Dreiergespann als Zukunftsmodell – Halle, Crimmitschau & Bremerhaven bündeln Kräfte

Die Saale Bulls Halle gehen künftig eine Partnerschaft mit den Eispiraten Crimmitschau (DEL2) ein, die ihrerseits eng mit den Fischtown Pinguins Bremerhaven (DEL) zusammenarbeiten. Dadurch entsteht eine spannende Dreierkonstellation, die jungen Spielern – abgestimmt auf ihr persönliches Leistungsniveau – optimale Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen soll.
Zwischen Crimmitschau und Bremerhaven besteht bereits seit vielen Jahren eine Kooperation, die erst kürzlich zum neunten Mal verlängert wurde. „Die Zusammenarbeit mit Crimmitschau hat sich in den vergangenen Jahren als sehr erfolgreich erwiesen. Nun wollen wir in den nächsten Wochen und Monaten auch den Austausch mit Halle intensivieren, um die Möglichkeiten einer noch engeren Kooperation auszuloten“, betont Bremerhavens Sportdirektor Sebastian Furchner.
Saale Bulls-Sportdirektor Christian Hommel zeigt sich beeindruckt von der langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit der beiden Clubs: „Wenn Vereine so lange erfolgreich zusammenarbeiten, hat das einen guten Grund – und ich kenne die handelnden Personen. Deshalb wundert es mich nicht, dass dies schon so lange anhält.“
In der vergangenen Saison zeigte sich auch für die Saale Bulls der Nutzen solcher Kooperationen: Als in Halle die Verletzungsmisere zuschlug, unterstützten die Eispiraten kurzfristig mit Verteidiger Alexander Vladelchtchikov per Förderlizenz. Er lief ab Januar 2025 in 13 Hauptrunden- und sieben Playoff-Spielen für die Bulls auf – ein Gewinn für beide Seiten.
Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten, erklärt: „Wie bereits im letzten Jahr angebahnt, werden wir zur Kooperation mit Bremerhaven in der DEL eine weitere Zusammenarbeit mit Halle in der Oberliga eingehen. Ziel ist die Entwicklung von jungen Talenten für die DEL – wobei hier wirklich von Talenten gesprochen werden muss. Gewisse qualitative Voraussetzungen sind notwendig, um an die Ansprüche in der höchsten Liga herangeführt werden zu können.“
Christian Hommel ergänzt: „Ich kenne den Mehrwert dieser Zusammenarbeit bereits aus der Vergangenheit und weiß, was es bringt, wenn man eine respektvolle Zusammenarbeit ohne Luftschlösser pflegt und wie sehr sie allen Beteiligten helfen kann. Beispiele wie Nils Elten, Lukas Jung oder Jonas Neffin zeigen, was möglich ist – sie haben sich dank der jeweiligen Kooperationen der Iserlohn Roosters Schritt für Schritt nach oben gearbeitet.“
Mit der neuen Dreierpartnerschaft schaffen die beteiligten Vereine eine nachhaltige Basis, um einerseits talentierte Nachwuchsspieler gezielt zu fördern und andererseits die sportliche Wettbewerbsfähigkeit der Clubs zu stärken. Die Saale Bulls freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Crimmitschau und dem weiteren Austausch mit Bremerhaven.
Neueste Kommentare