-9,4 Millionen Euro: Stadtrat beschließt Haushaltsabschluss für das vergangene Jahr

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. PaulusHallenser sagt:

    „René Simeonow, Leiter des Fachbereiches Rechnungsprüfung: „Mit Ihrem Beschluss bringen die Stadträtinnen und Stadträte zum Ausdruck, dass einschließlich des geprüften Jahresabschlusses keine Bedenken gegen die ausgeübte Haushaltswirtschaft bestehen.“

    Was ist Anbetracht des städtischen Schuldenberges schon ziemlich krass ist. Die Alten machen Schulden auf Kosten der jungen Menschen und die Stadt lobt sich dafür auch noch selbst.

  2. Zahlemann und Söhne sagt:

    Und wie wurde der Saldo von knapp 10 Millionen begründet und wie soll das ausgeglichen werden?

  3. diewahrheit sagt:

    Komisch.
    Beim hochverschuldeten Nicht-Intelstandort Magdeburg ist das Landesverwaltungsamt wieder wohlwollend. Leider hat die im Eiltempo erteilte Baugenehmigung – die Intel auch nicht überzeugte – die Schulden nicht drücken können.

  4. Luft nach oben sagt:

    Das Bürgergeld könnte man schon mal für 90% streichen, da eigentlich arbeitsfähig. Leider kann die Dtadt das nicht entscheiden. Was geht: Dann 10% bei der TOOH jedes Jahr weniger, bis 50% erreicht sind. Der HFC und Leistungssport ist auch nicht Stadtaufgabe. Die ganze Hobbyfinanzierung runterfahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.