Schokocreme-Torte zum 125. Geburtstag des Straßenbahndepots in der Seebener Straße

1899 ging das neue Straßenbahndepot in der Seebener Straße in Halle (Saale) in Betrieb. Damals übrigens noch vor den Toren der Stadt, die Eingemeindung war noch nicht vollzogen und das Depot lag noch im Amtsbezirk Giebichenstein.
Am Sonntag wurde dieses Jubiläum gefeiert. Aus diesem Anlass wurde auch eine Schokocreme-Torte von Bäckermeister Kolb angeschnitten. Danach konnten sich Besucher im heute als Museum genutzten Depot umsehen. Zudem gab es Rundfahrten in historischen Bussen und Straßenbahnen.
Aktiv als Depot genutzt wurde das Areal bis 1972. Danach wurde es als Lager genutzt, außerdem wurden hier bis 2017 Lehrlinge ausgebildet. Im Jahre 1996 wurde zudem das Depot zu einem Museum umfunktioniert. Es wurden wieder Holztore angebracht. Und die Wagenhalle sieht wieder so aus wie 1899. Nicht mehr vorhanden ist das Kraftwerk, denn der Strom für die Oberleitung wurde einst direkt vor Ort produziert. Und auch der 1910 errichtete Anbau – das alte Depot war schnell zu klein geworden – hat inzwischen seine Gleise verloren, er wird nicht mehr zum Abstellen von Fahrzeugen genutzt. Stattdessen dienen die Räumlichkeiten unter anderem als Sozial- und Aufenthaltsräume.








Stellt doch lieber etwas Gesundes hin. Wir brauchen keine amerikanischen Verhältnisse. Allein durch den demographischen Wandel werden unsere Sozialsysteme schon sehr belastet.