Polizei fahndet nach Handtaschendieb: 1.000 Euro vom Konto der Geschädigten abgehoben

Keine Antworten

  1. Fritzekahn sagt:

    Ich muss immer eine PIN eingeben um Geld abzuheben.
    Woher hat der Täter die PIN von der gestohlenen Karte ?

    • Franz2 sagt:

      Es ist scheinbar ein Massenphänomen, dass sich Leute die PIN aufschreiben und mit der Karte zusammen grob fahrlässig aufbewahren. Gerade unter älteren Menschen ist das scheinbar der ganz normale Alltag.

      • Michl sagt:

        Aber nur scheinbar.

      • Uggelmann sagt:

        Es macht schon Sinn, die PIN aufzuschreiben und gemeinsam mit der Karte aufzubewahren. Natürlich sollte es nicht die richtige PIN sein. Dann haben wir schon mal mindestens einen Fehlversuch.

  2. Detlef sagt:

    Da macht ja jede Smartphone-Cam bessere und schärfere Bilder. Zumindest ist halbwegs gut zu erkennen,um wen es sich handelt. Mehr als ne Bewährungsstrafe und Tagessätze Ordnungsgeld kommt eh nicht bei raus

    • Detlef erzählt Unfug sagt:

      Was ist denn das wieder für Unfug? „Bewährungsstrafe und Tagessätze Ordnungsgeld“? Ist denn unter deinen Kumpels keiner, der dir das mal an einem persönlichen Beispiel erklären könnte?

  3. Horrido sagt:

    Ist denn bei der Polizei niemand mit Bildbearbeitung vertraut,die Bilder sind ja echt gruselig,aber man könnte schon etwas mehr herausholen.

    • sei nicht faul! sagt:

      Dann mach doch!

      Wenn du auch noch weißt, wer auf den Fotos abgebildet ist, kannst du endlich mal nützlich sein.

  4. Klasse sagt:

    Superfoto ! wie habt Ihr das gemacht ? Gibts dazu einen Onlineworkshop ?
    *berechtigter Sarkasmus Ende!

  5. Hallenser55 sagt:

    na das ist ja mal wieder ein ganz zeitnaher Aufruf.
    Und haben die kein Fotoshop o.ä. ?

    • ich sagt:

      Wozu einen Fotoshop? Wer will dort Fotos kaufen?
      Wenn allerdings die Bildbearbeitungssoftware gemeint sein sollte, die heißt schon immer: Photoshop