Schulsportfest in Gefahr? – Stadt zahlt zwar Tickets, aber keine Sonderfahrt

Aufregung herrscht dieser Tage bei den Eltern der Lessing-Schule in Halle. Denn in einem Schreiben teilt die Schule mit, dass wegen des vom Stadtrat beschlossenen Haushalts in diesem Jahr die Fahrten der Schüler zum schulischen Sportfest in der Brandbergehalle nicht übernommen werden können. Eltern werden gebeten, Fahrgemeinschaften zu bilden.
Verwunderung über solche Aussagen herrscht bei der Stadtverwaltung. „Die Stadt stellt allen Schulen ausreichend Gruppenfahrkarten für reguläre HAVAG-Fahrten mit Straßenbahn und Bus für den Transport der Schüler zu außerschulischen Lernorten bereit. Dazu gehört auch der Transport zu Schulsportfesten“, sagt Katharina Brederlow, Beigeordnete für Bildung und Soziales. Auch der Grundschule Lessing stehen diese Tickets zur Verfügung. Die Schulleitung sei noch einmal darüber informiert worden.
Möglicherweise ist die bisherige Auffassung der Schule in der Ablehnung der Fahrtkosten zum Eishockey-Unterricht zu suchen. „Sonderfahrten mit separaten Fahrzeugen stellen eine freiwillige Leistung dar und können in der vorläufigen Haushaltsführung nicht gewährt werden“, so Brederlow. „Der vom Stadtrat beschlossene Haushalt liegt derzeit der Kommunalaufsicht zur Genehmigung vor.“
Diese Antwort der Stadtverwaltung geht jedoch am Thema vorbei: das Problem liegt in diesem Fall darin begründet, dass fast 300 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zum gleichen Zeitpunkt zum Sportfest fahren müssen, was sich eben nicht in einer angemessenen und vertretbaren Art und Weise mit dem normalen ÖPNV realisieren lässt.
Neueste Kommentare