„Wir sehen hin!“ – 12 Courage-Schulen in Halle setzen am Freitag mit Luftballons Zeichen gegen Rassismus

Zum Internationalen Tag gegen Rassismus setzt das Schulnetzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in Halle ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung. Unter dem Motto „Wir sehen hin!“ zeigen mindestens zwölf Schulgemeinschaften gemeinsam und öffentlich ihre Haltung: Rassismus hat an ihren Schulen keinen Platz.
Mit der Aktion zeigen die teilnehmenden Schulen, dass sie rassistische Vorfälle ernst nehmen und sich für eine Kultur des Hinsehens und Handelns einsetzen. Dies entspricht dem grundlegenden Selbstverständnis von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage:
„Wenn an meiner Schule Gewalt, diskriminierende Äußerungen oder Handlungen ausgeübt werden, dann wende ich mich dagegen, spreche dies an und unterstütze eine offene Auseinandersetzung, damit wir gemeinsam Wege finden, einander respektvoll zu begegnen.“
Die Idee zur Aktion entstand beim Regionaltreffen der halleschen Courage-Schulen zu Beginn des Schuljahres. Sie wurde nun von der IGS am Planetarium aufgegriffen und wird diesen Freitag mit Unterstützung der Regionalkoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage für die Stadt Halle (Saale) an den Courage-Schulen im gesamten Stadtgebiet umgesetzt.
Symbolische Aktion mit starker Botschaft
Um ihr gemeinsames Bekenntnis gegen Rassismus sichtbar zu machen, werden die Schulgemeinschaften an ihren Schulgebäuden Luftballons anbringen, die mit Augen bemalt sind. Begleitet wird die Installation von dem Statement „Wir sehen hin!“ – ein klares Signal, dass die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte Rassismus wahrnehmen und aktiv dagegen eintreten.
Die Luftballons werden am Freitag, den 21. März, an den Schulen angebracht und bleiben über das Wochenende hängen. Ziel der Aktion ist es, das Bewusstsein für Rassismus an Schulen zu schärfen und der Öffentlichkeit zu zeigen, dass sich viele Menschen entschieden dagegen positionieren. Schulen sollen Orte sein, an denen sich alle wohl und willkommen fühlen und ohne Angst vor Diskriminierung lernen können. Die Aktion unterstreicht dieses wichtige Anliegen.
Im Angesicht der Luftballons werden die Rassisten zähneklappernd aus den Schulen fliehen.