Verbraucherpreise in Sachsen-Anhalt um 2,6% angestiegen – massive Steigerungen bei alkoholfreien Getränken (12,7%) und Obst (8,1%); Schuhe, Strom und Kraftstoffe günstiger

Die Verbraucherpreise in Sachsen-Anhalt stiegen auch im August 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat moderat (+2,6 %) an. Das statistische Landesamt teilt mit, dass die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vormonat um 0,1 % fielen. Damit sinkt der Verbraucherpreisindex im aktuellen Monat auf einen Stand von 123,8 (Basis 2020 = 100).
Preissteigerungen bei Anderen Waren und Dienstleistungen (+6,4 %), Nahrungsmitteln (+4,4 %) und Gaststätten- und Beherbergungsleistungen (+3,3 %) ließen die Inflationsrate im August erneut gegenüber dem Vorjahresmonat steigen. Dämpfend wirkten sich in diesem Monat die Preisentwicklungen bei Freizeit, Unterhaltung und Kultur (+1,1 %), Wohnung, Wasser, Strom, Gas und anderen Brennstoffen (+1,0 %), sowie bei Post und Telekommunikation (+0,5 %) aus.
Günstiger als im Juli 2025 wurden Waren und Dienstleistungen der Gruppe Verkehr angeboten (-0,5 %). Innerhalb dieses Sektors entwickelten sich die Preise allerdings unterschiedlich. Reisende konnten zum Ende der Sommerferien internationale Flüge günstiger buchen (-9,2 %). Ebenso sanken die Kosten für Kraftstoffe. Diesel kostete durchschnittlich 1,4 % weniger und Superbenzin durchschnittlich 1,3 % weniger als noch im Juli dieses Jahres. Nahezu alle Verkehrsverbünde erhöhten aber im August ihre Tarife. Damit wurde die kombinierte Personenbeförderungsleistung im Durchschnitt 2,5 % teurer.
Einen weiteren dämpfenden Effekt hatte im August 2025 die Entwicklung der Preise für Bekleidung und Schuhe (-1,0 %). Saisonbedingt sanken die Preise für Schuhe und Schuhzubehör (-3,0 %) und Bekleidungsartikel (-0,7 %). Auch in der Gruppe Möbel, Leuchten, Geräte u. a. Haushaltszubehör wurden im Monatsvergleich sinkende Preise gemessen (-0,6 %). Innerhalb dieses Bereichs wurden unter anderem Gartenmöbel und Campingmöbel (-6,8 %), Tafelgeschirr, Glas- und Kristallwaren (-3,9 %) Linoleum oder anderer elastischer Bodenbelag (-3,7 %) sowie Wohnmöbel (-2,6 %) günstiger verkauft.

Siehste, wenns Geld nicht mehr zum Essen reicht, kaufste Campingmöbel oder fliegst mal schnell international.
In Deutschland muss niemand hungern. Selbst Bürgergeldempfänger haben mehr als genug Geld, um sich gesund zu ernähren.
Ach Pauli, Du hast keine Ahnung und davon sehr viel. Nur hast Du keinen Arsch in der Hose vor die Tür zu kommen und mir das ins Gesicht zu sagen.
Nun denn.
Ich muss Dich nicht ernst nehmen.
Eisbergsalat 0,89 €
Tomaten, 1 kg. 1,29 €
Becher Yoghurt 0,20 €
Gesamt: 2,38 €
Für eine Mahlzeit 2,38 €/2 = 1,19 €, dazu Salatöl und -kräuter 0,30 € sind 1,49 €
Womit bewiesen wäre, dass man eine gesunde Mahlzeit für 1,49 € gestemmt kriegt. Übrigens eine Mahlzeit, die ich selber in der Form zu mir nehme, schliesslich achte ich auf meine Gesundheit.
Alternativ kann man natürlich auch Pellkartoffeln mit Kräuterquark nehmen oder Haferflocken mit Milch oder Orangensaft, was dann auf den gleichen Preis hinausläuft.
Und jetzt? Wo bleiben deine Argumente? Oder gibts wieder nur unflätige Pöbeleien?
Finden sie nicht? … Ich denke auch im Bürgergeld ist genug für eine gesunde und ausgewogene Ernährung enthalten. Das die Leute lieber Müll einkaufen liegt ja nun an jedem selbst .
Stimmt.Habe es mal durch gerechnet. Da bleibt noch genug übrig um sich Sternis zu holen.
Natürlich kann man mit Bürgergeld gut leben. Kommt drauf an wie und für was du dein Geld ausgibst
Hurra, der Aufschwung ist da!
Warum ist in Deutschland Alkohol so billig?
Damit Menschen wie du ihr täglich Brot haben
Damit der deutsche Michel sich weiter mit Bier zudröhnen und gleichzeitig über legales Cannabis empören kann.
Eine absolut berechtigte Frage…
Die Pressemitteilungen des Statistischen Landesamtes muss man immer Wort für Wort lesen. Wird in der Einleitung noch ein Vergleich zum Vorjahresmonat gezogen, steht im dritten Absatz Juli 2025. Die meisten genannten Zahlen sind also gar kein Jahresvergleich.