Verschlagwortet: Finanzen
Im Stadtrat von Halle (Saale) wurden erneut Stimmen laut, die pauschale Einsparungen fordern. Die Fraktion Die Linke stellt sich entschieden dagegen. „Wir haben immer für den Weg der Investitionen in unsere Kinder und Jugendlichen...
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende, doch am Mittwoch ging es im Stadtrat nochmal um das Jahr 2023. Ohne Diskussion wurde dem Jahresabschluss 2023 zugestimmt, ebenso dem geprüften Abschluss der Buchführung des Haushaltsjahrs...
Seit 2013 besteht die Pflicht zum Aufstellen von doppischen Jahresabschlüssen. Um die Kommunen bei der Aufstellung der Jahresabschlüsse zu unterstützen, werden bislang bis zum Haushaltsjahr 2022 Erleichterungen für die Aufstellungen und Prüfung der Jahresabschlüsse...
Das Land Sachsen-Anhalt hat die europäische Ratingagentur Scope Ratings GmbH im Januar 2024 erstmalig mit der Erstellung einer Bonitätseinstufung beauftragt und nun im Zuge der Ersteinschätzung die Bestnote „AAA“ mit stabilem Ausblick erhalten. Neben...
Möglicherweise fehlen zum Jahresende 19,3 Millionen Euro in der Stadtkasse. Zumindest liegt das Risiko in dieser Höhe, informierte Bürgermeister Egbert Geier im Haushaltskonsolidierungsausschuss. Neben den nicht durch den Stadtrat beschlossenen Punkten zur Haushaltskonsolidierung –...
Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat in ihrer heutigen Sitzung den Entwurf zur Änderung des Finanzausgleichsgesetzes beschlossen. So sollen unter anderem die kreisfreien Städte – darunter die Stadt Halle (Saale) – für das Jahr 2024...
Die kürzliche Emission der ersten Sozialen Anleihe des Landes Sachsen-Anhalt am internationalen Kapitalmarkt war ein Erfolg. Das große Interesse zahlreicher nationaler und internationaler Investoren führte zu einer sechsfachen Überzeichnung der Emission. Letztendlich wurde die...
Die Verschuldung der kommunalen Kernhaushalte des Landes Sachsen-Anhalt lag am Ende des I. Quartals 2023 bei 2 997 Mill. EUR. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 215 Mill. EUR bzw. 7,7 % mehr...
1,1 Mrd. EUR – dieser Betrag bezeichnet die in historischem Umfang festgestellten konjunkturbedingten Steuermehreinnahmen des Landes Sachsen-Anhalt des Haushaltsjahres 2022. Dieses Geld wird vollständig für die Schuldentilgung und Rücklagenbildung verwendet. Dennoch betragen die Schulden...
Der Arbeitskreis „Steuerschätzungen“ prognostiziert für Bund, Länder und Gemeinden in den kommenden Jahren ein geringeres Steueraufkommen. Gegenüber der Oktober-Schätzung werden im Projektionszeitraum gesamtstaatliche Mindereinnahmen von durchschnittlich rd. 30 Mrd. Euro pro Jahr erwartet. Das...
In Umsetzung des Koalitionsvertrages hat das Finanzministerium Sachsen-Anhalt im Frühjahr 2022 ein Gutachten zum kommunalen Finanzausgleich in Auftrag gegeben, mit dem die Kriterien zur Verteilung der Schlüsselzuweisungen überprüft wurden (horizontaler Finanzausgleich). Das Gutachten liegt...
Das Finanzierungsdefizit des Staates liegt im Jahr 2022 nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) bei 101,3 Milliarden Euro. Insgesamt überlagerten die neuen Belastungen durch die Folgen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine die...
Hierzulande sind knapp 8,5 % der Bevölkerung über 18 Jahren verschuldet1. Doch wie entstehen die Schulden und gibt es Unterschiede im Umgang mit Geld in der Bevölkerung? Das wollte die Lowell Gruppe herausfinden und...
Das Finanzvermögen des Staatssektors in Sachsen-Anhalt sinkt. Nun liegen die Zahlen dee Jahresabrechnung 2020 vor. Am Jahresende waren es 15.827 Milliarden EUR. Das waren 513 Milliarden EUR weniger als 2019 und entsprach einem Rückgang von...
