Rossini am Markt schließt nach Kündigung – OB Vogt auch überrascht: kommt bald was Neues

Am Marktplatz in Halle (Saale) gibt es ein Restaurant und Cafè weniger. „Rossini“ hat seine Pforten geschlossen. Derzeit werden die Räumlichkeiten ausgeräumt.
Über den Schritt ist auch der neuer Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt überrascht. Er habe erst gestern Abend davon erfahren, als er den Betreiber auf dem Marktplatz angetroffen habe, sagte Vogt. Im Rahmen des Eigentümerwechsel sei es zu einer Kündigung gekommen, so Vogt. Die NORKON-Gruppe hatte das neuere der beiden ehemaligen Kaufhof-Gebäude erworben und baut es derzeit um. Wie Vogt sagte, werde in absehbarer Zeit aber etwas neues in das Gebäude einziehen, “was den Hallensern gefallen wird.”
Der neue Eigentümer hatte bereits angekündigt,in dem Komplex zwei neue gastronomische Angebote anbieten zu wollen, allerdings an anderer Stelle als bisher.
Er danke von Herzen “für eure jahrelange Treue, für euer Vertrauen, für all die Gespräche, das Lachen und die Erinnerungen”, schreibt der Betreiber Gharib Reslan in einem Statement. “Ohne euch wäre das Rossini nie das geworden, was es war: ein Ort mit Seele.” Man sei aber auf der Suche nach einer neuen Möglichkeit an anderer Stelle, kündigt er an.
Unsere Attraktive Innenstadt es gibt nichts mehr. Aber wir brauchen ein Zukunftszentrum. Dafür lassen wir sogar die Innenstadt von Halle ausbluten.
Ohne ZZ blutet die Innenstadt aus. So wird ein Schuh draus.
Dann sollten Sie erst mal abwarten was in dem Gebäude geschieht bevor sie jammern.
Dein Durchblick, ist so schwarz wie dein Profilbild.
@didi: Was soll das ZZ denn ändern an der wenig attraktiven Innenstadt von Halle? Nix wird es ändern! Keiner wird nach Halle kommen und sich über die ganzen Ramschläden, Dönerbuden und Barbiere freuen! Die Kohle davon sollte besser unsere Schulen,Straßen und Grünanlagen stecken!
„Ohne ZZ blutet die Innenstadt aus.“
Also bauen wir jetzt in jede Großstadt ein ZZ, Problem der aussterbenden Innenstädte gelöst! 🤦♂️
Äpfel mit Birnen vergleichen. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Wir waren um Rossini einmal essen. Billiges Eis, billigste Pizza, zu Preisen als wäre es richtiges Essen. Am Ende wurde noch versucht, mit dem Wechselgeld zu betrügen. Egal was kommt : Es kann nur besser werden…
Diese Erfahrung kann ich bestätigen.
Alles richtig geschildert
Ist mir auch jedes der 38 Male passiert, die ich dort war in den letzten 20 Jahren.
Ja. Das ZZ ist für mich jetzt schon ein tot geborenes Kind. Wie kann man nur so geößenwahnsinnig sein und mit 1 Mio Besuchern pro Jahr rechnen! Das sind täglich 2700. Tagein, tagaus,
Auch der Dönerladen in Neustadt ,an der Skaterbahn , hat dort dicht gemacht .Wird dort jetzt Ruhe eintreten ?
„Steigende Betriebskosten und wirtschaftliche Herausforderungen werden als Grund genannt.“
Warum haben die Betreiber nicht einfach die Preise erhöht? Es gibt viele Hallenser, die bereit sind, für ein gutes Angebot entsprechend zu zahlen. Außerdem halten höhere Preise auch gewisse Personengruppen auf Distanz.
„Außerdem halten höhere Preise auch gewisse Personengruppen auf Distanz.“
Genau deshalb gehe ich nur zum Speiseberg, um deine Distanz zu geniessen.
Wenn Sie ein Cafe möchten in dem nur FDP Anhänger verkehren, dann sollten sie eins eröffnen und ansonsten ALLE übrigen Menschen in Ruhe lassen-
Solch blöde Kommentare sollte man einfach stecken lassen.
Das Rossini war der letzte Magnet auf dem Markt
Ich kann mich erinnern, nach dem Weggang von Kaufhof hat ja Herr Geier auch schon gesagt, es wäre die Chance für einen Neuanfang. Nun schaut euch mal den Mist an. Wer braucht da schon ein ZZ. ??
Anscheinend haben Sie nicht gelesen auf was ich geantwortet habe, wie sonst sollten sie darauf kommen, daß mein Kommentar blöd ist.
Sie brauchen sicherlich kein ZZ, aber sie sind nicht Halle-
Schade, ein qualitätsloses Billigeis weniger in der Innenstadt.
Das Restaurant konntest du dir ja auch nicht leisten?
War auch nichts besonderes…
Was ist nur aus der Kulturhauptstadt Halle geworden? Furchtbar, eventuell wird das Händeldenkmal auch noch umgesetzt. Die obere Leipziger Straße lässt grüßen. Eventuell zieht dort bald auch ein „Späti“ oder Handyladen ein. Jetzt ist schnelles Handeln erforderlich. Es gab Jahre da war die Leipziger Straße wie ein Bienenschwarm, es war leben drin mit dem Göthelichtspielen und ähnlichen. Traurig, einfach nur traurig. Wenn aber alles nur gekürzt und teurer wird ist es kein wunder. Es wird an Kultur, Sicherheit und „Volksbildung“ radikal gespart. Wohin geht noch die Reise? Irgendwann wird Halle auch keine Konzerthalle mehr haben.
„Was ist nur aus der Kulturhauptstadt Halle geworden?“
Ökohans,
Die Selbstbezeichnung „Kulturhauptstadt“ war nie ein echter Titel, sondern nur ein Ausdruck der kommunalen Hybris in Halle.
