5. Klassen: Beliebte Gymnasien und Gesamtschulen müssen losen
Auch in diesem Jahr gibt es an mehreren halleschen Schulen wieder ein Losverfahren, weil die Zahl der Anmeldungen für die neuen 5. Klassen höher ist als die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze. Zwar erhalten alle kommenden Gymnasiasten auch einen Platz, nur eben nicht zwangsläufig an dem Gymnasium, dass sie bzw. deren Eltern sich wünschen.
Am beliebtesten dabei ist das Neue Städtische Gymnasiuum am Hallmarkt. Auf 112 zur Verfügung stehende Plätze für die 5. Klassen kommen 184 Ammeldungen als Erstwunsch. In der kommenden Woche wird ausgelost, wer einen der begehrten Plätze bekommt. In den kommenden Jahren wird die Schule noch ausgebaut, bekommt den derzeit von der benachbarten Berufsschule (BBS III) genutzten Teil hinzu.
Ähnlich ist die Situation am Giebichenstein-Gymnasium „Thomas Müntzer“: 182 Erstwunsch-Anmeldungen für die 112 Plätze gibt es. Auch das Christian-Wolff-Gymnasium in Halle-Neustadt, das vor wenigen Jahren noch vor der Schließung stand, hat sich wieder gefangen. Auch hier gibt es mittlerweile mehr Anmeldungen als Plätze (124/112). Dagegen sind Südstadt-Gymnasium (64 Anmeldungen) und Herder-Gymnasium (70 Anmeldungen) offenbar nicht mehr beliebt bei der halleschen Schülern.
Auch die Gesamtschulen erleben teilweise einen Ansturm und werden ein Losverfahren durchführen. So gibt es an der KGS Hutten 81 Anmeldungen für den Sekundarschulbereich bei 56 Plätzen, an der KGS Humboldt sind es 160 Erstwünsche für 112 Plätze, die Gymnasialbereiche sind an beiden Schulen dagegen nicht ausgelastet. Bei der IGS gibt es aktuell 193 Erstwünsche für 112 Plätze, bei der Zweiten IGS in der Südstadt 110 für 112 Plätze.
Zum Sorgenkind entwickelt sich dagegen immer mehr die Sekundarschule Fliederweg. Dort gibt es für das kommende Schuljahr nur 20 Anmeldungen für die 5. Klassen. Bei der Reil-Schule sind es 60, der Heine-Schule 72 und der Sekundarschule Halle-Süd 65. Anders als bei Gymnasien und Gesamtschulen haben Sekundarschulen feste Einzugsbereiche, somit wird die Stadt hier wohl in Zukunft durch eine Anpassung der Schulbezirke reagieren müssen.
An der Gemeinschaftsschule Kastanienallee gibt es derzeit 32 Anmeldungen von Fünftklässlern, an der Francke-Gemeinschaftsschule 73.
Weitere Anmeldungen an den Schulen, hierbei handelt es sich teilweise um Spezialschulen mit Eignungstests oder freie Schulträger mit Schulgebühren: Sportgymnasium 13, Cantor-Gymnasium 18, Elisabeth-Gymnasium 25, Latina 14, Waldorf 1, Saaleschule 51, Sport-Sekundarschule 8, Bildungsmanufaktur 16, St. Mauritius 9.
Neueste Kommentare