Allein durch die aufgebauten Schulden der Stadt Halle (Saale) steht jeder Hallenser rein rechnerisch mit 2.296 Euro in der Kreide, das sind 163 Euro mehr als noch vor einem Jahr. Hinzu kommen noch die...
Die Corona-Krise mit ihrem Lockdown hat enorme Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung in Sachsen-Anhalt. Die Steuer-Mindereinnahmen im Land liegen bei 721 Millionen Euro gegenüber dem Haushaltsplan. Das liegt zum einen an den konjunkturbedingten Einnahmeverlusten,...
Hat die Stadt durch die Corona-Krise Personalkosten gespart? Diese Frage haben mehrere Stadträte von Linken und MitBürgern im Finanzausschuss aufgeworfen. Denn dadurch, dass Mitarbeiter in Kurzarbeit waren, komme ja nicht die Stadt für die...
Sachsen-Anhalt muss mit deutlich weniger Steuergeldern auskommen, als bisher geplant. Im Vergleich zum Haushaltsplanansatz 2019 liegen die Mindereinnahmen in diesem Jahr bei 100 Millionen Euro. Im Jahr 2020 werden 39 Millionen Euro weniger gegenüber...
Aktuell bekommt Halle jährlich knapp 200 Millionen Euro aus dem Finanzausgleichsgesetz (FAG) als Zuschuss. In Zukunft könnte es weniger werden, zumindest wenn es nach der CDU geht. Die will den sogenannten „Veredelungsfaktor“ streichen, das...
In Sachsen-Anhalt droht ein massiver Einbruch der Steuereinnahmen. Darüber hat Finanzminister André Schröder am Donnerstag informiert. Demnach nimmt das Land im laufenden Jahr 119 Millionen Euro weniger ein, im kommenden Jahr 203 und im...
Sachsen-Anhalt kommt beim Schuldenabbau voran und kann sogar, trotz leicht abnehmender Bevölkerung, seine Pro-Kopf-Verschuldung leicht zurückführen. Darauf wies Finanzminister André Schröder hin: „Seit Gründung des Landes stieg die Pro-Kopf Verschuldung jährlich an. Im Jahr...
Trotz der Herausforderungen des vergangenen Jahres hat Sachsen-Anhalt seine finanzpolitischen Ziele erreicht und das Jahr mit einem Überschuss von rd. 350 Mio. Euro abgeschlossen, teilte die Staatskanzlei am Dienstag mit. Einnahmen in Höhe von...
Sachsen-Anhalts Finanzminister Andre Schröder hat sich gegen zusätzliche Steuererleichterungen ausgesprochen, wie sie heute von Bundesfinanzminister Schäuble zum Auftakt der Beratungen über den Bundeshaushalt 2017 für die Zeit nach der Bundestagswahl angekündigt wurden. „Gegenwärtig sehe...
Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat am Freitag eine Novelle des Finanzausgleichsgesetzes auf den Weg gebracht. Für Halle bedeutet der Beschluss 12.477.213 Euro mehr als bisher vorgesehen. Landesweit werden 80 Millionen Euro ausbezahlt. Am 10....
Das Land Sachsen-Anhalt hat nach Angaben des Recherchenetzwerks „Correctiv“ mehrere Millionen Euro für künftige Pensionen in Ländern angelegt, die nach UN-Informationen für Folter, Einschränkung der Menschenrechte und Inhaftierung von Oppositionellen bekannt sind. Darunter sind...
Deutschlandweit freuen sich die Länder und auch Bundesfinanzminister Schäuble über steigende Einnahmen. In Sachsen-Anhalt stagnieren die Zahlen aktuell Den Prognosen der Steuerschätzer zufolge in den nächsten Jahren mit einer stabilen Einnahmeentwicklung rechnen. So geht...
Seit dem Haushalt 2014 dürfen die Hallenser ihre eigenen Vorschläge abgeben machen, wofür die Stadt Geld ausgibt. Theoretisch. Denn genutzt wird der Bürgerhaushalt so gut wie gar nicht. Jetzt soll die Anwendung für den...
Für die Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern musste die Stadt Halle (Saale) im vergangenen Jahr mehr als 18 Millionen Euro ausgeben. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der Stadtverwaltung hervor. Knapp 5,4 Millionen Euro...
Neueste Kommentare