35 Jahre Deutsche Einheit – ein Anlass zum Feiern, aber auch zum Nachdenken

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

25 Antworten

  1. Detlef sagt:

    35 Jahre später. Willkommen im buntesten und besten Deutschland aller Zeiten

  2. Gamer67 sagt:

    Und jährlich grüßt das Murmeltier. Jedes Jahr das gleiche Gequatsche. Das ganze Jahr über wird nur demonstriert, protestiert,bekriegen sich,gemeckert und am 3.Oktober heißt’s auf einmal: Zusammenhalt und Gemeinsamkeit.
    Morgen ist dann wieder alles beim Alten. Ich kann’s nicht mehr hören. Wo sind denn unsere Friday for Future Last Gen Demonstranten? Heute wäre doch ein guter Tag um für den Klimaschutz zu demonstrieren? Eher sitzen die wieder irgendwo und saufen lieber. Was für Heuchler

  3. Hallenser sagt:

    Gibt nichts zu feiern.
    Alles sehr traurig geworden in den 35 Jahren

  4. Ü30 sagt:

    Heute ist kein Tag zum Feiern. Und die Frage lautet schon lange nicht mehr nur Ost oder West, sondern Links oder Rechts, Alt oder Jung, Klimaschutz ja oder nein, usw. Die Spaltung der Gesellschaft war noch nie so massiv und deutlich wie heute. Und ich habe erhebliche Zweifel, ob die derzeitige Regierung die Fähigkeit und überhaupt Interesse hat, daran irgendetwas zu ändern.

  5. Separatist sagt:

    „35 Jahre Deutsche Einheit – ein Anlass zum Feiern, aber auch zum Nachdenken“

    Das ist wieder sowas typisch deutsches! Nicht einfach feiern, nein, das geht nicht!
    Verantwortung, Betroffenheit, Mahnung, Schuldgefühle, das MUSS dabei sein!

    Ich schlage vor, Deutschland einfach aufzulösen, dann hört dieses ständige Gejammere auf:

    – Bayern macht sich selbständig oder schliesst sich Österreich an
    – Baden-Württemberg wird an die Schweiz abgetreten
    – die DDR wird um Hamburg und Schleswig-Holstein erweitert und neugegründet
    – Berlin wird ausgegliedert, Mauer drum und zum Feindstaat erklärt
    – der lausige Rest (NRW und so) wird an die Niederlande abgetreten oder macht sich selbständig

    Es kann nur besser werden!

  6. So muss das sein sagt:

    Ich freue mich,wie sich Deutschland seit der Wende vor 35 Jahren entwickelt hat. Als ehemalige Konsummitarbeiterin aus Bitterfeld,habe ich das CKB miterlebt. Bitterfeld war eine dreckige und hässliche Stadt im Vergleich zu heute. Auch Halle hat sich positiv weiterentwickelt, wenn auch nicht allen Stadtteilen zum positiven. Im allgemeinen aber muss ich sagen,das es hier sich gut leben lässt.

  7. Detlef Wend sagt:

    Enrico hat einen guten und treffenden Text geschrieben. Respekt!

    • Wario sagt:

      @Detlef… , da geb ich dir mal Recht. Vielleicht hört er ja mal auf konservative Kommentare zu canceln und zu sperren 🔏. Glaub aber eher nicht daran! Auch das ist ein Grund warum viele Menschen AfD wählen werden! Weil sie keine Möglichkeit haben , anonym ihre Meinung zu vertreten.

      • Detlef Wend sagt:

        Es gibt in einer Demokratie keinen Grund seine Meinung anonym kund zu tun. Das ist ja eine der Kernbotschaften der freien Welt, dass man Grüne gut und CDU doof finden kann oder auch umgekehrt und dies laut sagen darf ohne um seine Arbeit oder sein Leben zu fürchten.
        Allerdings ist das Mindeste bei dieser freien Meinungsäußerung, dass man dabei die Regeln freiheitlich und demokratischen Miteinanders und unseres Grundgesetzes achtet.
        Selbst der Käse, den man z.B. im rechten Magazin Compact lesen kann, wird toleriert.
        Aber es gibt Aussagen und zwar besonders aus den Reihen der AfD, die für Demokratie, fairen gesellschaftlichen Umgang miteinander und Empathie mit Schwächeren wenig übrig haben. Man horche nur auf das Gezeter von Frau Weidel. Und es gibt kein Recht darauf dieses Gezeter und so manche Dümmlichkeit überall zu verbreiten, oder?

      • Du meinst sicherlich „rechtsradikal“, wenn Du „konservativ“ schreibst. Das ist aber etwas anderes.

        Nur mal so als Beispiel:
        – Merz: Konservativ oder Kunstrichtung (Dada)
        – Afder: Gesichert rechtsradikal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert