Auseinandersetzung an den Angersdorfer Teichen wegen nicht angeleintem Hund

2 Antworten

  1. Eindämmungsverordnung sagt:

    Die Assis brauchen mittlerweile drei und mehr davon, wird Zeit dass das Ordnungsamt durchgreift, und es nicht auf die Bürger abwälzt, man kann ja kaum noch in Ruhe spazieren gehen ohne diese Belästigungen, die von diesen Tieren (und ihren Besitzern!) ausgehen.

  2. Wolf sagt:

    Unterstreiche ich voll und ganz. Habe auch genug von Besitzern, die ihre Verantwortung der Gesellschaft gegenüber nicht einsehen und sich und ihr Tier über alles stellen. Keine Einsicht zeigen wenn Kinder Angst hat vor riesen Hunden haben und vor Angst fast auf die Straße springen. Idioten! Hundesteuer hoch! Hundeführerschein und Kontrolle der Leinenpflicht!

    • jep sagt:

      Genau so. Und Hunde ab einer gewissen Größe für Privathaltung verbieten.

      • ICH sagt:

        Warum noch gleich? Erklär mal, du Genie! Außer Geblubber wird da aber dummerweise nichts kommen.

      • Bettina sagt:

        @jep
        … und Autos mit mehr als 100 PS auch! Und Messer, die schärfer sind als Löffel auch! Und Katzen, deren Haare kürzer sind als 30 mm! Und Bodybuilding! Menschen mit viel Muskelmasse gehören verboten.
        Es gibt sicher noch unzählige Dinge, die verboten werden sollten. Andere Meinungen und andere Vorstellungen von dem, wie ein Hund für den gemeinen Bürger zu sein hat.
        Ich bin grundsätzlich kein Freund des privaten Tierbesitzes, da dieser letztlich nur den Egoismus des vermeintlichen „Besitzers“ bedient. Leute, die ein Tier aus dem Tierheim „retten“, tun das letztlich, weil sie sich dann besser oder weniger schuldig fühlen.
        Insgesamt sollte Tier“besitz“ viel teurer sein.

    • ICH sagt:

      Achso, „die ihre Verantwortung der Gesellschaft gegenüber nicht einsehen“…noch überhöhter ging es nicht mehr, oder? 😉 Und ja, wer kennt sie nicht, diese überwältigende Mehrheit der einsichtslosen Hundebesitzer, die mit ihrem Vieh völlig rücksichtslos durch Halles Straßen fegen und Kothaufen sowie verstörte Menschen zurücklassen. Auch vergeht kein Tag, an dem mir nicht vor Angst auf Straßen springende Kinder begegnen. Hundesteuer hoch? Na dann setz dich mal mit dem Thema auseinander, die Hundesteuer gehört nämlich eher abgeschafft. Warum noch gleich werden Hunde besteuert, aber alle anderen Haus- und Nutztiere nicht? Ergibt steuertheoretisch und auch auf der Steuergerechtigkeitsebene null Sinn. Insbesondere vor dem Hintergrund des wissenschaftlich völlig unstrittigen Nutzens von Hunden aufgrund ihrer immensen Wirkung auf die körperliche und geistige Gesundheit ihrer Besitzer sollten Hunde finanziell nicht nur nicht sanktioniert, sondern sogar gefördert werden. Bezüglich Hundeführerschein gebe ich dir allerdings recht, auch würde ich eine Krankenversicherungspflicht für Hunde einführen.

      • ICH ICH immer ICH sagt:

        „Warum noch gleich werden Hunde besteuert, aber alle anderen Haus- und Nutztiere nicht?“
        Weil Hunde lästiger sind.
        „Insbesondere vor dem Hintergrund des wissenschaftlich völlig unstrittigen Nutzens von Hunden aufgrund ihrer immensen Wirkung auf die körperliche und geistige Gesundheit ihrer Besitzer“
        Ist diese Wirkung positiv und können andere Haustiere diese Wirkung nicht entfalten? Zudem hat Eigennutz nichts mit der Verantwortung für die Gesellschaft zu tun.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.