Andreas Wels lädt ein: Casting für lokale Springerinnen und Springer im Nordbad zum großen Brückenspringen zum Laternenfest

Die Vorbereitungen für eines der spektakulärsten Highlights des Laternenfestes laufen auf Hochtouren. Andreas Wels, Initiator und Organisator des beliebten Brückenspringens, lädt in diesem Jahr erstmals zu einem offiziellen Casting ein. Damit soll neben den nationalen und internationalen Top-Springern ganz gezielt auch regionalen Talenten aus der Splashdiving-, Highdiving- und Wasserspringerszene mehr Raum gegeben werden.
„Es ist mir ein persönliches Anliegen, dass gerade junge Springerinnen und Springer aus Halle und der Region die Chance erhalten, Teil dieses besonderen Events zu werden“, betont Andreas Wels. „Wir haben mit dem Brückenspringen in Halle nicht nur ein einzigartiges Spektakel geschaffen, sondern knüpfen damit auch an eine jahrhundertealte Tradition an: Schon die alten Halloren sprangen von dieser Brücke. Die Wiege des Wasserspringens, ja sogar des olympischen Wasserspringens, liegt hier in Halle – das wissen viele gar nicht.“
Casting im Nordbad – Sprungbrett für junge Talente
Das Casting wird mindestens eine Woche vor dem Brückenspringen, voraussichtlich Mitte bis Ende August, im Nordbad stattfinden. Der genaue Termin wird zeitnah bekanntgegeben. Hier können sich Springerinnen und Springer ab 16 Jahren vor einer kleinen Jury – und den kritischen Augen von Andreas Wels selbst – präsentieren und sich so ihren Platz im Starterfeld sichern.
„Wir suchen mutige, kreative Köpfe mit wasserspringerischen Fähigkeiten, die das Wasser lieben und ihr Können auf großer Bühne zeigen wollen. Mitmachen lohnt sich doppelt: Die Auserwählten dürfen nicht nur beim großen Brückenspringen am Sonntag, den 31. August, vor tausenden Zuschauern antreten, sondern erleben auch ein unvergleichliches Gemeinschaftsgefühl mit Top-Athleten aus aller Welt“, so Wels.
In enger Abstimmung mit starken Partnern
Damit das Brückenspringen erneut zu einem unvergesslichen Ereignis wird, steht Andreas Wels in engster Abstimmung mit der STADT HALLE (SAALE), der BÄDER HALLE GMBH und der HWG als starkem Sponsor an seiner Seite. „Nur gemeinsam ist so ein großes Sport- und Showevent zu stemmen. Deshalb freue ich mich sehr über die Unterstützung und das Vertrauen unserer Partner.“
Brückenspringen – ein Publikumsmagnet mit Tradition
Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2016, 2017, 2018, 2019 und zuletzt 2024, wo allein am Sonntag rund 4.000 Besucherinnen und Besucher das Spektakel am Saaleufer verfolgten, geht das Brückenspringen in diesem Jahr bereits in seine 6. Auflage.
„Dieses Event gehört mittlerweile fest zum Laternenfest dazu. Es verbindet sportliche Höchstleistungen mit Unterhaltung und zeigt, was Halle ausmacht: Mut, Lebensfreude und ein tief verwurzeltes Miteinander“, erklärt Andreas Wels.
Weitere Infos & Anmeldung
Die Anmeldung für das Casting ist in Kürze möglich. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 16 Jahren, wasserspringerische Fähigkeiten und natürlich Spaß an spektakulären Sprüngen ins kühle Nass.
Springerinnen und Springer können sich bereits jetzt direkt per E-Mail an Andreas Wels wenden.
andreas.wels@halle.de
Dieses Brückenspringen könnte man ohne weiteres von der „Wunschliste“ zum Laternenfest streichen! Die Gelder sind anderswo besser eingesetzt. Besteht Herr Wels, Vice-Olympiasieger, (ewig zweiter), an der Hüpferei, dann soll er selber für die Kosten aufkommen, bzw. „wirkliche“ Sponsoren suchen! Alles was die Stadt betrifft, „Stadtwerke, EVH, HAVAG und weiteres“, ist kein wirkliches Sponsoring, sondern nur Umbuchungen des Haushaltes.
