Auch „Hauptsache Halle“ signalisiert Zustimmung zu 140-Millionen-Euro-Schulbauprogramm von Oberbürgermeister Wiegand
Zwei neue Gesamtschulen, ein neues Gymnasium, der Ausbau von zwei Gymnasien und zwei Grundschulen: die Stadt Halle (Saale) will in den kommenden Jahren 140 weitere Millionen Euro in die städtischen Schulen stecken.
Nach der SPD signalisiert nun auch die Stadtratsfraktion „Hauptsache Halle“ ihre Zustimmung. „Wer in Bildung investiert, investiert in die Zukunft junger Menschen. Unsere Fraktion wird sich deshalb im Stadtrat dafür einsetzen, dass die OB-Pläne umgesetzt werden“, sagt Andreas Wels, Vorsitzender der Fraktion Hauptsache Halle und Mitglied im Bildungsausschuss.
Zu lange habe es diesbezüglich einen Investitionsstau gegeben. Zu große Klassen bedeuten nicht selten auch geringere Lernerfolge. Deshalb seien Schulneugründungen sowie Sanierungen und Erweiterungen bereits bestehender Einrichtungen unabdingbar.
„Eine moderne Bildungsinfrastruktur ist ein wichtiger Standortfaktor und wird mit dazu beitragen, unsere Kommune zukunftsfähig zu gestalten“, ist sich Andreas Wels sicher. In diesem Kontext müsse auch die Digitalisierung der Schulen weiter vorangetrieben werden, um bestmögliche Lernbedingungen für alle zu schaffen.
Vielleicht melden sich alle anderen ja auch noch. ;-ł
Liebe Hallenser, warum diese Meinungsäußerung von Andreas Wels wiedergeben!? Alle wissen doch, dass Hauptsache Halle nur die Plattform für Bernd ist. Natürlich sind sie für Schulen, etc., aber das ist doch nur entbehrliches gelaber. Also, lasst uns sachlich und kritisch sein, dann bewegen wir etwas für unsere Stadt.