Kommst wohl aus ‚Göthen‘ (KuhkaffKöthen) und bist mal nach Halle gefahren und hast die ‚Göthelichtspiele??‘ besucht.
An deiner grundlegenden Bildung ist absolut gespart worden!
Typisch italienischer Name, würde ich sagen.
„Typisch italienischer Name, würde ich sagen.“
10010110,
im weltoffenen Halle dürfen auch Nichtitaliener ein italienisches Restaurant und Cafè betreiben. Vielleicht werden Sie das eines Tages auch noch verstehen.
In diesem Land, wo ständig „kulturelle Aneignung“ gekräht wird, darf überhaupt niemand mehr irgendwas mit Nationalität oder Kulturkreis, es sei denn, er kommt tatsächlich auch selber von dort.
Da hast du nun wirklich blöd gequatscht.
Völlig an der Realität vorbei…
Niemand kann was dafür, wenn dein IQ nicht ausreicht. Und nun geh wieder schlafen, Meiner.
Wenn’s nach dir ginge, gäbe es überhaupt keine kulturellen Eigenheiten (mehr), nur überall den gleichen belanglosen Kommerz, denn du bist ein kulturloser Opportunist, das wissen wir mittlerweile.
Genau … DAS ist die zentrale Info aus dem Artikel, Nulli. Es ist natürlich ganz wichtig zu eroieren wo jemand herkommt und ob er dann auch ein italienisches Restaurant/Eiscafe leiten darf. *sarkasm*
ah aber jubeln wenn Harry Kane für die Bayern ein Tor schießt und Toni Kroos in Spanien……na warum spielt der denn in Spanien wo er Deutscher ist! Ich höre Sie schon wie SIE uns jetzt die Welt erklären (Ironie AUS)!
Will heißen: An der Optik und am Akzent hast du nicht erkannt, dass es kein Italiener ist.
Der Herr ist Restaurantchef, kein Schlagersänger.
Ich war nie in dem Laden, daher sind mir Optik und Akzent nicht bekannt. Eine Marktfrau erwähnte mal beiläufig, dass das wohl von einem Libanesen betrieben wird. Und das „Bella Italia“ gegenüber ist auch alles andere als italienisch.
„Ich war nie in dem Laden…“
Dann MUSST du dazu Stellung beziehen! Das ist allerste Troll-Pflicht!
Und wer weiß das besser als du.
Karamba Diaby
Typisch deutscher Name, würde ich sagen.
Karamba hat aber keine urdeutsche Gastwirtschaft in Japan betrieben, um mal eine vergleichbare Analogie zu nehmen.
Furchtbar das Ansehen dieses Marktplatzes! Ein „Hoch“ auf das Zukunftszentrum!
Warum brauchen wir ein Zukunftszentrum? Warum wird da so viel Geld reingesteckt? Der Riebeckplatz ist doch nach seinem Umbau so in Ordnung und funktioniert… Nun wir wieder alles verändert…
Ich möchte das nicht…
Es gibt so viele Schlaglöcher in den Straßen, da könnte das Geld sinnvoll investiert werden, oder in Kitas oder Schulen…
Eine traurige Entwicklung in unserer Stadt.
Auch Sie gehören zu den Leuten die immer noch nicht wissen von wem das ZZ finanziert wird.
Machen Sie sich mal schlau wer für welche Finanzierung zuständig ist..
Was SIE möchten spielt dabei keine Rolle.
Ich wünsche dem Betreiber alles Gute. War aber klar, dass auch da bald ein Ende ist und wird nicht der Letzte sein. Das Politiker einfach nur blind sind, die Nöte ihres untertänigen Bauernvolk zu erkennen und dagegen zu wirken, ist und war auch keine Neuigkeit. Hätte man sich sparen können zu schreiben, dass er überrascht war.
Ich werd’s nicht vermissen. Hat mit italienischen Küche nichts annähernd. Das Eis schmeckt und der Kuchen ist auch nur einer vom Discounter aufgetaut. Personal war schon seit unfreundlich. Essen selber hat auch nicht geschmeckt.
Warst aber ziemlich oft da, um das alles rauszufinden.
Vor Jahren aber es reichen auch die Meinungen von Freunden und Bekannten
Und was man in anonymen Kommentaren im Internet liest. Das stimmt auch immer.
Probier’s halt selbst … oooh.
Na, Mahlzeit.
Um den Laden ist es nicht schade.
Was hier fehlt, ist ein Frischwarenangebot über 5 Etagen. Der „Neubau.Kaufhof“ ist dafür bestens geeignet.
Unten kann ein Aldi oder Rewe/Edeka sich ausbreiten. Immer weiter hoch gibt es Grünzeug aus regionlem Anbau, Bäckerei, Fisch, Hummer, Steak, erlesene Weine, feine Obstbrände.
Und ganz oben kommt das Restaurant. Was mittags Kantine mit Currywurst und Königsberger Klops bietet.
Und abends und am Wochenende alles das veredelt, was in den Etagen darunter frisch im Angebot ist.
Genau das Konzept wird vermisst!
Das hat Zugkraft, von Magdeburg bis Leipzig. Von Hannover bis Zwickau.
Mit Alleinstellungsmerkmal.
Und bevor es jetzt gleich heißt : mach doch alleene -> kann ich nicht.
Ich bin kein Händler.
Nur zusammen sind wir stark!
Dann fahren die Hannoveraner zum Hummerkaufen nach Halle und die Zwickauer für die Currywurst.
Ureinwohner,
Ihr Vorschlag ist durchaus überlegenswert. Leider bin ich auch kein Händler, aber vielleicht finden sich ja welche, die so etwas umsetzen.