Steuerzahler,
das ist völlig richtig!
Vor allem das „Sponsoring“ durch Stadtwerke, EVH, HAVAG usw. ist eine Frechheit. Dagegen sollte endlich mal vorgegangen werden.
Neulich forderte Herr Wels hier an dieser Stelle noch lauthals Aufklärung über das Haushaltsunglück.
Heute verplappert er sich beim Plündern der städtischen Unternehmen:
„In enger Abstimmung mit starken Partnern
Damit das Brückenspringen erneut zu einem unvergesslichen Ereignis wird, steht Andreas Wels in engster Abstimmung mit der STADT HALLE (SAALE), der BÄDER HALLE GMBH und der HWG.“
Die Bäder Halle GmbH kassiert einen millionenhohen Zuschuss von der Stadt. Jedes Jahr! Wie kann die da Mittel ausreichen?
Die HWG GmbH ist so klamm, die kann keinen Gewin an die Stadt abführen. Jammer, jammer …. Mitte letzten Jahres im Finanzausschuss (DbH & MZ berichteten). Momentan ist die Gewinentnahme auf eine kleine Summe geschrumpft – Ziel ist Nullentnahme. Aber hier, bei diesem Kaspertheater, da teilt die Gesellschaft dick aus, oder wie?
Die zuständigen Aufsichtsräte und Geschäftsführer gehören allesamt belangt und entlassen!
Na logo. Der ewige Zweite wieder im Größenwahn. 🙄
„knüpfen damit auch an eine jahrhundertealte Tradition an: Schon die alten Halloren sprangen von dieser Brücke.“
Alter Schalter, da war das Wasser aber mehr als einmal eindeutig zu flach.
Tja, als du seinerzeit sprangest, war es offenbar EXTREM flach!
So wie Deine Repliken? Du bemühst Dich ja noch nicht mal, den Anforderungen gerecht zu werden…
Komm‘, spring! Hol das Stöckchen!
Immer wieder schön, wenn die Fachkraft für Quatsch und Nonsens auch mal was sagt.
Naja, also sooo schlimm ist Wels auch eher selten, als ihn generell als Fachkraft für Quatsch und Nonsens zu bezeichnen.
Schiebe doch nicht den Hr. Wels vor. Du bist gemeint.
Mit Wels setzt man sich fachlich-politisch auseinander. Mit dir überhaupt nicht, weil du nur „Fachkraft für Quatsch und Nonsens“ (siehe oben) bist. Und das ist auch schon hochgegriffen! Erkläre ich dir gerne immer wieder!
„Fachkraft für Quatsch und Nonsens“ scheint dich ja mächtig zu triggern! Gut so! 🙂
Warum sind alle bisher so negativ.? Die Anzahl der Zuschauer zeigt wohl das Interesse der Bürger. Es ist doch schön, junge Menschen vom Rechner wegzuholen. Aber das verstehen diese Nörgler nicht. Wird nichts gemacht, wird gemeckert und wird was gemacht, wird auch gemeckert.
Dann organisiert doch mal selbst was!!!!
… dann finanziere es doch! Bitte. Damen den Vortritt! Aber machen, nicht labern! 🙂
„Die Wiege des Wasserspringens, ja sogar des olympischen Wasserspringens, liegt hier in Halle – das wissen viele gar nicht.“
Olympisch vielleicht. Es existieren allerdings Bilder von Wasserspringern aus dem antiken Griechenland von ca. 500 v.Chr.
Scheint wohl der Ursprung der Halloren gewesen zu sein. Wissen aber viele Welse nicht.