünen wollen bis 2030 aus der Kohlekraft aussteigen. Das setzt natürlich voraus, bis dahin ausreichend Ersatz geschaffen zu haben. Gazprom hat kurz nach der „Wartungspause“ seine Gaslieferungen erneut wegen „technischer Probleme“ eingestellt und nicht wieder aufgenommen. Wer immer die Leitungen gesprengt hat, unsere Regierung war es sehr wahrscheinlich nicht. Wir bekommen deutlich mehr Gas und Öl aus anderen Ländern als früher, selbst wenn immer noch russisches Gas und Öl in der EU eintrifft.
Moment…die Wartungspause war dem geschuldet dass Deutschland „plötzlich“ die benötigte Pumpe nicht liefern wollte..äääh konnte.Und bei dem Kohleaustieg…
https://www.gruene-bundestag.de/unsere-politik/unsere-ziele/klimaschutz-und-energie//kohleausstieg-bringt-zu-wenig-klimaschutz
…ist die Seite plötzlich nicht mehr aufrufbar. Da stand: 10 Punkte für Grünes regieren. Punkt1. Klimaschutz voranbringen
Wir halten Klimaziele ein. Wir setzen auf sauberen Strom: die 20 schmutzigsten Kohlekraftwerke sofort abschalten, 100% erneuerbare Energien bis 2030. Hier steht, SOFORT. Nicht bis!
Wie passend, dass unser hallischer Mitbürger Alexander Prinz (alias „Der Dunkle Parabelritter“) gerade ein Video herausgebracht hat, in dem er Habeck bloßstellt.