Auszeichnung für Kita Weltenbummler aus Halle
Die Kita „Weltenbummler“ in Halle ist eine von zwei Kindertagesstätten in Sachsen-Anhalt, die aufgrund ihrer speziellen zweisprachigen deutsch-französischen Angebote im Jahr 2016 in das Netzwerk der „Elysée 2020 Kitas“ aufgenommen werden.
Am Donnerstag übergab Sozialministerin Petra Grimm-Benne der stellvertretenden Kita-Leiterin Claudia Magyar die Plakette, die darauf künftig am Eingang zur Einrichtung hinweisen wird.
In der Kita „Weltenbummler“ werden 180 Kinder in acht Gruppen betreut, vier Gruppen arbeiten seit der Eröffnung der Kita 2011 zweisprachig. Zum Team der deutsch-französischen Gruppe gehört eine Muttersprachlerin aus Madagaskar. Aber nicht nur Französisch wird in der Jugendwerkstatt Frohe Zukunft getragenen Einrichtung gesprochen: auch Englisch und Spanisch haben im Kita-Alltag der „Weltenbummler“ ihren Platz. Ministerin Petra Grimm-Benne: „Hier wird das Interesse, früh Sprachen zu lernen, geweckt. Das baut zugleich stabile Brücken in andere Kulturen.“
Anlässlich des deutsch-französischen Ministerrates wurde im Jahr 2013 die Qualitätscharta für bilinguale Kindertageseinrichtungen unterzeichnet. Seitdem können sich Kindertageseinrichtungen, die eine zweisprachige deutsch-französische Bildung und Erziehung in ihr Konzept integriert haben und zweisprachig arbeiten, für das Qualitätslabel „Ecoles Maternelles/bilinguale Kindertageseinrichtung – Elysée 2020“ bewerben. 2015 hatte die Magdeburger Kita „Au clair de la lune“ die Auszeichnung als erste in Sachsen-Anhalt erhalten, jetzt folgen die Hallenser Kita „Weltenbummler“ und die Trilinguale Kindertagesstätte Magdeburg.
Neueste Kommentare